Nun, ja Voraussetzung ist erst einmal dass man Know-how und Geschick hat, um einen Reifen zu wechseln.
Und zum Geld. Das verlinkte Gerät kostet 370€ (ohne 2./3. Montierhebel, Gleitpaste, Wuchtgewichte usw.). Ich zahle für einen Wechsel bei angeliefertem Rad 10€. D.h. ab dem 38. Wechsel (37 x 10€ = 370€) amortisiert sich die Anschaffung.
Ich habe 260€ für das OLMAXMOTORS-Gerät inkl. Wuchtblock und Zubehör (alles was man braucht). Dazu benötigt man allerdings noch einen Kompressor (ca. 100€). Den hatte ich schon für andere Zwecke. Für mich war die Entscheidung eher nicht finanziell bedingt, sondern ich wollte die Flexibilität, jederzeit zwischen Stollen- und Straßenreifen zu wechseln. Außerdem weiß ich am Ende, dass alles einwandfrei montiert ist.
Ich möchte hier niemandem persönlich etwas unterstellen, also bitte auch nicht persönlich nehmen!
Aber als Qualifikation zum Reifen wechseln einen Video gucken halte ich für grob fahrlässig, auch als Empfehlung!
Reifen wechseln ist mit den Geräten wirklich kein Hexenwerk. Da reicht ein Anleitungsvideo vollkommen aus. Beim ersten Mal dauert es etwas länger, beim zweiten Mal schon routiniert. Kaputt oder falsch machen kann man eigentlich nichts, wenn man sich an die Anleitung hält und nicht unter Zeitdruck steht.
Mir ist es völlig schleierhaft, wieso so viele Werkstätten Macken in die Felge hauen. ich wüsste nicht, wie ich das anstellen sollte. Um das Felgenband oder den Sensor zu beschädigen, muss man sich schon selten dämlich anstellen. Nicht, dass ich mich nicht auch dämlich anstellen könnte , aber wenn man sorgfältig arbeitet, passiert da gar nichts.