990 Duke erster Motorschaden

  • Kumpel hat die 890R nach 37k Kilometer und Nockenwellenschaden gegen die 990 getauscht. Macht ihm mehr spaß 😅 nur hat die 990 nach knapp 11k Kilometer nun einen Motorschaden đŸ«ŁđŸ«Ł

    Na das ist ja mal spannend, gibt es schon Details dazu...ebenfalls Nockenwellen oder was ist es diesmal?

  • Scheint so, als ob es wohl Kolben, Kolbenringe zerlegt hat..

    :denk: nicht schlecht.

    Gruß Peter :grins: und schön weiter durch's Höschen atmen...

  • lt meinem Kumpel hat sich KTM bereits bei der Werkstatt erkundigt. Ist wohl der erste Motorschaden (wenn mans glaube kann)

    - dennoch, ab 14.8. wissen wir mehr

  • Im Street Triple Forum gibt es wenig Probleme im allgemeinen mit der aktuellen 765er Bj 23/24 - dennoch einen ordentlichen Motorschaden mit abgerissenem Ventil - BJ 2003, 8.000 km gelaufen.

    Triumph bietet wohl "generell" keine Austauschmotoren an, weshalb der betroffene lÀngere Zeit warten muss, bis die Werkstatt den kompletten Motor "aufgearbeitet" hat.


    Mein Eindruck war, dass die ganze Street Triple Reihe seit 2008 sehr wenig Motorprobleme hat sondern nur EinzelfĂ€lle. Die systematischen Probleme der Reihenzweizylinder bei KTM sind fĂŒr mich eine andere Kategorie.


    Hoffen wir, dass das hier auch so ein Einzelfall ist. Mich interessiert der Lösungsweg von KTM / der Werkstatt in diesem Fall.


    Der KTM HĂ€ndler aus Frankfurt hat berichtet, als ich ihn offen bei Interesse auf die Nockenwellenthematik angesprochen habe und wie seine Meinung bzgl. der Änderungen an der 990 wĂ€re, sie hĂ€tten nicht einen Nockenwellenfall gehabt und seiner Meinung nach wĂ€re das nur ein "Internet-Thema". Ich hatte aber kein gutes GefĂŒhl dort.

  • Nein, der Motor ist eine völlige Neukonstruktion.

    “Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience.” -Mark Twain

  • Echt ?


    dann hat das aber nichts gebracht :Daumen runter:


    HĂ€tten vielleicht mal lieber neue Ingenieure nehmen sollen und den Motor behalten , als so :gute besserung:

  • Na das macht ja mal Mut :Daumen runter:


    Meine (hab sie seit Mitte Mai) hat jetzt 5300 km. Bin eigentlich mega begeistert von der Kiste.

    Einzig der Kupplungsschalter macht grad ein wenig Zicken. LĂ€sst sich mit eingelegtem ersten Gang nicht mehr starten. Muss immer auf N stehen dann gehts. Somit will ich mal nicht von nem Problem sprechen. :lautlach:


    Wie kĂŒndigt sich eigentlich so ein Motorschaden an? Kann mir das jemand beschreiben?

  • Abwarten, Tee trinken und die geile Kiste fahren. In den Facebook Gruppen sind viele glĂŒckliche 990 Fahrer und wenig Probleme.


    Die Zeit wird es zeigen - Du hast die Kiste eh gekauft und wenn ich nicht mit meiner Streety so happy wĂ€re oder so viel wie vor Familie und Kindern fahren wĂŒrde, stĂŒnde sie auch schon in der Garage.


    Viel Freude damit!

  • Es gibt aber nicht nur Konstrukteure, die unfĂ€hig sind einen standhaften Motor zu entwickeln. Es gibt auch Motorradfahrer, die keine Ahnung zum fahren haben. Wenn von 2 MotorrĂ€dern 2 einen Motorschaden haben und tausende Andere keine/wenig Probleme haben, dann kann man schon mal kritisch nachfragen. Aber sicher sind- so wie immer- die Anderen Schuld.

    Nennt mich KetzerđŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

    Gruß vom Joker. :driften:

    DER EINFACHSTE WEG ZUR ERLEUCHTUNG IST DEIN DYNAMO.

  • Es gibt aber nicht nur Konstrukteure, die unfĂ€hig sind einen standhaften Motor zu entwickeln. Es gibt auch Motorradfahrer, die keine Ahnung zum fahren haben. Wenn von 2 MotorrĂ€dern 2 einen Motorschaden haben und tausende Andere keine/wenig Probleme haben, dann kann man schon mal kritisch nachfragen. Aber sicher sind- so wie immer- die Anderen Schuld.

    Nennt mich KetzerđŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

    Gruß vom Joker. :driften:

    Interessante These..
    in der öffentlichen Wahrnehmung vieler Biker, könnte dagegen auch eine andere Sicht weit verbreitet sein...warum nur?


    NĂ€mlich....
    Wie groß ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass ein Biker der schon zweimal dieses große Pech hatte einen Motorschaden zu erleiden, ihm dies mit einer KTM geschehen ist? Und wĂ€re dies wohl auch bei anderen Marken auch so geschehen? Also rein philosophisch... :denk:

    Ich persönliche hatte bislang, zum GlĂŒck & trotz 27 Maschinen(die meisten davon Honda & Yamaha) noch kein Mal dieses Erlebnis. Wie heißt es doch gleich: Wer den Schaden hat, muss fĂŒr den Spott nicht sorgen...

