Keyless Go - Warnmeldung "Außer Reichweite"

  • Hallo,

    mal eine allgemeine Frage zu Keyless Go: Meine 1290er erinnern mich regelmäßig und oft ungewollt an einen "Schlüssel außer Reichweite". Das will ich hier aber nicht thematisieren.

    Meine Dose (von einem bayerischen Unternehmen, das auch Motorräder herstellt...) hat mich zuletzt NICHT gewarnt, als der Funkschlüssel außerhalb des Fahrzeugs war (und ich dann unwissender Weise mehrere hundert Kilometer gefahren bin).

    Meine Frage (womöglich an Kenner von Normen oder allgemeinen Branchenstandards):

    Gibt es eine oder allgemeine Vorschriften, welche Funktionalitäten bei Funkschlüsseln (technisch) notwendig sind, also etwa auch die Warnung, wenn sich Fahrzeug und Schlüssel im Betrieb zu weit voneinander entfernen (also "Funkschlüssel außer Reichweite") - oder ist das nur ein "Nice to have" für schusselige Fahrzeugführer?

    Grüße

  • Es gibt keine allgemeinen Vorschriften.


    Dass dich dein Auto nicht gewarnt hat, wundert mich etwas. Zumindest bei VW gibt's da so einen Aufstand von Auto; das kann man nicht "übersehen / - hören".

  • Meine 1290er erinnern mich regelmäßig und oft ungewollt an einen "Schlüssel außer Reichweite".

    Machte meiner regelmäßig, bis ich ihn in der anderen Tasche deponiert habe.

    Die Warnung kommt aber normalerweise bei allen Keyless-Systemen. Wenn du das Wiederholen kannst würde ich das der Werkstatt vorführen.

    beware of the mantis

  • Habe den Schlüssel im Tankrucksack. Manchmal erscheint auch die Meldung. Schlüssel immer an gleicher Stelle. Komisches Verhalten.

    Kann außer der Meldung noch was passieren ?

  • Keine Ahnung beim Bike, aber wenn der PKW den Transponderschlüssel nicht findet, läßt es sich nicht starten. Kann bei leerer Batterie passieren.

    790 Adventure R

    1290 SuperAdventure S

  • Keine Ahnung beim Bike, aber wenn der PKW den Transponderschlüssel nicht findet, läßt es sich nicht starten. Kann bei leerer Batterie passieren

    Mir ist kein Auto / Motorrad bekannt, dass sich bei einer leeren Transponderbatterie nicht trotzdem starten lässt.

    Man muss nur den Schlüssel so nahe an die Lesespule bringen, dass der im Schlüssel verbaute NFC Chip via Induktion mit genügend Spannung versorgt wird.


    Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

  • Habe den Schlüssel im Tankrucksack. Manchmal erscheint auch die Meldung. Schlüssel immer an gleicher Stelle. Komisches Verhalten.

    Kann außer der Meldung noch was passieren ?

    Hast du zufällig eine Handyhalterung mit induktiver Ladung verbaut?

  • Mir ist kein Auto / Motorrad bekannt, dass sich bei einer leeren Transponderbatterie nicht trotzdem starten lässt.

    Man muss nur den Schlüssel so nahe an die Lesespule bringen, dass der im Schlüssel verbaute NFC Chip via Induktion mit genügend Spannung versorgt wird.


    Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Nissan Note. Hat kein Zündschloss mehr. Batterie war leer und Fahrzeug ließ sich nicht mehr starten.

    790 Adventure R

    1290 SuperAdventure S

  • Ja , Handyhalterung Sp connect, dranklicken und laden. An dem soll’s liegen ?

    Ok das kann ich ja mal testen. USB Stecker raus und dann mal fahren. Aber erst wenn’s über 10 Grad hat.

  • Ja , Handyhalterung Sp connect, dranklicken und laden. An dem soll’s liegen ?

    Ok das kann ich ja mal testen. USB Stecker raus und dann mal fahren. Aber erst wenn’s über 10 Grad hat.

    Ja, daran kann es durchaus liegen.

  • Nissan Note. Hat kein Zündschloss mehr. Batterie war leer und Fahrzeug ließ sich nicht mehr starten.

    Bedienungsanleitung Nissan Note:


    Wenn die Batterie [des Schlüssels] entladen ist, betätigen Sie die Fußbremse vollständig und berühren Sie den Zünd-

    schalter mit dem Intelligenten Schlüssel. Betätigen Sie anschließend bei niedergedrücktem Bremspe-

    dal innerhalb von zehn Sekunden nach Ertönen des Signaltons den Zündschalter. (Siehe“Zündknopfschalter” in Kapitel “5. Starten und Fahr-

    betrieb”.)


    Starten bei leerer Schlüsselbatterie sollte bei jedem Fahrzeug irgendwie gehen.

  • Ja, steht da drin, hat in der Praxis aber leider nicht funktioniert. Aber zurück zum Thema. Dann müsste das ja bei den Keyless Systeme bei KTM auch so funktionieren? Ich habe an der 790, zum Glück, einen einfachen Zündungsschlüssel.

    790 Adventure R

    1290 SuperAdventure S

  • Aktueller Zwischenstand:

    BMW-Händler sagt, das Auto müsste das können - also darauf hinweisen, wenn der Schlüssel während der Fahrt außer Reichweite ist.

    Meiner kann es aber nicht.

    BMW will in die Kiste nun kompeltt neu programmieren.

    Was auch immer das heißt. Mal schauen.


    Die Aussage, dass dei Erkennung des Schlüssels auch dessen Funktionsfähigkeit (z.B. leerer Batterie) möglich ist, habe ich von BMW auch bekommen. Dafür scheint es einen Chip im Schlüssel zu geben, der, wie z.B. Chips auf den Scheckkarten oder Haustieren, "passiv" ist und keine eigene Stromversorgung benötigt. Der wird dann vom Fahrzeug ausgelesen.