Luftfilterdeckel SMC-R: Original vs EVO1 vs 3-Loch

    • Hilfreich

    Zusammenfassung (Moderator)


    Stufe Bemerkung Fahrprofil Mapping
    Lochdeckel (Original mit 3x 30mm Bohrung) nicht legal, Lautstärke sozialverträglich Landstrasse orig. Mapping
    EVO-Deckel nicht legal, Lautstärke asozial Landstrasse orig. Mapping
    Akrapovic Auspuffanlage ohne Kat hohes Bussgeld + Stilllegung droht, Lautstärke sozialverträglich Landstrasse / Rennstrecke Akra Mapping
    EVO1 Kit: offener Luftfilterdeckel mit Akra ohne Kat hohes Bussgeld + Stilllegung droht bei Strassenbetrieb Rennstrecke EVO1 Mapping
    EVO2 Kit: offener Luftfilterdeckel mit Akra ohne Kat + Nockenwelle hohes Bussgeld + Stilllegung droht bei Strassenbetrieb Rennstrecke EVO2 Mapping


    Videos:


    - - - - - - - - -


    ich habe mir den offenen PP-Deckel gekauft und festgestellt, dass man eigentlich auch ohne diesen Deckel fahren könnte (in Bezug auf EVO1). Er ist zuu laut. Jetzt wollte ich mir den Originalen Schnorchel vorknöpfen und links/rechts jeweils ein größeres Loch reinfräsen. Somit sollte es etwas leiser als der PP Deckel werden und die notwendige Luftmenge verbessert werden.


    Was passiert eigentlich, wenn der bei EVO1 mit mehr Sprit angefettigte Brennraum mit unzureichend Luft auskommt. Dann verbrennt das ganze eher unsauberer, bleibt kühler und die Leistung sollte leicht sinken. Sehe ich das richtig? Irgendwelche Nachteile? Normalerweise sollte es doch reichen, wenn ich mir in dieser Konstellation nach einigen km das Zündkerzenbrennbild ansehe oder? Notfalls Fläche durch größere Löcher vergrößern.


    Hatte mir auch schon überlegt, ob ich am "Schnorchel" die Unterseite etwas ausfräse und ihn mittels Gumminoppen etwas an der Airbox aufstehen lassen soll (mehr Luftzufuhr von unten, geringere Lautstärke)

  • durchaus interessante Themen. Der Lochdeckel wie es beim Piratenvideo zu sehen ist, wird vermutlich ebenfalls recht laut sein. vielleicht kann man das mit einem Schnorchel hinten rausführen, sodass das mehr gedämmt wird. Werde das mal ausprobieren und testen.

  • Wenn Du Interesse hast: ich habe einen modifizierten zu verkaufen.


    Genauso laut bzw.leise wie original, so effektiv wie Powerparts, aber von oben bei Kontrolle nicht erkennbar.


    Hatte ich bis Sonntag in meiner SMC R mit EVO1 Mapping verbaut (Motorrad verkauft).


    Bei Interesse einfach PN

    Vernünftig ist wie tot, nur vorher

  • hast du evtl mal ein bild? suche noch anregungen für meine SM 690 möchte da auch was möglichst nicht erkennbares machen :)


    gruss

  • Du hast doch eine komplett andere Airbox.
    Ohne Abstimmung ist das so oder so Murks - aber lass doch einfach mal den Luftfilterdeckel weg.

  • Wie ist das eigentlich vom Mapping wenn ich eine Kombination aus Mivv Souno mit Kat und modifiziertem Airbox Deckel fahre, geht das überhaupt irgendwie?
    Ich möchte mit Kat fahren weil sonst alle Klamotten nach Abgase riechen..

  • Du hast doch eine komplett andere Airbox.
    Ohne Abstimmung ist das so oder so Murks - aber lass doch einfach mal den Luftfilterdeckel weg.

    Du hast doch eine komplett andere Airbox.
    Ohne Abstimmung ist das so oder so Murks - aber lass doch einfach mal den Luftfilterdeckel weg.

