KTM 690 Enduro r 2016 offener Luffilterkastendeckel

  • Was ich noch nicht eindeutig verstanden habe - hat Rainer eine auf 40 PS elektronisch gedrosselte 690er- A2 für Führerschein? Wenn ja würde ich da keinen offenen Filterdeckel drauf bauen.

    @ Babsi- das Setup mit Box,Handschuhfach und dem Pilzfilter (wie zBsp.für SMC-R) ist fürs Endurofahren eher untauglich - Wasserdurchfahrten und viel Staub verträgt der Filter nicht.

  • Hallo Kürbisfahrer,

    sorry falls das nicht ganz klar wurde bei meinem Beitrag: ich habe die ganz normale offene ungedrosselte Version mit 63PS und bis dato (:zwinker:) im Serienzustand.


    fanki: du hast völlig recht - ich meine die Map Select Stufe 1 und nicht die Stellung 0 für schlechten Kraftstoff


    Mir ist noch etwas anderes aufgefallen, was bei den zuvor geführten Diskussionen m.E. nicht schlüssig, bzw. zumindest klärungsbedürftig ist:


    Aussage zum Thema Wirksamkeit offener Luftfilterdeckel:

    Bis 6500 U/min mehr Drehmoment als im Serienzustand über 6500 U/min weniger und damit deutlich spürbar weniger Leistung.

    Die Fahrbarkeit ist deutlich besser, das Geräusch auf die Dauer für den Fahrer lästig.

    --> Anhand von Leistungsmessungen sicherlich richtig, ich frage mich aber gerade wann, bzw wie oft ich jemals meine KTM im Gelände (und ggf. auch auf der Strasse) wirklich in diesen hohen Drehzahlen betreibe. Zumindest im Gelände m.E. vernachlässigbar


    Aussage zum Thema Gasgriffstellung und Gemischanfettung:

    Bis Halbgas gleicht das Steuergerät das Gemischkennfeld an über Halbgas kann es das NICHT, weil der Motor keinen Luftmengenmesser hat: Im unteren Drehzahlbereich läuft der Motor dann zu mager und im oberen Drehzahlbereich zu fett.

    --> Ein direkter (ausschließlicher) Zusammenhang zwischen Gasstellung und Drehzahl ist nach meinem Verständnis so nicht gegeben, da die Motordrehzahl im Betrieb (bei gleichem Gang) ausschließlich von der gefahren Geschwindigkeit abhängt und bei konstanter Geschwindigkeit ebenfalls konstant ist. Viel entscheidender ist nach meinem Wissen der Lastzustand des Motors. Wenn man z.B. aus niedrigen Drehzahlen maximal beschleunigen will, also den Motor mit Vollast fordert (Gasgriff max. offen) wird voraussichtlich eine entsprechend im Kennfeld abgelegte höhere 'Einspritzmenge (neben anderen Parametern) abgerufen. Falls dieses dann nicht vorhanden ist wie z.B. im Originalmapping wird der Motor zu mager betrieben, da die Steuerung das nicht entsprechend nachregeln kann (weil sie den Zustand mit mehr Luftzufuhr bei offenem Deckel nicht kennt). Beschleunigt man dagegen nur mit Teillast wird weniger Kraftstoff benötigt und das Steuergerät schafft es mit dem Originalmapping ggf. noch hier entsprechend nachzuregeln.

    D.h. nach meinem Verständnis ist nicht die Drehzahl (alleine) entscheidend für die Beurteilung eines mageren oder fetten Motorbetriebes, sondern viel mehr der betriebene Lastzustand des Motors - was der Logik folgend meiner Meinung nach bedeutet: wenn ich nicht immer Vollast vom Motor anfordere sondern hauptsächlich im Teillastbereich unterwegs bin, dann sollte gem. o.g. Aussage die Steuerelektronik es schaffen das Gemisch entsprechend nachzuregeln - umso mehr wenn ich in der leistungsreduzierten Stufe 1 fahre.


    Aussage bzgl. Luftpulsation Resonanzschwingung im Ansaugtraktbereich:

    Die Serien-Airbox ist im unteren Bereich leise aufgrund der Schwingungseigenschaften (da resoniert die Luftmasse im "Schnorchel" gegen die Luftfeder in der Airbox),

    die aber eben auch eben dort das Drehmoment "erfolgreich" reduzieren.

    Ich hatte es für mich erst so verstanden, daß die im niedrigen Drehzahlbereich drehmomentmindernde Ausführung des Luftfilterdeckels bewußt von KTM so gewählt wurde um dann voraussichtlich bei höheren Drehzahlen eine bessere Füllung und damit Leistung zu generieren. Ich denke dies habe ich aber falsch verstanden und mit dem Thema Saugrohraufladung verwechselt. Das hier höchstwahrscheinlich keine Drehzahl / frequenzabhängige Luftpulsation benötigt wird um eine hohe max. Motorleistung zu erreichen belegen ja die verschiedenen Tuningmaßnahmen mit Luftfilter direkt am Ansaugtrakt.

