Dämpfereinstellung mit Sozius

  • Hallöchen,


    ich habe mal eine Frage hinsichtlich der notwendigen Fahrwerkseinstellung mit Sozius.

    Wenn ich ab und zu mal mit meiner Freundin ( 60 Kg ) eine Tour drehe, habe ich bislang immer nur die Federvorspannung angepasst. Auf die Zug und Druckstufenanpassung habe ich einfach verzichtet. Da ich im Sommer eine längere Reise mit meiner Freundin machen möchte, würde ich gerne mich mal eure Erfahrungen hinsichtlich Einstellung des Fahrwerks erfahren.

    Sollte man immer auch die Zug und Druckstufe mit korrigieren ?


    Vielen Dank

    Andreas

  • Hallo Andreas,

    die Anpassung der Federvorspannung bei Zuladung (Sozia, schweres Gepäck oder beides) ist wichtig, um die optimale Fahrzeuggeometrie zu erhalten, also wie weit das Heck durch das Gewicht einsinkt.
    Die Anpassung von Zug- und Druckstufe ist wichtig, um die gewünschte Fahrwerksdynamik zu erhalten, also wie schnell das Federbein ein- und wieder ausfedert.

    Ich passe immer alles an, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

    Die empfohlenen Einstellungen je nach Beladung und gewünschter Dynamik (Komfort oder eher sportlich hart) findest Du auf dem Aufkleber unter der Sitzbank oder in der Bedienungsanleitung.

    Grüße aus Salzburg,


    Olaf :wheelie:

  • Hallo Andreas,

    die Anpassung der Federvorspannung bei Zuladung (Sozia, schweres Gepäck oder beides) ist wichtig, um die optimale Fahrzeuggeometrie zu erhalten, also wie weit das Heck durch das Gewicht einsinkt.
    Die Anpassung von Zug- und Druckstufe ist wichtig, um die gewünschte Fahrwerksdynamik zu erhalten, also wie schnell das Federbein ein- und wieder ausfedert.

    Ich passe immer alles an, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

    Die empfohlenen Einstellungen je nach Beladung und gewünschter Dynamik (Komfort oder eher sportlich hart) findest Du auf dem Aufkleber unter der Sitzbank oder in der Bedienungsanleitung.

    Hallo Olaf,


    vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe mir schon fast gedacht das, ich da ein wenig " fahrlässig " war.

    Das ist auch als Laie nicht so ganz einfach zu verstehen, obwohl ich auch mal die KFZ Lehre absolviert habe.

    Sollte ich dann auch vorne einstellen wenn ich mit Sozius fahre ?


    Lieben Gruss aus Hamburg

    Andreas

  • Was sagt das verbotene Buch dazu?


    PS.

    Ist es immer noch so das einem am 1. Tag einer Kfz-Lehre das Lesen von Bedienungsanleitung auf Lebenszeit verboten wird?

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • vorne einstellen würde ich nur wenn es dir zB beim Anbremsen zu viel einnickt.

    Hinten sicher nach der Vorspannung erstmal die Zugstufe auf härter stellen (= langsameres Ausfedern). Das ist insofern wichtîg als dass das Heck bei Wellen nicht unangenehm wippt. Die Druckstufe würde ich evtl auch etwas zumachen (Härter, langsamer), v.a. den lowSpeed. Aber probier erst nur mit 3 Klicks. Wenns zuviel war geh wieder in 1 oder 2 Klicks zurück. Wenns zu wenig war nochmals 3 Klicks und ggf wieder 1-2 zurück.

    Ist immer ein rantasten und mit der Zeit hast dus im Gefühl wieviel es braucht dass es für dich passt (und die Sozia natürlich)

  • vorne einstellen würde ich nur wenn es dir zB beim Anbremsen zu viel einnickt.

    Hinten sicher nach der Vorspannung erstmal die Zugstufe auf härter stellen (= langsameres Ausfedern). Das ist insofern wichtîg als dass das Heck bei Wellen nicht unangenehm wippt. Die Druckstufe würde ich evtl auch etwas zumachen (Härter, langsamer), v.a. den lowSpeed. Aber probier erst nur mit 3 Klicks. Wenns zuviel war geh wieder in 1 oder 2 Klicks zurück. Wenns zu wenig war nochmals 3 Klicks und ggf wieder 1-2 zurück.

    Ist immer ein rantasten und mit der Zeit hast dus im Gefühl wieviel es braucht dass es für dich passt (und die Sozia natürlich)

    Vielen Dank für deine Nachricht. Ich werde mich da jetzt mal ran tasten.

