Sammelthema Abtriebswellen-Bruch (2007 - 2016)

  • Gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Rotkaeppchen_online ()

  • Erstens brauch ich meine Welle und zweitens weiß ich ehrlich gesagt nicht worauf ihr jetzt genau hinauswollt...


    Was denkt ihr denn?

    Dass ihr sie besser messen könnt als unser Labor das, und das kann ich euch garantieren, mit den teuersten Prüfmittel ausgestattet ist und den ganzen Tag nichts anderes macht als Werkstoffanalysen, Härtemessungen, Rissprüfung, etc.?


    Also jetzt ernsthaft?

    Denkt ihr unser Labor misst 750HV 10 wenn sie nur 500HV 10 hätte?


    Wo nehmt ihr denn die abgescherte Welle her?


    Nebenbei, ein Forumskollege mit dem ich Kontakt habe hat auch noch 3Stk. Euro3 Motoren bzw. Abtriebswellen die er in nächster Zeit dann prüfen lassen wird und ggf. wird er hier das Ergebnis dann vielleicht auch mit euch teilen.

    Wenn nicht, dann würd ich ihn ehrlich gesagt aber auch verstehen, denn er hat schon seinen Grund warum er nicht mehr im Forum aktiv ist...

  • Gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Rotkaeppchen_online ()

  • @Weity1980


    Es kritisiert Dich ja niemand oder stellt Deine Kompetenz in Frage.


    Ich stelle noch nicht mal in Frage, dass dein Härtemessergebnis korrekt ist. Allerdings meine ich, dass deine Härtemessung an der Stirnseite in einem Bereich gemacht worden ist, wo die Einsatzhärte der Welle mutmaßlich nicht konstant ist. Bearbeitungseffekte der Stirnseite noch nicht mal in Betracht gezogen.


    Abgescherrte Wellen sollte es ja angesichts der Liste von Betroffenen hier im Thread vielleicht noch geben.


    Ich habe bei deinen Beiträgen hier stets das Gefühl gehabt, dass Du an Verbesserungen und Optimierungen an deinen Motoren interessiert bist und diese mit viel Zeit und Energie verfolgst.


    Da KTM zu dem Thema schweigt wie ein Toter und sich dadurch nicht proaktiv an einer Ursachenfindung und Gegenmaßnahme beteiligt (was ich nicht 100%tig nicht verstehen kann), ist es unwahrscheinlich, dass eine Lösung in kooperativer Art mit KTM vom Himmel fällt, für diejenigen die der Defekt ereilt.


    Und billig wird das nicht, wenn dir die Welle um die Ohren fliegt. Mich müsste das Thema gar nicht interessieren. Ich habe davon nichts, hier mit zu diskutieren und Anregungen zu geben. Ich fahre den E4-Motor.


    Cheers


    P.S. den Prüfbereich deiner Welle zu nennen, hat sich zeitlich mit deinem Post überschnitten ( @Weity1980)

  • Gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Rotkaeppchen_online ()

  • Ich sage ... der kleine Übergangsradius und evtl. Toleranzen im Übergangsradius sind schuld. Bei besserer Härtung gibts tendenziell eher Rissefortpflanzungen bei kleinem Anfangsriss oder Kerbwirkung.

    Er hats verstanden.


    Wer schon Mal eine Fliese oder Glas geritzt und gebrochen hat, kennt das Prinzip.

    Little badass brother of the beast.

  • Das Problem beim Härten kann dann auch die Rissbildung im Bereich der kleinen Nut sein, da im Bereich der Nut durch die Nutflanken eine grössere Oberfläche vorhanden ist (wie bei einer Rippe). Dadurch hat man lokal eine zu hohe Abkühlgeschwindigkeit, das Material versprödet zu stark und vorzugsweise dort entstehen dann kleine Risse. Leider sind ja auch die Spannungen im Nutbereich viel höher und ein kleiner Härtungsriss kann sich durch die Biegebelastung ausbreiten.


    Ja ... mit dieser Theorie passt dann plötzlich alles zusammen ... Ausmass und Auftreten des Schadens eher zufällig fast unabhängig von Laufleistung und Nutzung der KTM, das Problem der Nut, die Schadensursache ist erklärbar, die Härte auf der Wellenoberfläche ist für den Schaden egal weil nur der Bereich der Nut interessiert, etc.


    Stahllexikon


    Evtl waren nur einige Chargen mit zu hoher Abkühlgeschwingigkeit gehärtet worden, so wie nicht alle gegossenen Zylinderköpfe diese Lunker haben, aus denen durchgehende Risse werden, und es dann undicht wird. Schadensursache bei den Zylinderköpfen könnten ja auch Fehler im Abhühlprozess nach dem Giessen sein.


    Wir hatten in meiner Fa auch mal den Fall, dass die genommenen Materialproben vom Kopfbereich einer Grosskomponente immer zu viele Risse aufwiesen. Ein paar Risse sind bei Gussteilen normal und tolerabel. Wir haben dann in diesem Fall das Abkühlverfahren geändert und im Kopfbereich auf schonendere Sprühkühlung mit vielen kleinen Düsen umgestellt.

    Ich habe dann eine Testreihe mit verschiedenen Wassermassenströmen in den Düsen durchgeführt und die Proben wurden danach mit unserer Ultraschallanlage bzgl. Risse untersucht um so einen optimalen Massenstrombereich für die Kühlung finden zu können und das Rissproblem war gelöst. Das ganze hat natürlich inkl. externer Gutachterkosten auch ca. 300000 Euro gekostet.

