Hat sich bei den Navis was getan?

  • Bei mir beendet das Betriebsystem meines Iphone immer wieder die Calimoto Software (Das Betriebsystem hat die Software unerwartet beendet).


    Ich hoffe, dass das mit dem Samsung dann weg ist.

    Man nimmt ja auch nicht Calimoto, wenn's doch Kurviger gibt :zwinker: . Probiere mal, ob Du bei Calimoto permanent den Standortzugriff aktivieren kannst, auch wenn der Sperrbildschirm kommt, vielleicht hilft es.


    Hallo ,

    wenn ich mir hierfür die Preise so anschaue , bleibe ich doch lieber bei meinem Garmin XT das ich Heutzutage deutlich unter 400,- € mit Halter und lebenslangen Updates bekomme !

    Vorsicht mit der Aussage 'lebenslange Updates'. Das bezieht sich auf die 'Lebensdauer' (=Produktionszeitraum) des Gerätes. Wenn die Serie von Hersteller eingestellt wird, hat es sich mit den Updates, habe ich bei meinem TomTom Rider erfahren dürfen. Das ist in meinen Augen irreführendes Marketing Geschwätz.

  • Also wer welches System verwendet, mag jeder für sich entscheiden.


    Ich denke, dass wir uns aber alle einig sind, dass nichts gegen die nachfolgenden Features spricht:


    - wasser- und Staubdicht oder zumindest resistent

    - guter Akku

    - nicht empfindlich gegen Vibration und Hitze

    - Handschuhtauglich

    - Display nicht empfindlich gegen Wassertropfen (automatische Bedienung)

    - ggf. Pogo-Pins zum Laden

    - helles Display (ab 800 nits)


    Die Festures zusammen wären top sind aber schwer zu finden. Oder es wird sehr teuer, bei den DMD2 Geräten ist dafür dann die Hardware und Software etwas alt.


    Es sollte aber schon ein Gerät sein, dass robust und hell ist. Alternativ gibt es bei 8 Zoll dann ja noch das Tablet von Ulefone oder das Samsung Active Tab.


    Übrigens: die AntiVibrationsdäpfer arbeiten nicht mehr gut unter 10° C. Selber schon getestet. Das liegt einfach daran, dass die Elastomere bei diesen Temperaturen nicht mehr flexibel genug sind.


    Also, wenn jemand ein Gerät mit den obigen Festures kennt, dann bitte melden. Und nein, ich werde kein Navi nehmen. Die reagieren einfach viel zu träge im Vergleich zu einem Smartphone oder Tablet und bieten nicht die Flexibilität von verschiedenen Apps (außer das Garmin Overland vll, ist aber auch sehr teuer).

  • Man nimmt ja auch nicht Calimoto, wenn's doch Kurviger gibt :zwinker: . Probiere mal, ob Du bei Calimoto permanent den Standortzugriff aktivieren kannst, auch wenn der Sperrbildschirm kommt, vielleicht hilft es.


    Habe es jetzt mal von: Bei Verwenden der App auf Immer gesetzt. Mal schauen ob es was bringt. Danke für den Tip auf jedenfall. :Daumen hoch:


    Ich für mich habe festgestellt, dass mir Calimoto aktuell besser taugt. Ändert sich vielleicht mal wieder, aber wie gesagt, aktuell.



  • Die Festures zusammen wären top sind aber schwer zu finden. Oder es wird sehr teuer, bei den DMD2 Geräten ist dafür dann die Hardware und Software etwas alt.


    Es ist gerade gut wenn die Hardware nicht up to date ist. Du benötigst keine schnellen Prozessoren um es als Navi zu benutzen, im Gegenteil die relativ langsamen Prozessoren sorgen dafür das die Teile sich nicht so schnell bei Hitze abschalten. Ebenfalls ist die hohe Auflösung eher schlecht für die Sichtbarkeit von Karten. Bei Thork bekommst du wenigstens Android updates und Sicherheitspatches was ich persöhnlich für sinnvoll erachte.

    Für Strassenavigation benötigt man kein Tablet oder relativ teures Thorkgerät da geht jedes preiswerte Android Telefon was man induktiv laden kann. Für Offroadnutzung ist DMD wirklich top und die Lizenz ist beim Gerätepreis dabei und es ist garantiert das das auch vernüftig funktioniert.

