SDR 3.0 Reifen und Reifenhaltbarkeit

  • Kannst du das näher erläutern?

    Ich fand den S21 agiler als die beiden anderen und mir kam es auch so vor als wenn der S21 mehr gript bei höheren Temperaturen.

    Im Grunde habe ich viel mehr Vertrauen. Ich hatte letztes Jahr in Südtirol ganz komische Rutscher auf Kante. Für nen Kumpel der hinter mir fuhr war das auch unerklärlich. Das hatte ich noch nie mit dem S21...

  • siehste mal, bei mir war es genau umgekehrt.....bei meinem letzten S21 immer sehr frühe Eingriffe der TC. Beim S23 ist das komplett weg....

    Und der S22 ist aus meiner Sicht der agilste der dreien.....

    This is the strangest life I´ve ever known


    Grüße Dirk

    KTM 950SM(R) ´06

    Ducati Hypermotard 821 SP ´13

  • Hallo ,

    für mich kommen alle drei Battlax nicht in Frage , da ich mir keine zwei Reifenwechsel pro Monat antun will !

    Der Preis bei S23 ist besonderst in der SDR-Kennung unter ferner liefen und die Haltbarkeit läßt mehr als zu wünschen übrig .

  • Es gibt keinen S23 in SDR Kennung.

    “Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience.” -Mark Twain

  • Ich habe mir nun nach zwei S22 Hintereifen und dem werksseitig montierten Vorderreifen einen Satz Michelin Power GP2 bestellt.


    Bin mal gespannt wie sich der GP2 auf der 3.0 fährt.

    Den Vorgänger GP hatte ich vorher auf der 890R und fand den eigentlich ganz gut.

    Laufleistung ist halt nicht seine Stärke, aber Grip und Händling fand ich damals top.

    MT-09 RN43

    890 Duke R

    1290 Superduke R Evo

  • Ja, der S22 hält deutlich kürzer als der neue S23. Der original verbaute sowieso, der hatte noch weniger Profiltiefe.

    Ich hab 6,5mm beim S23 in 190/55 gemessen.

    “Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience.” -Mark Twain

  • Hat von euch schon mal jemand den Metzeler Roadtec 02 getestet?

    Auf der super duke oder auf einem anderen Motorrad?

    Versuche gerade den 190er eingetragen zu bekommen und der wäre da meine Wahl.

  • Wieviel Kilometer fährst Du mit dem S23 ?

    Nur bis zum nächsten Pirelli Rosso IV.......fand die Frage neulich hier schon berechtigt, wie Schoki zu wirklich jedem Reifen seinen Senf dazugeben kann.

    Außer hier schreiben und fahren dürfte dann zeitlich nicht mehr viel gehn, also nix mit Arbeit oder so, :grins: :grins:

    This is the strangest life I´ve ever known


    Grüße Dirk

    KTM 950SM(R) ´06

    Ducati Hypermotard 821 SP ´13

  • Wieviel Kilometer fährst Du mit dem S23 ?

    Bis zum Getriebeschaden der 890R warns 2000, da war der noch bei 50%. Der S22 hielt da nur 2000.

    Auf der Dicken isser recht neu, da sind grad mal 500 drauf.


    Nur bis zum nächsten Pirelli Rosso IV.......fand die Frage neulich hier schon berechtigt, wie Schoki zu wirklich jedem Reifen seinen Senf dazugeben kann.

    Außer hier schreiben und fahren dürfte dann zeitlich nicht mehr viel gehn, also nix mit Arbeit oder so, :grins: :grins:

    Nee ich brauch nix arbeiten, ich bestell derweil Reifen. :ja:

    “Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience.” -Mark Twain

  • Dann müßte der ja über 3000 km halten .

    Vielleicht solllte ich ihn dann mal auf meine neue in diesem Jahr montieren ?
    Laß mich in jedem Falle wissen - wie viele Kilometer sie auf deiner Dicken macht .

  • So jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben, als Reifenhändler vorherrschend für Motorräder werde ich mir keine Freunde machen bei meinen Kollegen, irgendwie schon Geschäftsschädigend.


    Im normalen und sehr sportlichen Landstraßenbetrieb, ist es nicht möglich einen Unterschied zwischen S21, S22 oder S23 rauszufahren. Alle bewegen sich etwa auf gleiches Niveau. Lediglich auf der Rennstrecke kann man einen Unterschied zwischen S21 und 22 rausfahren, diese liegt jedoch innerhalb 1-2 Sekunden.


    Aus diesem Grund kann ich den S21 wärmsten empfehlen. Die mehr Leistung an km vom S22 und S23 wiegen die Mehrkosten nicht auf.


    PS. Ich Teste alle Reifen die ich empfehle selbst auf verschiedene Mopeds

  • Nur bis zum nächsten Pirelli Rosso IV.......fand die Frage neulich hier schon berechtigt, wie Schoki zu wirklich jedem Reifen seinen Senf dazugeben kann.

    Außer hier schreiben und fahren dürfte dann zeitlich nicht mehr viel gehn, also nix mit Arbeit oder so, :grins: :grins:

    Vor meinem Hauskauf, also als ich noch Zeit und Geld hatte :rolleyes: bin ich viel gefahren und je nach Reifen waren nach 1500 bis 2000Km hinten die Flanken blank. Da montierst du im Sommer spätestens alle 4 Wochen neue Reifen obwohl du arbeiten gehst :wheelie:

    Habe grade einen Satz S22 für die SDR bestellt, der war so billig, dass ich nicht über S23 oder Rosso 4 nachgedacht habe.

  • Ein mir persönlich bekannter Mitarbeiter einer erfolgreichen japanischen Reifenfirma hat mir genau das gleiche erzählt.

    Der war früher erfolgreich im Langstreckensport unterwegs: Der kann fahren und weiß wovon er spricht.


    Aber:

    Bei Reifen war schon immer der Glaube wichtiger als die Fakten.


    Weitermachen. :prost:

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Ja, der S22 hält deutlich kürzer als der neue S23. Der original verbaute sowieso, der hatte noch weniger Profiltiefe.

    Ich hab 6,5mm beim S23 in 190/55 gemessen.

    Kann ich nicht bestätigen. Der S23 war bei mir bereits bei 1800km blank an den Flanken. Der S22 hat 2200km gehalten...


  • Da muss ich dir zumindest teilweise widersprechen.

    Klar fährt keiner auf der Landstraße gegen die Uhr. Wenn das der Maßstab wäre, könnten wir alle Pilot Power fahren, wegen den paar Zehnteln lohnt ein moderner Reifen ja nicht :achtung ironie:

    Der Unterschied ist wie sich das Mopped mit einem Reifen fährt und anfühlt, grade da ist der Unterschied für uns Amateure enorm.

  • Hat von euch schon mal jemand den Metzeler Roadtec 02 getestet?

    Auf der super duke oder auf einem anderen Motorrad?

    Versuche gerade den 190er eingetragen zu bekommen und der wäre da meine Wahl.

    Hatte bei meinem Kumpel letztes Jahr auf seiner SDR-2, hat genau 1900 km gehalten in den Pyrenäen dann war er glatt also unter 1mm