...und die 3M haben ebenfalls die gleichen Dämpfungswerte und kosten 6,50€ und sind IMO auch angenehmer zu tragen, weil weicher.
Gehörschutz, aber welcher
-
-
-
und sind IMO auch angenehmer zu tragen, weil weicher.
angenehmer zu tragen als Otoplasten?? Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du noch nie an dein Ohr angefertigten Gehörschutz getragen hast, weil dann würdest du das so nicht behaupten. Wenn doch unterstelle ich auch hier eine schlechte Qualität der Otoplasten. Guter Gehörschutz fügt sich saugend passend an den Gehörgang an und stört in keinster Weise. ich habe die Tage den Fehler gemacht und aus versehen auf der Arbeit die rechte und linke Seite vertauscht. Habs kaum 5 Minuten ausgehalten.
-
Da ich kein Zitat verwendet habe, bezieht sich mein Beitrag auf den Beitrag unmittelbar davor. Da wird von den vergleichsweise teuren Alpine Motosafe berichtet.
Das ergibt sich auch aus der Ausage, dass die 3M-Stöpsel die gleichen Dämpfungswerte aufweisen. Das kann sich kaum auf Otoplasten allgemein beziehen.
-
Ich habe div. ausprobiert.
Von 3M bis die Motosafe, ich hab das Problem das beim aufsetzten vom Helm diese immer aus den Ohren Rutschen oder nie richtig sitzen.
Ich werde mir dieses Jahr welche von Geers anfertigen lassen. diese liegen zw. 99€ und die Professional bei 149€
Auf deren Homepage gibt es auch ein Rabattgutschein.
https://www.geers.de/gehoersch…mized-professional-drive/
Viele Grüße,
delaa
-
Ich hab da auch so ziemlich alles durch.
Von der Dämpfung her waren mir die orangen 3M am liebsten -absolute Ruhe. Aber gedrückt haben die irgendwann auch.
Aktuell nutze ich die Alpine MotoSafe
Die sind recht zart zu den Gehörgängen, wenn man sie nachbearbeitet. Bei dem Preis eine Schande, aber dann sind sie echt gut.
In die weiche äußeren Silikon-Teile wird ein Hartplastikteil gesteckt. Da gips unterschiedliche Dämpfungswerte (Öffnungen). Ich hab die höchste Dämpfung drin und die Öffnung per Lötkolben zugeschmolzen.
Unabdingbar ist das feilen an den Einführungshilfen, die sind besonders krass und können einem wirklich den Gehörgang verletzen.Das überleg ich mir auch schon seit Jahren. Gibt es da unterschiedliche Dämpfungswerte? Lassen die sich ändern? Vermutl. gips nix besseres.
Aber wie gesagt die Alpinesind ein Versuch wert und um Größenordnungen preiswerter.Ich nutze auch die Alpine Motosafe. Die neuen haben übrigens kein Hartplastik mehr verbaut, sondern sind komplett weich.
-
Ich habe da auch schon eine Reise hinter mir. Insbesondere weil ich auch noch Musik und Navi hören will und mich gleichzeitig das starke Windgeräusch meines Helms sehr nervt. Ich fahre nie ohne Stöpsel. Wenn ohne Musik, dann die Pro von hoerpartner, wenn mit Musik dann die Breeze von Scheinhardt.
Kleiner Tipp: Stöpsel verschiedenfarbig machen (Rot für rechts), damit man sie beim Einsetzen nicht verwechselt und Signalfarbe (Gelb, Rot), damit man sie auch auf der Wiese wiederfindet, wenn sie mal runterfallen. Meine Breeze fallen natürlich nicht runter, weil da noch ein Kopfhörer-Kabel dran ist. :-) Die sind aber trotzdem Gelb/Rot.
Tom
-
Ich habe seit Jahren einen individuell gemachten (weichen) Gehörschutz mit Filter für Auto/Motorrad => keine Windgeräusche im Helm, aber Navi/Gegensprechanlage/Sirenen weiterhin hörbar.
Einfach mal zu Fielmann, die machen die preiswert !
(Es gibt auch feste, absolut dicht fürs Schlafen)
-
Moin,
Ich nutze seit Jahren Otoplastiken von Fischer Amps.
Sie werden von vielen Musikern gewählt und gibt es z.B. bei Thomann.
Kosten 139 €.
Es gibt 2 Möglichkeiten für die Stöpsel. Entweder die „normalen“ oder als „Conchas“. Das wird bei der Abnahme des Abdrucks durch den Akustiker festgelegt, nicht bei der Bestellung der Plugs.
Die Conchas füllen die Ohrmuschel aus und sitzen damit wesentlich(!) sicherer, verlieren ist damit kaum möglich. Ausserdem dichten sie auch beim sprechen oder kauen.
Durch die wechselbaren Filter sind sie sowohl als starker Schutzfilter oder geringerer Schutz, z.B. Für Konzerte, einsetzbar.
Sofern man kompatible Inear Kopfhörer besitzt steigt die Klangqualität um Klassen.
Da ich mit Otoplastiken so gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich mir auch Inear Kopfhörer aus Weichsilikon anfertigen lassen um auf langen Touren Gehörschutz und Musik, bzw. Kommunikation zu ermöglich.
Diese Stöpsel sind allerdings nicht von Fischer Amps, sonder von Ultimateears.com (nicht UE/Logitech) aus UK. Habe ich auf der Motorrad Messe in Köln bestellt und bin auch mit denen zufrieden. Schutz und guter Klang unter‘m Helm, was will ich mehr...