  • DUC985 : das mag ja sein, aber ich gebe nicht 800,- € für alte Technik aus, die auch nicht wirklich lange updatefähig ist, wenn ich für die Hälfe oder sogar noch weniger besseres bekomme.


    Vor allem soll wohl nach meiner Recherche die Helligkeit vom DMD-T865 schlechter als beim Carpe Iter sein.


    Also da stelle ich mir dann doch lieber was eigenes passendes zusammen. Mit dem richtigen Gerät lässt sich da mit dem Holder 2.0 (das ich schon nutze) was echt schönes, solides bauen.


    Deswegen ja auch meine Frage nach euren Erfahrungen. Es heißt nicht, dass wenn 800 nits drauf steh oder man 800,- € für was ausgibt, dass es dann auch das Non-Plus-Ultra ist, wie viele meinen. Erfahrungswerte sind da mehr Wert…

  • Vorsicht mit der Aussage 'lebenslange Updates'. Das bezieht sich auf die 'Lebensdauer' (=Produktionszeitraum) des Gerätes. Wenn die Serie von Hersteller eingestellt wird, hat es sich mit den Updates, habe ich bei meinem TomTom Rider erfahren dürfen. Das ist in meinen Augen irreführendes Marketing Geschwätz.

    nicht ganz...mein Zumo 660 wurde schon lange nicht mehr produziert und durch das XT ersetzt unddennoch konnte ich selbst 2022 noch updates machen. Das Problem war eher dass die karten so gross geworden sind dass der Speicherplatz nicht ausreicht bzw eine miniSD Karte Pflicht war.

    Zudem liefen darauf noch sog NT Maps beim City Navigator und das wird Garmin in 2024 einstellen,


    Zusammengefasst: updates wurden auch nach Produktionsende weiterhin geliefert und konnte man installieren. Die Frage war eher ob die Hardware mit der doch um ein vielfaches grösseren Datenmenge noch klar kam. Zu Beginn hatten die 4GB internen Speicher locker gereicht...mittlerweile sind die EU Karten von Garmin eher um die 10-12GB :staun:

  • Es ist gerade gut wenn die Hardware nicht up to date ist. Du benötigst keine schnellen Prozessoren um es als Navi zu benutzen, im Gegenteil die relativ langsamen Prozessoren sorgen dafür das die Teile sich nicht so schnell bei Hitze abschalten. Ebenfalls ist die hohe Auflösung eher schlecht für die Sichtbarkeit von Karten. Bei Thork bekommst du wenigstens Android updates und Sicherheitspatches was ich persöhnlich für sinnvoll erachte.

    Für Strassenavigation benötigt man kein Tablet oder relativ teures Thorkgerät da geht jedes preiswerte Android Telefon was man induktiv laden kann. Für Offroadnutzung ist DMD wirklich top und die Lizenz ist beim Gerätepreis dabei und es ist garantiert das das auch vernüftig funktioniert.

    Habe das DMD-T865 seid einem Jahr im Einsatz. Positiv ist der Halter. War damit in wirklich grobem Geläuf unterwegs und der hält, obwohl er so leicht und kompakt ist. In Kombination mit dem leicht verstellbarem Halter für die 23´890er ist das Teil wirklich tauglich.


    ABER: Die Software ist ein Graus! Navigation, Routenplanung und -berechnung sind von einem kommerziellen Niveau WEIT entfernt, POI und Streckenverwaltung ein einziges Chaos. Wozu es wirklich gut ist, ist als interaktive Karte im Offroadbereich. Dafür ist die Kartendarstellung super. Alles Andere... mäh....

    Das Gerät selbst ist ok. Mehr aber auch nicht. Der Bildschirm ist für diese Anwendung definitiv aus einem zu niedrigem Regal genommen worden. Farbdarstellung, Schärfe und vor allem Helligkeit reichen gerade mal für bewölkte Tage.

