Zeig her "deine" 790/890 Adventure (R)
-
- 790
- ACE_79
-
-
-
Allzeit gute Fahrt.
-
das heißt, man könnte aber auch den OEM Dämpfer abbauen und nur mit dem Ralle fahren? Ich bin auch schon lange am überlegen, ob ich mir den zulegen sollte.
Ist es richtig, dass der Lenker etwas höher kommt da der Ralle den Platz brauch? Wenn ja, muss ich separat dann die Lenkererhöhung ordern oder ist sie mit dabei?
Gruß Sebastian
Hallo Sébastien.
Dies ist ein komplettes Ralle-Kit für die sichere Montage von KTM. Der OEM kann auf Wunsch entfernt werden.
-
Sieht schon aus wie bei Bert auf dem Hof
-
Sieht schon aus wie bei Bert auf dem Hof
Das ist bei Bert auf dem Hof
-
Hallo Sébastien.
Dies ist ein komplettes Ralle-Kit für die sichere Montage von KTM. Der OEM kann auf Wunsch entfernt werden.
Stehe vor dem Einbau und hab mich gefragt, was besser ist. Gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile? Die paar Gramm Gewicht mal aussen vor.
-
Der originale LD muss ein Spektrum zwischen Schrittgeschwindigkeit um die Bäume bis Autobahn-Vollgas mit einer fixen Einstellung abdecken, ein variabler LD kann entsprechend angepasst werden.
Bei kombinierter Nutzung hat der variable Dämpfer keinen Nutzen, schlimmstenfalls behindern sich die Dämpfer gegenseitig.
-
Guten Morgen,
Ich fahre mit meinem Motorrad kein Enduro.
Ich fahre auf wunderschönen Offroad-Strecken und -Pfaden, auch zu zweit.
Mit den beiden Stoßdämpfern hatte ich keine negativen Auswirkungen.
Für das Gewicht, 1 kg mehr, ist das kein Problem.
Ich fahre im Abenteuer-Entdeckungsmodus.
-
Der originale LD muss ein Spektrum zwischen Schrittgeschwindigkeit um die Bäume bis Autobahn-Vollgas mit einer fixen Einstellung abdecken, ein variabler LD kann entsprechend angepasst werden.
Bei kombinierter Nutzung hat der variable Dämpfer keinen Nutzen, schlimmstenfalls behindern sich die Dämpfer gegenseitig.
Wie gesagt, hab das Teil noch nicht dran. Aufgrund der Wirkweise und wenn technisch alles ok ist - Reibung mal aussen vor - sollte doch nur das Teil mit der stärksten Dämpfung wirksam sein. Der andere läuft dann "frei" mit. Wenn man also den Scott auf offen dreht, sollte doch der Seriendämpfer irgendwann übernehmen. Jedenfalls solange sich der Scott auf eine geringere Dämpfung einstellen lässt, als der Seriendämpfer.
Mein Gedanke war eben, dass man auf Strasse den Scott vollständig aufdreht und man somit den Seriendämpfer nutzt.
Ich denke aber auch, dass ich bereits tief im Bereich "Overthinking" gelandet bin....
-
hört sich plausibel an!
-
Der „offene“ Scott würde nicht zur Geltung kommen, weil der auch auf Autobahn-Topspeed ausgelegte Seriendämpfer dagegen halten würde….
-