Wer die Wahl hat, hat die Qual.....
-
Ich werde mir dieses Jahr welche von Geers anfertigen lassen. diese liegen zw. 99€ und die Professional bei 149€
Auf deren Homepage gibt es auch ein Rabattgutschein.
war heute in einer Geers Filiale. Die Leiterin der selbigen riet mir von den angeführten ab und empfahl mir die regulären. Auf Frage meinte sie, der Hersteller selbst hätte ihr diese Empfehlung gegeben. Eine weitere Erklärung war ihr nicht möglich.
Viel Vertrauen habe ich in die Hörgeräteakustikmeisterin aber nicht, musste sie sich doch auch erst anhand von Prospekten schlau machen und konnte nicht sagen, welches Filter für Motorgeräusche von Nöten sei......
-
Nachdem ich zuerst auch die Alpine Motosafe benutzt habe und damit nicht zufrieden war, habe ich mir beim Hörgeräteakkusstiker einen Gehörschutz anfertigen lassen. Es handelt sich um.den Typ ePRO-X.S von der Firma egger. Man kann verschiedene Filter auswählen und es ist sogar ein Kanal für Kopfhörer vorhanden. Die Teile haben 150 € gekostet und funktionieren super.
Ciao Uwe
-
Hallo Uwe, Genau jene Filter von Egger werden von Geers in deren Gehörschutz verbaut. Das entsprechende Infoblatt liegt auf meinem Tisch. Welche Filterstärke ist in
deinem eingesetzt worden?
-
Es ist das Filterelement X.3M verbaut. Die störenden Windgeräusche werden wirksam eliminiert, aber Umgebungs- und Motorgeräusche sind gut zu hören. Auch die Ansagen vom Navigationssystem oder die Musik vom ncom versteht man super.
Ciao Uwe
-
Guten Morgen und Danke
-
war heute in einer Geers Filiale. Die Leiterin der selbigen riet mir von den angeführten ab und empfahl mir die regulären. Auf Frage meinte sie, der Hersteller selbst hätte ihr diese Empfehlung gegeben. Eine weitere Erklärung war ihr nicht möglich.
Viel Vertrauen habe ich in die Hörgeräteakustikmeisterin aber nicht, musste sie sich doch auch erst anhand von Prospekten schlau machen und konnte nicht sagen, welches Filter für Motorgeräusche von Nöten sei......
Danke für die Info.
Mal sehen was die hier in München sagen :)
-
Danke für die Info.
Mal sehen was die hier in München sagen :)
Halt mich bitte auf dem Laufenden
-
Ebenfalls ein Top Produkt der Gerhörschutz von Neuroth https://at.neuroth.com/de/gehoerschutz/
Die entsprechenden Filter sind austauschbar und speziell dafür entwickelt, dass störende Windgeräusche oder Motorlärm reduziert werden, die Sprache (Headset) aber dennoch verständlich bleibt.
Die Materialen des Gehörschutzes gibt´s aus Silikon, Titan oder Acrylat.
-
Leider nicht in meiner Nähe
-
Ich hab auch viel probiert und bin dann bei den Alpine Motosafe hängen geblieben - bin sehr zufrieden, auch nach 8-10 Stunden tragen nerven sie mich nicht, filtern gut und lassen sich leicht reinigen.
Die Schwarzen für die Landstraße und die Roten für die Rennstrecke.
-
Beim durchlesen dieses Treads habe ich mich ernsthaft gefragt, ob ich nicht vielleicht im falschen Film bin...
Zuerst werden ohne Rücksicht auf (auch finanzielle) Verluste Akra oder Miff oder sonstige Auspuffhersteller angebaut,.....anschließend ist es einem selbst unterm Helm, der ja auch schon einiges dämpft,
doch so viel zu laut, dass man Hörschutz benötigt...
An die Fußgänger oder Radfahrer sowie andere akustisch ungeschützten Verkehrsteilnehmerhat anscheinend niemand gedacht.!
Da ist doch generell etwas oberfaul.!
Es werden andere Verkehrsteilnehmer vorsätzlich belästigt, oder es wird stillschweigend in Kauf genommen, dass die Eigene Auspuffanlage andere Verkehrsteilnehmer sogar schädigen können.
Kinder, die in Ortschaften unterwegs sind haben sicher keinen Gehörschutz.
Verärgerte Anwohner reagieren schon in einzelnen Ortschaften, die gerne von Motorradfahrer frequentiert werden, so krass, wie eindeutige Berichte in den Medien belegen,
und werfen Besen und Schaufeln vor durchfahrende Motorradfahrer, die ja erst noch gar nicht den Krach durch ihr vorbeifahren ausgelöst haben.....
Daher kann ich auch mit viel einfühlungsvermögen für Hörgeschädigte Personen (bin selbst davon betroffen) manchmal den regelrechten Hass auf krach machende Motorradfahrer verstehen.
Spart euch lieber das ganze Geld für krach verursachende Auspuffe und inverstiert dieses Geld in Benzin...........
Bei serien Schalldämpfern braucht niemand einen Gehörschutz.
-
Bei serien Schalldämpfern braucht niemand einen Gehörschutz.
Auch die Windgeräusche verursachen eine starke Lärmbelastung und dafür nutzt Mann/Frau/X den Gehörschutz
.
Auspufflärm brauche ich auch nicht
.