  • Die Kurve Nr.1 zeigt den typischen Härteverlauf einer Einsatz gehärteten Getriebewelle (Nr.2 wäre eine induktiv gehärtete Welle).


    Der blaue Punkt zeigt dabei an wo in etwa meine Welle liegt, der rote Punkt zeigt an wo in etwa die abgescherte Welle des Piraten laut dem Gutachten liegt


    Getriebewelle.jpg

  • Gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Rotkaeppchen_online ()

  • Du scheinst das Gutachten ja zu haben. Ist markiert, an welcher Stelle die Härtemessung erfolgte? Geht es um das Grundmaterial, die Oberfläche oder einen Bereich in der Härtezone?

    Nein, ich hab es nicht. Aber was denkst du wo eine Härtemessung bei einem gehärteten Teil durchgeführt wird?

    Wenn du dir das Video anschaust dann wirst du sehn dass sie 3 Härtemessungen gemacht haben und diese ergaben:

    Screenshot_20220119-201754_YouTube.jpg



    Weißt du @Rotkaeppchen_online, nichts gegen dich, aber wenn mich jemand fragt warum ich bei meiner Abtriebswelle die Härtemessung Stirnseitig gemacht habe, und nicht in der Nut, in der die Welle abreist, dann mach ich mir dann schön langsam so meine Gedanken darüber...

  • Man könnte sich die Mühe mache die Welle nachzurechnen..... da müssten wir aber erstmal die Lasten in den einzelnen Gängen ermitteln oder eher erraten.

    Wenn man dann tatsächlich nach klassisch wie in dem Link

    02 – Dimensionierung und Nachrechnung einer Getriebewelle – Mathematical Engineering – LRT

    gezeigt rechnet wird man (da bin ich mir relativ sicher) feststellen, dass die Welle nicht hält.


    Ist hält n komplexes Thema, dass wir hier im Forum niemals erfassen werden.

    Ich unterstelle mal, dass KTM die Lasten auch nur "schätzt" und dann Erfahrung von alteren Modellen einbringt. Die Wellen sind gewachsen 2016 nicht weil jemand nachgerechnet hat sondern weil sie vorher nicht gehalten haben. Nur dass jetzt halt einige Zahnräder brechen...

  • Gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Rotkaeppchen_online ()

  • Ok. schon möglich, aber wie wird gemessen? Auf dem Prüfstand oder beim beklopptesten gefühllosen User der seinen Moped auf der Strasse quält, getuned und härte Kupplungsfedern reingesteckt hat oder... wie groß ist der reale Meßfehler?


    Ich glaube da eher dran das KTM ne Art Pommesbude ist, wo man sich sagt:

    Hält doch... wer hätte das gedacht !

    oder eben:


    Oh, hält doch nicht... beim letzten Modell gings doch noch, ok wir legen mal 2mm drauf. ist ja billiger als die QS aufzustocken und die Bauteile sauber zu prüfen.


    Und wenn dann die Zahnräder platzen zeigt sich, dass wohl nicht wo viel oder mit falschen Annahmen gerechnet wird.

  • Gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Rotkaeppchen_online ()

  • Wenn man dann tatsächlich nach klassisch wie in dem Link

    https://me-lrt.de/2-dimensioni…hnung-einer-getriebewelle

    gezeigt rechnet wird man (da bin ich mir relativ sicher) feststellen, dass die Welle nicht hält.

    Ne, dann wird man irgendwann vielleicht draufkommen dass der Berechnung ein schräg verzahntes Getriebe aus dem Automobilbereich zugrunde liegt und nicht ein gerade verzahntes Getriebe eines Mopeds :prost:


    Jetzt mal ohne Scheiß Leuts, was soll man euch denn noch auf dem Silbertablett präsentieren damit vielleicht endlich mal der Groschen fällt?


    Natürlich ist es spannend sich über diverse Kettenspannungen und über den Schlupf verschiedener Reifen zu unterhalten, und natürlich steht es auch jedem frei in den Nuten seiner Abtriebswellen herumzupopeln, aber erklärt mir bitte mal einer warum ihr das hier ignoriert?


    Getriebewelle.jpg


    Denkt ihr ich hab mir das aus den Fingern gesogen?


    Wenn ihr wüsstet, was ein Kollege diesbezüglich heute zu mir gesagt hat...

    Aber solche Dinge darf ich hier leider nicht öffentlich schreiben

  • ...aber erklärt mir bitte mal einer warum ihr das hier ignoriert?

    Wird doch nicht ignoriert. Atme mal durch bevor dir die Hose aufgeht.


    Das Thema Härtedifferenzen haben wir doch schon durchgekaut und die Frage, wer mit was, wo gemessen hat, ist offen geblieben.


    Hier sind noch gewisse Unklarheiten bei den Messverfahren im Ergebnis. Es bringt da nix irgendwelche Werte in ein Diagramm zu pinseln und "Heureka! Ich hab den Schuft!" zu schreien.


    Cheers

  • Ne, aber viel sinnvoller ist es irgendwelche Theorien über diverse Kettenspannungen, "brutale" KTM Treiber, die ohne Kupplung schalten und dergleichen in den Raum zu stellen.. :ja:


    Wünsch euch noch viel Spaß weiterhin :prost:



    :driften: