gelöscht
Kupplungsprobleme
-
- GT
- Bi Mei
-
-
-
Bei der 1290er treibt genau dieses Zahnrad alle Ölpumpen an, glaube bei der 690-er ist das anders
Das Ölpumenzahnrad ist ja nach dem Abbruch "normal" weitergelaufen, es gab nur immer kurze Unterbrechungen, da ja
6 Zähne fehlten, aber der Schwung, die Drehzahl hat die Lücke ausgeglichen
Was wäre passiert, wenn beim Abstellen des Motors das Ölpumenzahnrad in der ungünstigsten Stellung
zum Antriebszahnrad stehen geblieben wäre, also ohne Antrieb?
Öldruckkontrollleuchte brennt....
Hab mal nachgeschaut: Angetrieben wird das 24-er Ölpumenzahnrad (8) durch ein 32-er Zahnrad (18), das auf der Rückseite vom Kupplungskorb (17) montiert ist.
Screenshot 2023-05-19 085704.jpg Screenshot 2023-05-19 095056.jpg
Über der 9 (das schware Loch) geht es zum Ölsieb (1 Ölkreislauf) und dann zur Ölabsaugpumpe vom Getriebe
Fast schon ein Wunder, das nicht mehr passiert ist, wenn man die Platzverhältnisse sieht....
Positiv: das Ölpumenzahnrad sitzt ganz unten im Motor.
Warum ich das alles schreibe?
Weil mich Technik schon immer fasziniert hat und das Interesse anderer wecken möchte...
-
Wer hat das gewechselt?
So ein Schaden ist meist ein Montagefehler.
Geht schnell wenn man nicht aufpasst.
Bei anderen Motoren sind die aus Plastik.
Da geht so ein Bruch nochmals leichter.
Das Zahnrad hat niemand gewechselt. Das war noch werksseitig verbaut. Es war auch nicht ganz gebrochen, sondern, wie oben geschrieben, hatte es einen Riss. Dieser Riss ist im Laufe der letzten 50tsd größer geworden.
Gebrochen ist es erst nach dem Ausbau !
Da ich bereits, wie schon beschrieben, starke, schleifende Geräusche gehört hatte, bin ich die Maschine NUR noch zum Schrauber gefahren. Das war wohl mein Glück 😉
-
Ich meinte den kupplungskorb.
Wenn der raus und wieder eingebaut wird kommt so ein Schaden unter Umständen vor.
-
Das Zahnrad hat niemand gewechselt. Das war noch werksseitig verbaut. Es war auch nicht ganz gebrochen, sondern, wie oben geschrieben, hatte es einen Riss. Dieser Riss ist im Laufe der letzten 50tsd größer geworden.
Gebrochen ist es erst nach dem Ausbau !
Da ich bereits, wie schon beschrieben, starke, schleifende Geräusche gehört hatte, bin ich die Maschine NUR noch zum Schrauber gefahren. Das war wohl mein Glück 😉
Jetzt ist Licht im Tunnel
Demnach war es Monteur Johannes in Mattighofen an einem Montag
-
Jetzt ist Licht im Tunnel
Demnach war es Monteur Johannes in Mattighofen an einem Montag
Ich denke auch
-
Du kannst gucken, ob der KTM, ähnlich wie bei die RC8, eine geänderte Version des Ritzels für die Duke hat (ohne Löcher). Wenn nicht, KTM RC8R TN: 60038001124