    Das weiss ich sammle auch blos ideen.. meine airbox ist schon offen. Bloss der ansaug lärm ist ein wenig häftig :teuflisch:

  • Ideen zu sammeln ist immer gut,
    nur sollte man dann auch die Ergebnisse objektiv vergleichen können.
    Wenn du ins 1290er-Forum schaust (LINK), kannst du verfolgen,
    wie aufwändig und langwierig die Suche nach einer optimalen Lösung ist.
    Da geht´s um die Schwingungsabstimmung für einen guten Drehmomentverlauf;
    das ist die Kür.
    Die Gemischabstimmung ist dagegen in 1...2 Stunden erledigt;
    das ist die Pflicht.


    Mir fallen gleich drei Firmen ein,
    die gut abgestimmte, fixfertige Lösungen MIT Gemischanpassung anbieten,
    die NICHT wie der offene Deckel plärren!

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Habe Neuigkeiten mit meiner Modifikation des originale Deckels.


    Stufe 1: vorne am Deckel 30mm Loch bohren (nicht sichtbar), relativ gut geschützt durch Flüssigkeitsbehälter
    -> kaum Verbesserung durch mehr Luftzufuhr festgestellt, eventuell ist die Differenz "untergegangen"
    -> Beim Aufdrehen de Drosselklappe gaaanz minimales Dröhngeräusch aus Motormitte
    FAZIT: GUT


    Stufe 2 (heute gemacht): mit Dremel das Innenleben des Deckels aufgemacht, sodass eine gleichmäßigere Fläche über dem Luftfilter ist. Luftzufuhr über "Rüssel" und 30mm Loch
    -> merke ebenfalls kaum Unterschied zu vorher (Stufe 1), subjektiv untenrum aber leicht besser
    -> Beim Aufdrehen der Drosselklappe lauteres Dröhngeräusch als Stufe 1, jedoch deutlich leiser als offener PP Deckel
    -->> vorallem wenn man bei ca. 4000 U/Min im 5. Ganz ganz schnell aufdreht, also für den Gang etwas zu niedrig fährt


    FAZIT: Muss jetzt mal bissl mit dem Deckel fahren, aber er ist schon deutlich lautert als Stufe 1, jedoch nicht nervend, wenn man eh schon den Leo mit EVO1 fährt.
    -> Wäre aber im Nachhinein mit der jetzigen Erkenntnis entweder bei Stufe 1 geblieben, oder das "Innenleben" nur teilweise aufgedremelt.


    GGF Plan in ZUKUNFT:
    -Entweder das 30mm Loch durch ein größeres rechteckiges Loch verändern und mit "Rüssel", ähnlich der an der Airbox unten hängend leiser machen bzw. dadurch dämpfen
    - oder zwei weitere Löcher links und rechts am Deckel bohren, ebenfalls mit so "Rüssel" versuchen zudämpfen.



    AN SCHLAUE LEUTE :D
    Gerne würde mich mal eine Berechnung interessieren, ob es rein vom Entfernen des Innenlebens des Deckels zu mehr Luftdurchfluss kommt oder wie sich das verhält. Die angesogene Luft durch den Rüssel muss ja erst einen relativ langen weg durch die schmale Öffnung (vorne, über dem Luftfilter) finden, ehe es dann durch den Filter gelangen kann.


    WEITERE FRAGEN:
    Habe leider keinen Prüfstand oder die notwendigen Geräte dafür, aber kann man anhand des Abgases (hinten am Auspuff) messen, ob das Gemisch zu heiß (zu viel Luft) oder zu unverbrannt (Verhältnis zu viel Sprit, wenig Luft) messen. Was benötigt man hierfür und wie viel muss man da in etwa ausgeben?

  • Dass das nennenswert leiser ist las der EVO1-Airboxdeckel, bezweifle ich heftig

    und die fast geschlossenen KTM-orangen Deckelchen sind Strömungsbremsen?

    Auch hätte ich Angst, dass sich so ein Röhrl losbeutelt und dann den Luftfilter zerhoppelt.


    Seriöserweise braucht man dann noch eine individuelle Abstimmung mit irgendeinem Zusatzsteuergerät.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • :grins::applaus:

    Das sind ja echt kreative Lösungsansätze !


