Ich habe heute die
"Rapid Bike-Easy" auf meine 390iger abgestimmt und möchte meine Erkenntnisse
hier teilen.
Montage:
Abnahme der linken Tankverkleidung (5 Schrauben M6/Imbus 5) dann sieht man den grünen
Stecker vom Kabelbaum. Der Stecker wird aufgetrennt und am mitgelieferten
Kabeladapter (ca. 40cm lang) angesteckt. Final werde ich die kleine Box auch
vorne, unter der Verkleidung platzieren dann kann ich diese problemlos wieder
demontieren, zb. zur Inspektion beim Freundlichen.
Am anderen Ende des Kabeladapter wird die Box angesteckt, fertig.
Ich habe zum Testen die Box
auf meinem Tank mit selbstklebendem Klettband befestigt um hier die beiden
Potis verstellen zu können.
Gestern hatte ich beim Hersteller angerufen um nach zu fragen für was die
beiden Trimm-Potis zuständig sind:
Der linke Poti, Trimmer1,
ist zuständig für den Lambdasonden-Typ, hier wird für alle KTM Mopeds die
Stellung 5 eingestellt.
Am rechten Poti, Trimmer 2,
stellt man fetter + oder magerer -. Für die Duke 390 soll die
Standarteinstellung 2 sein.
Diese Einstellung funktioniert wohl bei den meisten Mopeds, vorausgesetzt alle
Komponenten wie Drosselklappe ect. sind korrekt. Wenn andere Teile wie Auspuff
oder Luftfilter verbaut sind kann es wohl auch nötig sein den Trimmer 1 in
Richtung 6 zu verstellen, falls man mit der Trimmerstellung1 = 3 nicht
hinkommt.
Testablauf:
Trimmer 2 auf 0, Dann habe
ich erst diesen (ominösen) Ini-Lauf mit 15 Minten laufen lassen gemacht, soll
ja die Drosselklappe resetten?
Dann habe ich die Kiste warmgefahren, Landstraße ins Hinterland. Die LED an der Box hat rel. schnell zu
blinken begonnen was bedeutet "Lamdasonde ist warm"
Test1:
3. Gang, 3000 rpm, Ruckeln
extrem stark
3. Gang, 4000 rpm, Ruckeln
stark
4. Gang, 3000 rpm, fast
nicht möglich
Test2:
Trimmer 2 auf Stellung +2
3. Gang, 3000 rpm, Ruckeln
80% weniger
3. Gang, 4000 rpm, Ruckeln
100% weg
4. Gang, 3000 rpm, fast wie
im 3. Gang, Tempo 35 Kmh
Test 3:
Trimmer 2 auf Stellung +3
Keine Verbesserung zu Stellung +2
Test 4
Trimmer 1 auf Stellung 6
Keine Verbesserung
Test 5, Gegentest:
Trimmer 1 = 5 und Trimmer 2 = -3
Das Ruckeln wird echt heftig
Fazit: Die empfohlene
Einstellung von BDperformance 5/2 hat den größten Effekt, das nervige Ruckeln
unten herum ist fast weg aber nicht ganz. Da eine weitere Anfettung des
Gemischs bei meiner 390iger keine Änderung bringt, werde ich wohl noch
irgendein anderes Problemchen haben. Aber so ist es ab 3000 rpm völlig akzeptable
und ich kann auch im 4. Gang 35 km/h fahren. Das Teil bleibt dran, Die nun
verbesserte Fahrbarkeit sind mir die 160 Euronen wert. Ob die Kiste nun auch
noch etwas besser unten heraus beschleunigt kann ich noch nicht beurteilen. Ich
werde evtl. mal noch eine ASU machen um zu sehen ob die Werte TÜV-fähig sind.