    Im Umkehrschluß bedeutet dies aber nach meinem Dafürhalten, daß eine Veränderung am Luftfilterdeckel keine negativen Auswirkungen dahingehend hat, sondern (wahrscheinlich) ausschließlich das Thema Geräusche betrifft. Insofern müßte man auf der Suche nach einer "leisen Lösung" mit PP Deckel irgendwie die Resonanz der schwingenden Luft im Ansaugtrakt "verstimmen". Bin aber leider kein Fachmann wie man das machen kann (einziehen von Wänden o.ä.).


    Ich möchte mit diesen Ausführungen keinesfalls eine Diskussion zur Motorentechnik lostreten - das wäre sicher am Thema vorbei und sollte in einem separaten Chat diskutiert werden. Jedoch habe ich diese Anmerkungen / Betrachtungen / Gedanken als wichtig erachtet um eine Risikobewertung meiner potentiellen Tuningmaßnahme, bzw. Lösungsansätze zum Thema Geräusche zu ermöglichen.


    Bitte einfach überlesen wenn es zu weit in technische Details geht oder ggf. auch sachlich nicht 100% korrekt ist. Ich habe mich nur mit den einzelnen Rückmeldungen (vielen Dank dazu !) auseinandergesetzt und überlegt ob dies logisch so sinnvoll ist und versucht es zu klären.


    Vielleicht hilft es anderen auch bei ihren Überlegungen.


    Bin immer offen für weitere sachliche Diskussionen. Wenn dies in einem separaten Chat durchgeführt werden sollte bitte eröffnen


    Rainer


    PS: gebrauchter Originalluftfilterdeckel ist bestellt als "Erprobungsmuster". Ich fang da mal mit kleinen Löchern an :grins:

  • @ Rainer -Die Airbox und der Schnorcheldeckel sind dazu da die Eur 3 und Dezibel Werte bei der entsprechenden Mortordrehzahl ~ 3500Umin (weiß es gerade nicht exakt) zu schaffen. Dafür klaut sie dir Drehmoment und Leistung (reichlich) in diesem Drezahlbereich - die Serienmap ist ebenso darauf abgestimmt- darum auch eher zu Mager in diesem Bereich.

    Wenn du Zeit hast schau dir die Videos vom Piraten an, der hat das ausführlich erprobt und gemessen. weiter Link, noch einer und erklärt es verständlich.

    Wenn du noch etwas ändern willst - Ritzel einen Zahn weniger montieren- die 690er ist im 1.Gang eigentlich zu lang übersetzt.

  • Von daher kann ich seiner Konfiguration schon eine gewisse Sympathie abringen :ja:

    Seinem WUNSCH, aber den realisiert NICHT seine Konfiguration.

    @ Babsi- das Setup mit Box,Handschuhfach und dem Pilzfilter (wie zBsp.für SMC-R) ist fürs Endurofahren eher untauglich - Wasserdurchfahrten und viel Staub verträgt der Filter nicht.

    Der K&N-Filter ist DER klassische Filter für Wüstenrallys, wo´s Staub bis zum Abwinken gibt

    und Wasser macht dem (im Gegenstz zum Papierfilter) gar nichts.


    Mir ist noch etwas anderes aufgefallen, was bei den zuvor geführten Diskussionen m.E. nicht schlüssig, bzw. zumindest klärungsbedürftig ist:

    Aussage zum Thema Wirksamkeit offener Luftfilterdeckel:

    Bis 6500 U/min mehr Drehmoment als im Serienzustand über 6500 U/min weniger und damit deutlich spürbar weniger Leistung.

    Die Fahrbarkeit ist deutlich besser, das Geräusch auf die Dauer für den Fahrer lästig.

    --> Anhand von Leistungsmessungen sicherlich richtig, ich frage mich aber gerade wann, bzw wie oft ich jemals meine KTM im Gelände (und ggf. auch auf der Strasse) wirklich in diesen hohen Drehzahlen betreibe. Zumindest im Gelände m.E. vernachlässigbar

    Dann ist für dich der EVO1-Airboxdeckel mit dem EVO1-Mapping genau das richtige,

    aber leise ist das gar nicht:

    Wäre DAS leise möglich gewesen, dann hätte das KTM so gemacht

    und die Serien-Enduros bzw. SMCRs nicht mit dem brustkranken Drehmomentverlauf verkauft.


    Betreffend meine Aussage zum Thema Gasgriffstellung und Gemischanfettung:

    Bis Halbgas gleicht das Steuergerät das Gemischkennfeld an. Über Halbgas kann es das NICHT, weil der Motor keinen Luftmengenmesser hat: Im unteren Drehzahlbereich läuft der Motor dann zu mager und im oberen Drehzahlbereich zu fett.