  • Okay. Das hört sich nicht so dolle an, danke für deinen offenen Bericht. Dass die Helligkeit nicht so dolle sein soll trotz 800 Nits, habe ich auch gehört… Gibt ja auch noch ein Modell mit 1000 Nits (warum wohl). Aber der Rest ist ja nicht so nice…


    Dann doch liebe Tablet oder Smartphone mit emtsprechender Helligkeit…


    Weiß jemand wie die Smartphones wie das Xiaomi Redmi Note 13 auf Regen reagieren? Also beim iPhone kann man eine Verzögerungszeit beim Display einstellen. Dann reagiert es nicht auf Tropfen.


    Wie ist das bei Android bzw. bei den Geräten. von Xiaomi?

  • Die DMD Software ist nur für einen Einsatz entwickelt worden und das ist Roadbook fahren und Offroad Tracks zu folgen. Darin ist sie Super. Das Teil als Strassennavi zu nutzen und mit anderen Apps zu vergleichen ist müssig, dafür ist es nicht entwickelt worden und es gibt in der Tat zig andere bessere Alternativen. Wie ich bereits sagte, zum Strassefahren ist Thork mit DMD das falsche Produkt.

    Ich hatte übrigens nie Probleme mit der Helligkeit ich habe ein T865 und das kleine T685 beide im Einsatz. Von Marokko bei 40 Grad oder Andalusien war das immer okay. Nicht das tollste Display aber immer zu erkennen und das aller wichtigste die Teile funktionieren und lassen dich nicht irgendwo in Marokko im Stich. Das kann ich z.B. von Carpe Iter nicht behaupten.

    Da hier ja ständig nach dem Besten gefragt wird, das hier fahren die Profis auf den offiziellen Rallye Veranstaltungen : WLP

  • ...

    Zusammengefasst: updates wurden auch nach Produktionsende weiterhin geliefert und konnte man installieren. Die Frage war eher ob die Hardware mit der doch um ein vielfaches grösseren Datenmenge noch klar kam. Zu Beginn hatten die 4GB internen Speicher locker gereicht...mittlerweile sind die EU Karten von Garmin eher um die 10-12GB :staun:

    was faktisch das Gerät unbenutzbar macht. TomTom war so schlau, die Alpenregion zu splitten, man hatte entweder D, A, CH, I ohne F oder D, A, CH, F ohne I. Umschalten war natürlich nicht drin, man mußte vor der Tour entscheiden, wo es hingehen soll. Support stellte sich so dar: Wir haben ein neues TomTom, bitte kauf das, dann kannst Du auch wieder alle Regionen anfahren. Ich habe mich dann für eine Android Lösung entschieden, da ich dort deutlich mehr Möglichkeiten bezüglich Navigationslösungen habe. Und auch für IOS sind mittlerweile reichlich Anbieter am Markt.

  • was faktisch das Gerät unbenutzbar macht. TomTom war so schlau, die Alpenregion zu splitten, man hatte entweder D, A, CH, I ohne F oder D, A, CH, F ohne I. Umschalten war natürlich nicht drin, man mußte vor der Tour entscheiden, wo es hingehen soll. Support stellte sich so dar: Wir haben ein neues TomTom, bitte kauf das, dann kannst Du auch wieder alle Regionen anfahren. Ich habe mich dann für eine Android Lösung entschieden, da ich dort deutlich mehr Möglichkeiten bezüglich Navigationslösungen habe. Und auch für IOS sind mittlerweile reichlich Anbieter am Markt.

    Die Garmin Navis, wie vermutlich die meisten anderen Navis, kann man mit Speicherkarten erweitern. Da sehe ich jetzt nicht das Problem 10GB und mehr an Karten dabei zu haben.

    790 Adventure R

    1290 SuperAdventure S

  • Ihr redet hier viel über das DMD-T865 und die fehlende Helligkeit. Inzwischen ist der Nachfolger draußen. Hat wie das Carpe Iter 1500 nits und eine neue Halterung (und glaube mehr Speicher).


    Zum Thema Handschuhe: bei meinen Samsung Handys und beim Ulefone Pad habe ich keine Probleme mit den Handschuhen. Weiß nicht, was hier einige schreiben. Müssen natürlich die neueren Handschuhe der letzten Jahre sein, mit den angepassten Fingerspitzen.

