Irgendwie kommt gegen alle Vernunft der alte Virus wieder hoch und angefixt von lustigen Videos muss ich wohl doch mal wieder länger dahin. Ich haben vor vielen Jahrzehnten knapp 500 Runden hinter mich gebracht, aber das ist lange her. Wenn ich mir heutige BTG Zeiten, also keine ganze Runde, sondern von "Bridge to Gantry", ansehe, bin ich etwas verwundert. Mit der seligen NS400R kam ich deutlich unter 9min, straßenzugelassene TZR 250 fuhren fuhren in OMK Rennen um die 8:30. Die ganze Runde, da kann man für BTG locker eine Minute abziehen.
Ich vermeide auf der Nordschleife ohne Sturzraum und mit Dilettanten auf der Strecke eigentlich alles jenseits der 200km/h, so habe ich das früher gehandhabt und heute, mit der 690, kommt man nicht in die Verlegenheit. Allerdings wird das Ding bald gegen 83 PS am Hinterrad haben, Highscore, also Christian, hat wieder ein bischen gezaubert und die Optimierungen werde ich wohl umsetzen. Ich hoffe, er schreibt dazu noch einen Artikel.
Die Nordchleife ist für mich keine Rennstrecke. Ich sehe das mehr als Einbahnstraßen Landstraße. Der Reifen wird bei mir anderes gefordert, als auf reinrassigen Rennstrecken. Es gibt längere Abkühlphasen ohne massive Schräglage, z.B. über die Döttinger Höhe und auch am Start steht man länger.
Mir würden, gerade auch weil ich früher soviel gute Erfahrung mit Bridgestone sammelte, sofort ein S21 oder S22 einfallen. Ich will mit dem Moped aus Göttingen zum Ring, dann eine handvoll Runden Spaß haben und wieder zurück. Der Reifen muss also auch Landstraßenstauglich sein.
Habt ihr gute Erfahrungen mit anderen Reifen gemacht und welche Zeiten habt ihr damit erreicht?