    Ein direkter Zusammenhang zwischen Gasstellung und Drehzahl ist selbstverständlich nicht gegeben,

    aber das hab ich auch nicht geschrieben:

    Man kann sowohl im unteren als auch im oberen Drehzahlbereich mehr als Halbgas geben

    und dann läuft der Motor im Open-Loop-Bereich, wo das Gemisch nicht über die Lambda-Sonde geregelt wird.

    Im unteren Drehzahlbereich, wo mit dem EVO1-Deckel die Füllung BESSER ist, läuft der Motor dann zu mager

    und im oberen Drehzahlbereich , wo mit dem EVO1-Deckel die Füllung SCHLECHTER ist, zu fett.

    Bei geänderter Ansaugsituation UND MEHR ALS HALBGAS ist also sehr wohl die Drehzahl entscheidend für mageren oder fetten Motorbetrieb.

    Wenn du jedoch nicht immer Vollast vom Motor anforderst (wer tut das schon?) sondern hauptsächlich im Teillastbereich unterwegs bist,

    dann regelt die Steuerelektronik über die Lambdasonde das Gemisch entsprechend nach,

    egal ob du in der leistungsreduzierten Stufe 1 fährst oder einer anderen.


    Aussage bzgl. Luftpulsation Resonanzschwingung im Ansaugtraktbereich:

    Die Serien-Airbox ist im unteren Bereich leise aufgrund der Schwingungseigenschaften (da resoniert die Luftmasse im "Schnorchel" gegen die Luftfeder in der Airbox),

    die aber eben auch eben dort das Drehmoment "erfolgreich" reduzieren.

    Die im niedrigen Drehzahlbereich drehmomentmindernde Ausführung des Luftfilterdeckels wurde bewußt von KTM so gewählt,

    um das Motorrad durch die Zulassungsmessungen zu bekommen,

    denn ein Motorrad das wenig Drehmoment hat, verarbeitet auch wenig Luft (geräuschvoll)

    und beschleunigt innerhalb der Messstrecke auch wenig, wodurch es keine Drehzahlen erreicht, wo´s laut wird.

    Die tolle Leistung der Entwickler liegt darin, die Airbox schwingungsmäßig so abzustimmen,

    dass die Airbox-Resonanz der Resonanz im Ansaugtrakt ENTGEGENWIRKT

    und der Motor im unteren Drehzahlbereich aus dem oben genannten Grund WENIG Drehmoment hat.

    Im oberen Drehzahlbereich jedoch, wo die Spitzenleistung erreicht wird (der gern gesehene Katalog-Wert),

    UNTERSTÜTZT die Airbox-Resonanz die Resonanz im Ansaugtrakt, wodurch eine bessere Füllung und damit Leistung erreicht wird.


    Die verschiedenen Tuningmaßnahmen mit Luftfilter direkt am Ansaugtrakt eleminieren mit der Airbox deren Resonanz

    und man kann ALLEINE den Ansaugtrakt abstimmen, was die Geschichte wesentlich einfacher macht.

    Deshalb wenden das ALLE ernsthaften Tuner an: KTM mit EVO2, Pirat, wir, ...


    Eine Veränderung am Luftfilterdeckel verändert diese Airbox-Resonanz und hat entsprechend negative Auswirkungen:

    Je nach Art der Änderung zieht der Motor damit mehr oder weniger unten besser und oben schlechter,

    und unangenehm laut ist de Sache auch.

    Wahrscheinlich KÖNNTE man das auch abstimmen,

    sodass der Motor bei erträglicher Lautstärke unten besser und oben schlechter geht,

    doch müsste man der Airbox dazu eine andere Eigenresonanz verpassen,

    wozu man Bassreflexbox-artige (lange!) Schwingrohre einbauen müsste.

    Das ist tagelange Prüfstandsarbeit - wer will das bezahlen?

    (Dass dazu ein passendes Mapping gehört, versteht sich von selbst.)

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Danke für die fachliche Ergänzung Babsi - dann lag ich ja mit meinem Verständnis gar nicht so falsch.


    Was mich noch interessieren würde (hatte die frage zuvor schon mal gestellt): Kann man bei der 690 Enduro Modell 2010 noch verschiedene Mappings aufspielen die dann über den Map Select Schalter abgerufen werden können oder hat KTM auch bereits bei diesem Modell den "Zugriff gesperrt" ?

    Falls das noch möglich ist wäre es ja eine geradezu geniale Sache und würde viele Möglichkeiten je nach Anwendungsfall ermöglichen...