    Klar sind es "Bastellösungen aus der Garage" - aber so ganz blöd sind die Ansätze teilweise m.E. nicht wenn man versuchen möchte Luftpulsationen die als Geräusch wahrgenommen werden nach außen hin zu reduzieren. Könnte mir durchaus vorstellen daß das leiser ist als der rundum offene PP Deckel der ja quasi den Schall (Luftpulsation) nahezu ungehemmt in die Umgebung entläßt. Vor allem der offene Austritt seitlich und nach oben wird hier für die laute Geräuschkulisse sorgen. Ein Verschließen der seitlichen Öffnungen könnte auch schon Vorteile bringen damit sich die Schallwellen nicht großflächig ausbreiten sondern z.B. mehr nach hinten unter die Sitzbank geleitet werden.

    Werde mich demnächst auch mal dieser Thematik in Hardware annehmen ... hab da so ein paar Ideen.




    Bildergebnis für ktm 690 pp luftfilterdeckel

  • Ein Verschließen der seitlichen Öffnungen könnte auch schon Vorteile bringen damit sich die Schallwellen nicht großflächig ausbreiten sondern z.B. mehr nach hinten unter die Sitzbank geleitet werden.

    EXAKT DAS macht der Serien-Airboxdeckel.


    Zu den Bastellösungen:

    Man kann die Luftleitquerschnitte des EVO1-Deckels so weit reduzieren,

    bis die Pulsationen und auch das Drehmoment reduziert sind.

    Im oberen Drehzahlbereich fehlt´s aber dann dennoch,

    weil dadurch die dort unterstützenden Schwingungseigenschaften des Serien-Deckels wegfallen,

    ohne ihre Wirkung durch wirkungsvolle Entdrosselung zu ersetzen.

    (... wie das z.B. beim EVO2-Kit, bei den Piraten-Kits oder unserem Handschuhfach-Kit geschieht.)


    Der Vergleich ist nicht einfach möglich - das Ohr spielt mit und das Popometer trügt.

    Wenn kein Leistungsprüfstand zur Verfügung steht,

    sollte man neben einem anderen SERIENMÄSSIGEN Motorrad gleicher Type in einem großen Gang

    bei verschiedenen Geschwindigkeiten = verschiednenen Drehzahlen Vollgas geben:

    Dann sieht man gleich, ob die Modifikation eine Verbesserung ist oder nicht.


    P.S.: Wie man mit einem vom EVO1-Deckel ABWEICHENDEN Konstrukt zum passenden Map kommt,

    lassen wir mal dahingestellt.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Ich hatte jetzt während der Winterpause Zeit mir Gedanken darüber zu machen wie ich den Original-Luftfilterdeckel modifiziere um

    a) den Drehmomentzuwachs im unteren Drehzahlbereich auszuschöpfen und

    b) das Geräuschniveau dabei noch erträglich zu halten


    Wie bereits in einem anderen Chat angemerkt geht es mir NICHT um eine maximale Leistungs- oder Drehmomentsteigerung, sondern um eine einfach Optimierung mit dem ansonsten serienmäßigen Motorrad.


    Nach verschiedenen Recherchen und aufsetzend auf dem Lochdeckel und den Meßergebnisse von Pirate Racing (3 x Durchm. 30 mm Bohrungen) habe ich einen Luftfilterdeckel zunächst mit 2 x Durchm. 30 mm im mittleren Bereich versehen '(siehe Bild), was sich auch als zielführend in Bezug auf die Ansauggeräuschemission herausstellen sollte.

    Anm.: der Lochdeckel von Pirat Racing hat die Löcher alle im vorderen Bereich, was jed. nach meinen Messungen nachteilig ist in Bezug auf Geräusch.


    Vergleichen wurden von mir in verschiedenen Testreihen:

    Originaldeckel

    mein Lochdeckel

    ohne Luftfilterdeckel


    Als Meßgerät wurde ein Testo 816 Schallpegelmeßgerät verwendet und Werte nach dbA und dbC ermittelt (nach meinem Verständnis ist dbC eher geeignet bei niederfrequenten Geräuschen - was sich auch bei den Tests bestätigt hat, da eine offen Luftfilterbox tieffrequente Geräusche erzeugt)


    Meßorte (Sitzbank jeweils montiert, Fahrzeug auf dem Seitenständer):

    - ca. 1 m hinter Auspuff

    - ca. Position Fahrerkopf

    - ca. 1 m rechts neben Luftfilterkasten

    - ca. 0,5 m schräg rechts vorne (gedachte Linie zwischen Luftfilter und mittig zwischen Gabelholm und Seitenverkleidung)


    Prüfparameter:

    - Standgas

    - ca. 2000 1/min konstant

    - ca. 3000 1/min konstant

    - ca. 4000 1/min konstant

    - schnelles Gasgeben von Standgas bis ca. 4000 1/min

    - schnelles Gasgeben von Standgas bis ca. 5000 1/min

    Jeweils mit Mapping 1 (reduzierte Leistung) und Mapping 3 (volle Leistung)


    Ergebnisse (zusammengefaßt):

    - Auswahl des Mappings (Leistung) ohne Einfluß auf Meßergebnisse

    - Bei allen konstanten Drehzahlen KEIN signifikanter / meßbarer zwischen ALLEN drei getesteten Varianten - unabhängig von der Meßposition, d.h. auch im Auspuffbereich (wie zu erwarten) keine Geräuschzunahme --> Versuch war mir wichtig in Bezug auf evtl. Kontrollen

    - Geräuschunterschiede feststellbar bei den "Beschleunigungssimulationen" mit Gas geben - vor allem im Meßbereich vorne rechts, wo bei eingeschlagenem Lenker die Schallwellen quasi ungebremst nach außen gelangen. Bei allen anderen Meßpositionen ist immer ein Seitendeckel, Sitzbank o.ä. zwischen Geräuschquelle und Meßgerät

    --> Lochdeckel (wie oben beschrieben): bis 4000 1/min noch nahe am Originalzustand, darüber hinaus / bis 5000 1/min deutlich lauter (ca. +10 dB)

    --> ohne Deckel: schon bis 4000 1/min ca. 8-10 dB lauter als Original, darüber hinaus bis 5000 1/min etwas lauter als Lochdeckel (ca. 3-5 dB)

    D.h. der Lochdeckel ist im unteren Drehzahlbereich auch bei Beschleunigungen nicht wirklich meßbar lauter als der Originalzustand - erst im Bereich 4000 1/min und darüber hinaus beim Gasgeben hört und mißt man deutlich das höhere tieffrequente Geräuschniveau ggü. dem Original. Ein Positionierung der beiden Löcher im mittleren Bereich (also weiter weg vom vorderen offenen Bereich zum Lenkkopf hin erachte ich hier als vorteilhaft.

    Ohne Deckel (und damit wahrscheinlich ähnlich wie ein PP Deckel) schon ab dem unteren Drehzahlbereich beim Gas geben deutlich höhere Geräuschkulisse !


    Subjektive Fahreindrücke der verschiedenen Konfigurationen:

    Auf der Landstrasse (also bis ca. 130 km/h) beim Beschleunigen sind die Geräusche beim Lochdeckel und ohne Deckel subjektiv deutlich stärker wahrnehmbar als das die Messungen vermuten ließen. Ohne Deckel indiskutabel laut und extrem störend. Mit Lochdeckel hörbar aber noch nicht unangenehm (eher "kernig") - mancher Zubehörauspuff wird wahrscheinlich wesentlich mehr Lärm machen.

    Bei Konstantfahrt oder dahinrollen Lochdeckelgeräusch recht nahe am Original - nicht wirklich auffällig m.E.

    Fahrten im Gelände (also niedrige Geschwindigkeiten und Drehzahlen): nur noch mit Lochdeckel getestet und für wirklich akzeptabel befunden, da man sich ja meisten eher im unteren Drehzahlbereich bewegt (Motocross Pisten oder Fahrten mal ausgenommen)


    Über die Auswirkungen zum Fahrverhalten / Leistungsveränderung werde ich morgen berichten


    Gruß

    Rainer




    PS.:

    Natürlich haben die Ergebnisse eine gewisse Meßungenauigkeit (daher gebe ich auch nicht die exakt gemessenen Werte wieder), aber grundsätzlich konnte ich durch Wiederholmessungen die o.g. Kernaussagen bestätigen.

  • Durch kleine Löcher am Serien-Airbox-Deckel wird man

    im unteren Drehzahlbereich zunächst proportional zu deren Fläche Drehmoment und Lautstärke gewinnen,

    aber im oberen runieren auch kleine Löcher schon die füllungsverstärkenden Resonanzschwingungen:

    Da ist ECHT DRUCK dahinter und der quetscht sich auch durch kleine Löcher

    und infolgedessen hat man auch mit kleinen Löchern den Spitzenleistungsverlust wie mit dem EVO1-Deckel.

    (Das könnten im oberen Drehzahlbereich VERSCHLIESSBARE Löcher lösen, muss aber wirklich dicht sein!)

    ... Werte nach dbA und dbC ermittelt (nach meinem Verständnis ist dbC eher geeignet ...

    Da liegst du falsch:

    Bei den Fahrzeug-Zulassungsmessungen werden die Schallemissionen A-bewertet.


    Die Messungen am stehenden Fahrzeug sind für Änderungen am Ansaugsystem fast aussagelos:

    Selbst bei höherer Drehzahl ist die Drosselklappe noch fast ganz geschlossen

    und selbst bei Gasstössen geht sie nur ganz kurz ganz wenig auf.


    Um da WIRKLICH aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen, muss der Motor WIRKLICH belastet werden,

    d.h. z.B. beim vollgas-Beschleunigen (möglichst in einem großen Gang) oder auf einem Prüfstand.

    => Häng dir dein Messgerät um den Hals und schwing dich auf´s Moped!


    Um den Einfluss auf den Drehmomentverlauf bzw. die Motorleistung abzuschätzen,

    sollte einfach daneben das gleiche Fahrzeug mit ca. gleich schwerem Fahrer fahren

    und im gleichen hohen Gang (mind. 4.) gleichzeitig nebeneinander Vollgas gegeben werden.

    Das macht man dann beginnend bei verschiedenen Drehzahlen z.B. 3000 U/min, 4000 U/min, 5000 ...

    Da sieht man gleich (zumindest tendenziell), was was gebracht hat.


    P.S.: Nur für den kurzfristigen Test, d.h. die paar Sekunden lang, muss das Mapping nicht angepasst sein:

    Das hält der Motor schon aus und auf die Leistung hat falsches Mapping erstaunlich geringe Auswirkung.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • In Bezug auf die Geräuschmessungen hat Babsi recht - nach meinen Recherchen werden die Geräuschwerte offiziell nach dbA ermittelt. Der Test mit Messungen nach dbC diente nur als direkter Vergleich um ggf. Unterschiede bei verschiedenen Frequenzen zu ermitteln. Beide Meßverfahren führten jedoch zu den gleichen o.g. qualitativen Ergebnissen (absolute Meßwerte lasse ich daher weg - da es mir nur um den relativen Vergleich der verschiedenen Varianten ging).

    Der beschriebene Fahrversuch bei dem eben die Drosselklappe bei Vollgasbeschleunigungen entsprechend geöffnet ist bestätigte die im Stand ermittelten grundsätzlichen Unterschiede, wobei aber das Geräuschniveau wie beschrieben höher ist. Von einer Messung habe ich aufgrund der Komplexität und möglichen Einfußfaktoren (z.B. Fahrtwindgeräusche) abgesehen da ich mir hier keine wirklich aussagekräftigen Werte erwarte - das müßte man auf einem Prüfstand durchführen und ein Meßgerät entsprechend positionieren. Die wichtige Erkenntnis für mich war, daß m.E. das Geräuschniveau mit meinem Lochdeckel noch im erträglichen Rahmen liegt, nur bei Vollgasbeschleunigungen auftritt und nach meinem Empfinden für den Fahrer nicht sonderlich störend - ganz im Gegenteil, ich fand dass die KTM damit einfach kerniger klingt beim Beschleunigen.