    Lg Andreas

  • Hinten sicher nach der Vorspannung erstmal die Zugstufe auf härter stellen (= langsameres Ausfedern). Das ist insofern wichtîg als dass das Heck bei Wellen nicht unangenehm wippt. Die Druckstufe würde ich evtl auch etwas zumachen (Härter, langsamer), v.a. den lowSpeed. Aber probier erst nur mit 3 Klicks. Wenns zuviel war geh wieder in 1 oder 2 Klicks zurück. Wenns zu wenig war nochmals 3 Klicks und ggf wieder 1-2 zurück.

    Ist immer ein rantasten und mit der Zeit hast dus im Gefühl wieviel es braucht dass es für dich passt (und die Sozia natürlic

    ????

    Das Ausfedern wird durch das zusätzliche Gewicht sowieso schon langsamer.

    Also die Zugstufe wird bei Beladung aufgedreht, damit das Ausfedern mit gleicher Geschwindigkeit wie ohne Beladung stattfindet.

  • Sollte man immer auch die Zug und Druckstufe mit korrigieren ?

    Das musst du selber wissen/entscheiden. Das hängt ja auch von deinen Ansprüchen und von deiner Fahrweise ab. Beides wird hier kaum ein User kennen.


    Du kannst eine Durchschnittseinstellung wählen, die halbwegs für beide Beladungen passt. Die ist natürlich in keinem Zustand optimal.


    Oder du gehst jeweils auf die optimale individuelle Einstellung. Das macht Sinn, wenn du mit deiner Perle die Funken fliegen lässt und jedes 100stel wichtig ist.

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Hang the biber rouge on the balls with kite string!



  • ????

    Das Ausfedern wird durch das zusätzliche Gewicht sowieso schon langsamer.

    Also die Zugstufe wird bei Beladung aufgedreht, damit das Ausfedern mit gleicher Geschwindigkeit wie ohne Beladung stattfindet.

    um Gotteswillen NEIN!

    Bitte nicht die Zugstufe bei Beladung aufdrehen. Die Ausfedergeschwindigkeit wird mit Beladung keineswegs langsamer. Die Masse die auf die Feder wirkt beeinflusst die Ausfederkraft insofern dass diese erhöht wird und daher mehr gedämpft werden muss. (F = m * a -> wird die Masse erhöht steigt die Kraft auf die Feder in die Ausfederrichtung wenn die Beschleunigung , also die Anregung auf die Feder gleich bleibt-> ggf hilft ein Vektordiagramm mit Pfeilen um das zu veranschaulichen)

    Also was ich zu der späten Stunde versuche zu erklären ist dass die Richtung der Krafteinwirkung massgebend ist und nicht Masse in Nulllage. Sprich die Masse wird in negative Richtung beschleunigt (Ausfedern) und daher muss diese mehr gedämpft werden! Sonst kommt ein Schlagloch und die Sozia wird wie ein Katapult hochgeschleudert.

    Sowas kann sehr gefährlich enden wenn ein beladenes Motorrad durch zu geringe Zugstufe "wippt" oder bei einem Schlagloch einen sog. Kickback durch die unterdämpfte Zugstufe produziert. Ich kenns leider aus (Offroad)Erfahrung wie sich das dann anfühlt. Stichwort Katapult...


    Bitte nicht persönlich nehmen aber ich kann das gerne ein ander mal weiter im Detail ausführen und auch mit ein paar Mythen wie "mehr Vorspannung = härteres Fahrwerk" aufräumen...

    Ansonsten helfen Fachbücher zu Fahrwerkseinstellungen oder Google.

    Hier mal ein paar Links auf die Schnelle

    Motorradfahrwerk
    Ratgeber Motorradfahrwerk einstellen: Anpassung der Fahrhöhe an die Beladung, Federvorspannung einstellen, Dämpfung von Druckstufe und Zugstufe anpassen
    www.tourenfahrer.de


    Motorrad fahren mit Zuladung - Was beachten?


    Motorrad Fahrwerk einstellen mit POLO Motorrad


    https://www.louis-moto.ch/de-ch/magazin/rund-ums-bike/schraubertipps/fahrwerkeinstellung

  • Andreas, fanki hat das schon sehr gut beschrieben.


    Vorne ändere ich nur etwas, wenn ich mit voller Nutzlast fahre, also mit Sozia und viel Gepäck, vor allem, um ein zu tiefes Eintauchen beim Bremsen zu verhindern.
    Wobei ich vorne und hinten eh schon auf progressive Federn umgerüstet habe, um das Moped bei voller Nutzlast (kommt bei den Urlaubsreisen nach Griechenland vor) besser "im Griff" zu haben.

    Grüße aus Salzburg,


    Olaf :wheelie:

  • Danke.

    Ich habe alle deine Links angeklickt, leider steht nirgends explizit, wie die Zugstufe bei Beladung zu ändern ist.

    Aber in den Bedienungsanleitungen von KTM steht es drin.

    Auch dort wird empfohlen, auch die Zugstufe härter zu stellen, wie du es empfohlen hast.