  • Interessante These..
    in der öffentlichen Wahrnehmung vieler Biker, könnte dagegen auch eine andere Sicht weit verbreitet sein...warum nur?


    NĂ€mlich....
    Wie groß ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass ein Biker der schon zweimal dieses große Pech hatte einen Motorschaden zu erleiden, ihm dies mit einer KTM geschehen ist? Und wĂ€re dies wohl auch bei anderen Marken auch so geschehen? Also rein philosophisch... :denk:

    Ich persönliche hatte bislang, zum GlĂŒck & trotz 27 Maschinen(die meisten davon Honda & Yamaha) noch kein Mal dieses Erlebnis. Wie heißt es doch gleich: Wer den Schaden hat, muss fĂŒr den Spott nicht sorgen...

    Dem schließ ich mich an. In ĂŒber 20Jahren mit 4 Yamahas hatte ich auch keine technischen Defekte oder gar MotorschĂ€den. Aber keine Angst- Solche Probleme wird es bei Yamaha& Co in Zukunft hĂ€ufiger geben, da die nun auch in Fern- Ost fertigen lassen... :applaus:


    Man darf aber auch nicht vergessen, was so ein Motörchen heute leisten soll... am besten 200PS+ aus zwei Zylindern bei unter 1000ccm und bitte mit Abgasnorm 12* ... :crazy:

    Wahrscheinlich wird bald vom Hersteller vorgeschrieben, dass wie bei F1- Wagen vorm Starten des Motors erstmal alles auf mind. 80°C vorgeheizt werden muss, damit sich der Motor nicht aufgrund der geringen Fertigungstoleranzen selbst auflöst... :lol:

    Bisherige Mopeten (chronologisch)

    Yamaha: SR500, FZR600 3HE, FZR600 4JH, R6 RJ15 :amen:

    Jetzt 990 SDR :knie nieder:

  • Man darf aber auch nicht vergessen, was so ein Motörchen heute leisten soll... am besten 200PS+ aus zwei Zylindern bei unter 1000ccm und bitte mit Abgasnorm 12*

    Literleistung von was? 123ps? Das ist lĂ€cherlich wenig und stellt einen anstĂ€ndig konstruierten Motor mit entsprechender TeilequalitĂ€t sicher nicht vor Probleme, außer KTM.

    Suzuki GSXR-600 K1

    KTM 690SM Big Bore

    Triumph Street Triple RS

    KTM 1290 Super Duke R 2.0

    Ducati 1299 Panigale (Track)

    Triumph Street Triple 675 R

    Aprilia Tuono V4 1100 Factory

    BMW S1000RR (Track)

  • Es gibt aber nicht nur Konstrukteure, die unfĂ€hig sind einen standhaften Motor zu entwickeln. Es gibt auch Motorradfahrer, die keine Ahnung zum fahren haben. Wenn von 2 MotorrĂ€dern 2 einen Motorschaden haben und tausende Andere keine/wenig Probleme haben, dann kann man schon mal kritisch nachfragen. Aber sicher sind- so wie immer- die Anderen Schuld.

    Nennt mich KetzerđŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

    Gruß vom Joker. :driften:


    seine SDR 990 hatte er damals neu gekauft und hat jetzt knapp unter 200.000 km, ohne irgendein Problem. Was heißt das jetzt :rolleyes:

  • Hallo zusammen,

    Ich glaube es wurde jetzt genug spekuliert und Sachen eingeworfen.

    Es wird Zeit das mal gewartet wird was genau Sache ist.

    Von daher alle mal abwarten und auf RĂŒckantwort bzw weiteren Infos von Marcduke warten.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • seine SDR 990 hatte er damals neu gekauft und hat jetzt knapp unter 200.000 km, ohne irgendein Problem. Was heißt das jetzt :rolleyes:

    Ich finde es persönlich recht vermessen, in der von Dir geschilderten Situation eine Mutmaßung in den Raum zu stellen, das es doch evtl. auch Eigenverschulden gewesen sein könnte oder vielleicht eine eigene Beteiligung dabei im Spiel war.


    Es gibt dafĂŒr in Summe einfach zu viel negative Meldungen ĂŒber immer weiter auftretende MĂ€ngel, auch wenn diese je nach Betrachtung eher geringer sind z.B. Öl & KĂŒhlwasserverluste am LC8c Motor seit 2018 790er bis heute



    Ich hoffe sehr Deinem Kumpel wird schnell & nachhaltig geholfen.

  • Ich finde es persönlich recht vermessen, in der von Dir geschilderten Situation eine Mutmaßung in den Raum zu stellen, das es doch evtl. auch Eigenverschulden gewesen sein könnte oder vielleicht eine eigene Beteiligung dabei im Spiel war.


    Es gibt dafĂŒr in Summe einfach zu viel negative Meldungen ĂŒber immer weiter auftretende MĂ€ngel, auch wenn diese je nach Betrachtung eher geringer sind z.B. Öl & KĂŒhlwasserverluste am LC8c Motor seit 2018 790er bis heute



    Ich hoffe sehr Deinem Kumpel wird schnell & nachhaltig geholfen.


    man darf und soll schon kritisch sein, könnte es aber etwas besser formulieren.

    Joker kann mir gerne seine Kontaktdaten geben, dann kann er meinem Kumpel gerne ein paar Nachhilfestunden geben.


    Es fĂ€llt zum GlĂŒck in die Garantie und er hat ja paar ErsatzmotorrĂ€der.