    Danke dir

  • 2010 müsstes du über ECU Schnittstelle und Software noch selbst Hand anlegen können. Voraussetzung sind aber erprobte und gemessene Maps die zu deiner Konfiguration - Krümmer, Auspuff, Luftfilter +Deckel etc. passen. Ist schon oft im Forum behandelt worden.

    :Kürbis:

  • Danke dir - aber selber kann ich das nicht …. und rumprobieren würd ich mich auch nicht trauen da kann man viel zu viel falsch machen.

    Aber vielleicht gibt es ja jemanden der sowas kann oder auf Lager hat :zwinker:

  • Naja, ob du das Mapping veränderst oder den Airboxdeckel hat betreffend PASSENDES Mapping die gleichen Auswirkungen,

    aber (abgesehen von Drosselklappe-Schließ-Funktionen) veränderst du mit dem Mapping (fast) nicht den Drehmomentverlauf.

    Letzteres ging bei den Modellen nicht, bei denen man das Mapping selbst ändern konnte,

    ersteres geht bei deinem Modell nicht.


    Gemächliche Kraxelei im schwierigen Gelände ist der einzige Grund,

    der eine kürzere Übersetzung der Enduro rechtfertigt.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Beim aktuellen Modell kann man über TuneECU nicht das Mapping ändern.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • er hat ne 2010er

    "

    Danke für die fachliche Ergänzung Babsi - dann lag ich ja mit meinem Verständnis gar nicht so falsch.


    Was mich noch interessieren würde (hatte die frage zuvor schon mal gestellt): Kann man bei der 690 Enduro Modell 2010 noch verschiedene Mappings aufspielen die dann über den Map Select Schalter abgerufen werden können oder hat KTM auch bereits bei diesem Modell den "Zugriff gesperrt" ?

    Falls das noch möglich ist wäre es ja eine geradezu geniale Sache und würde viele Möglichkeiten je nach Anwendungsfall ermöglichen... "

    :Kürbis:

  • Hat Rainer in seinem ersten Beitrag am Sonntag gleich als Erstes geschrieben das es bei ihm um die 2010er geht- der Themenstarter war ein anderer im September mit einer 2016er.

    :Kürbis:

  • Danke Kürbisfahrer für die Richtigstellung :Daumen hoch:



    Babsi: ja ist mir klar, daß ich nur mit dem Mapping nicht viel Drehmoment raushole. Mein Gedanke war ein wenig "weiter gesponnen" und zwar z.B. in folgender Richtung:


    Map Select Schalter 1 + offener Luftfilterdeckel (PP oder weniger lauter aufgebohrter Deckel):

    - Mapping grundsätzlich ähnlich Serie (Leistung gedrosselt) aber mit stärkerer Anfettung im unteren Last- / Drehzahlbereich wg. offenerem Luftfilterdeckel

    - Einsatz: Gelände / Baustelle zum rumwühlen und Spass haben


    Map Select Schalter 2 + offener Luftfilterdeckel (PP oder weniger lauter aufgebohrter Deckel):

    - Evo 1 Mapping, volle Leistung, aber laut

    - Einsatz: wenns mal schnell gehen soll in sicherem Geläuf ohne Rennleitung oder im Ausland wo es keinen interessiert wenn es ein bisschen lauter ist (z.B. im Urlaub, Anreise auf Anhänger)


    Map Select Schalter 3 + Original Luftfilterdeckel (schnell ummontiert mit 2 Schrauben)

    - Originalmapping

    - Einsatz: immer dann wenns legal sein muß…. z.B. auch TÜV usw. Und mal ganz ehrlich: wer soll denn wissen / merken welche Mappings auf den verschiedenen Stufen des Select Schalters liegen ???


    Andere Kombinationsmöglichkeiten sind natürlich auch denkbar ….


    So was fände ich nahezu die Ideallösung um die KTM auf die "täglichen" Wünsche / Anforderungen des Fahrers ganz schnell mal anzupassen :wheelie:


    ALSO: wer könnte mir hier sowas einrichten ? :zwinker:

  • @ Rainer -ich habe mal die SUFU des Forum für dich kurz benutzt

    und zusätzlich

    Danke dir Kürbisfahrer - den einen Link hatte ich schon mal gesehen und von Tune ECU gehört. Muß aber ehrlich zugeben, daß ich von sowas überhaupt keine Ahnung habe und alleine auch nicht rantrauen würde …angeblich kann man da auch gaaaanz viel falsch machen.

  • Das ist völlig richtig,

    aber GENAU DIESE Sorgen erspart eben ein kompletter abgestimmter Tuning-Kit eines seriösen Anbieters

    und welches Ergebnis man erwarten kann, weiß man auch schon vorher.


    JEDE andere Lösung müsste man auf einem Prüfstand abstimmen (lassen),

    wobei dann zwar das Gemischkennfeld stimmt,

    aber das Ergebis ungewiss ist.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"