  • Vorsicht mit der Aussage 'lebenslange Updates'. Das bezieht sich auf die 'Lebensdauer' (=Produktionszeitraum) des Gerätes. Wenn die Serie von Hersteller eingestellt wird, hat es sich mit den Updates, habe ich bei meinem TomTom Rider erfahren dürfen. Das ist in meinen Augen irreführendes Marketing Geschwätz.

    Das ist bei Garmin anders. Siehe Garmin Lifetime Maps Terms & Conditions

    ...Karten-Updates für ein (1) kompatibles Garmin-Gerät bis zum Ende seiner Nutzungsdauer oder bis Garmin keine Kartendaten mehr von seinem Drittanbieter erhält (je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt, längstens jedoch für die Dauer von 30 Jahren), sobald und sofern diese Updates auf der Garmin-Website verfügbar gemacht werden. Die „Nutzungsdauer“ des Produkts kennzeichnet den Zeitraum, in dem das Produkt (a) ausreichende Speicherkapazitäten und andere erforderliche technische Funktionen zur Nutzung aktueller Kartendaten aufweist und (b) wie vorgesehen funktionstüchtig ist, ohne dass umfangreiche Reparaturen erforderlich sind...

  • Kam gerade gestern online:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ihr redet hier viel über das DMD-T865 und die fehlende Helligkeit. Inzwischen ist der Nachfolger draußen. Hat wie das Carpe Iter 1500 nits und eine neue Halterung (und glaube mehr Speicher).


    Zum Thema Handschuhe: bei meinen Samsung Handys und beim Ulefone Pad habe ich keine Probleme mit den Handschuhen. Weiß nicht, was hier einige schreiben. Müssen natürlich die neueren Handschuhe der letzten Jahre sein, mit den angepassten Fingerspitzen.

    Ja. Und mal eben den Preis um rund 300 Euro angehoben, also mehr als 50 %. :sensationell:

  • „Dunkles“ Gerät:


    DMD-T865 Nav Tab (8")
    A rugged motorcycle GPS specific navigation tablet with Android to guide you on your next adventure! Includes charging holder and lock. Powered by DMD2!
    www.thorkracing.com


    „Helleres“ Gerät:


    DMD-T865X Nav Tab (8")
    A rugged motorcycle GPS specific navigation tablet with Android to guide you on your next adventure! Includes charging holder and lock. Powered by DMD2!
    www.thorkracing.com

  • was faktisch das Gerät unbenutzbar macht. TomTom war so schlau, die Alpenregion zu splitten,

    das geht bei Garmin auch und habe ich auch so gemacht...ein paar Länder auf dem internen Speicher der rest auf der miniSD (war halt beim 660 teils langsam was glaube ich eher am Prozessor lag als an der miniSD)...aber ganz ehrlich...nach 12 Jahren in Gebrauch war es mir die 380 chf für das neue XT allemal wert...deutlich bessere Hardware, deutlich schneller, und generell von der SW und dem SW handling einfacher. Routenplanung am Gerät geht absolut easy...ich plane eh nie alles am PC durch weil das meine persönliche Freiheit der Routenwahl am Fahrtag zu sehr einschränkt wenn ich mal anderswo lang will oder mal da mich länger aufhalte etc.

  • Das ist bei Garmin anders. Siehe Garmin Lifetime Maps Terms & Conditions

    ...Karten-Updates für ein (1) kompatibles Garmin-Gerät bis zum Ende seiner Nutzungsdauer oder bis Garmin keine Kartendaten mehr von seinem Drittanbieter erhält (je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt, längstens jedoch für die Dauer von 30 Jahren), sobald und sofern diese Updates auf der Garmin-Website verfügbar gemacht werden. Die „Nutzungsdauer“ des Produkts kennzeichnet den Zeitraum, in dem das Produkt (a) ausreichende Speicherkapazitäten und andere erforderliche technische Funktionen zur Nutzung aktueller Kartendaten aufweist und (b) wie vorgesehen funktionstüchtig ist, ohne dass umfangreiche Reparaturen erforderlich sind...

    Danke für's Geraderücken Tom - ich hatte mir bei TomTom nen ziemlichen Frust geholt. Sorry für die Falschmeldung meinerseits.