Tacho und Drehzahlmesser funktionieren nicht mehr - SMC-R (2014)

  • Hallo Leute,


    ich bin neu hier….


    Meine KTM SMCR 690 (BJ2014) macht seit ein paar Tagen Probleme.

    Der Drehzahlmesser und die Digitalanzeigen sind komplett ohne Funktion. Die Hintergrundbeleuchtung geht.


    Ich hab alles Sicherungen kontrolliert und die drei großen Relais getauscht. Alles top.


    Wackelte man leicht an einigen Kabeln kam ein kurzes Lebenszeichen des Tachos. Verschwand aber direkt. Nun geht wieder nix mehr ….

    Hat einer eine Idee woran es liegen könnte oder was ich noch machen kann ?!


    Danke und Gruß 👋

  • Hast schon mal die Frontmaske abgebaut, Stecker komplett aus dem Tacho gezogen, wieder sorgfältig angesteckt?

    Da hatte ich auch schon mal nen Wackelkontakt.

    Gruß Linsi

  • Mit der Suchfunktion findest du mehrere Themen dazu:


    Ride hard or stay home :driften:

  • Danke erstmal für die Rückmeldungen. 😁


    Ich hab den Tacho auseinander gebaut, geschaut ob die Platine „sauber“ ist und auch, ob die Kontakte ordentlich aussehen …. Keine Auffälligkeiten ….

  • Hallo nochmal,


    hab jetzt soweit alles nachgeschaut ….. nichts gefunden oder auf irgendetwas komisches gestoßen ….


    Wahrscheinlich bleibt mir nur noch der Gang zu KTM …. Hat einer Erfahrungen zu dem Service in Oberhausen oder zu den Preisen ?😁

  • Hast du keinen Bekannten, der gleiche/passende KTM hat, dann könntest du mal deinen Tacho dort anstöpseln. Das würde einiges eingrenzen.

    Bei Kontakt-Problemen im Tacho selbst empfehle ich klick

    Gruß Linsi

  • Hallo Nico_690,

    habe meinen Tacho im März 2024 zum Dennis geschickt.

    Nach 8 Tagen kam der Tacho perfekt zurück.

    Funktioniert super!



    Gruß Bernd

  • traust du dir zu, den ausgebauten Tacho mit einzelnen Drähten mit Strom zu versorgen?

    Damit könntest du checken, ob es tatsächlich der Tacho ist. Falls er angeht, ist das Problem am Kabel.

    Gruß, Kussl; 690 SMC, 2010

  • Werde jetzt nochmal anhand des Schaltplans versuchen die Kabel durchzumessen und schauen ob da irgendwo was durch ist …

    Habt ihr n genauen Plan von der PIN-Belegung im Tacho?

  • …Habt ihr n genauen Plan von der PIN-Belegung im Tacho?

    "genau" nur insofern, als dass ich mal spaßeshalber aus dem Reparaturhandbuch der 2014er die Pins zusammengesucht habe. Also nur graue Theorie....


    Pin 1: wh-or,+12v, Kl. 30

    Pin 2: or, Kl. 15, +12v

    Pin 3: bl-or, zu ABS (A30) (Tacho?)

    Pin 4: wh-gn, zu EFI

    Pin 5: rd-pu, Kühlwasser Temp. 1

    Pin 6: br-gn, Gasgriffsensor

    Pin 7: br-rd, Kraftstoffstandgeber

    Pin 8: bu, Fernlicht

    Pin 9: bl, Blinker R

    Pin 10: pu, Blinker L

    Pin 11: bl-gn, zu EFI

    Pin 12: wh, zu EFI

    Pin 14: gn-gr, Öldruckschalter

    Pin 15: bl-ye, zu ABS (A30)

    Pin 18: br-gr, Kl. 31

    Pin 19: ye-br, Schalter S37

    Pin 20: gn-rd, Schalter S37

    Pin 22: gn, zu ABS (A30)

    Pin 23: bu-br, Schalter S37

    Pin 24: br-pu, Sensor-Masse, Kl. 31, X300


    bl: schwarz

    br: braun

    bu: blau

    gn: grün

    gr: grau

    lbu: hellblau

    or: orange

    pk: rosa

    pu: violett

    rd: rot

    wh: weiß

    ye: gelb


    Bei mir war es damals das schadhafte Kabel zum Pin1, "Dauerplus".

    Der Tacho der 2014er hat teilweise andere Kabelfarben und andere Pinbelegungen als der 2010er.

    Gruß, Kussl; 690 SMC, 2010