SDR 1290 Neufahrzeug, was habt ihr sofort verbessert?

  • Servus, hab mir noch eine SDR gesichert, bevor alle 2023 weg sind.


    Jetzt würde mich interessieren, was ihr sofort geändert habt. Der Kabelbaum soll umgelegt werden, hat mal jemand geschrieben. Natürlich finde ich den Beitrag nicht mehr… 😅


    Danke schon mal für Eure Antworten!


    DlzG, Chris

  • da kann man ja eine ganze Litanei schreiben.


    kabelbaum hatte eine Rückruf. wenn der gemacht wurde (wovon man ausgehen kann), brauchst du da nicht dran.


    Auspffschelle vorn - auch wenn du sicherlich die neue schelle verbaut hast, würde ich trotzdem anraten, die schelle mit einem stück sicherungsdraht zu sichern


    Kabel am Lenkkopf. Diese sind oftmals so blöde verlegt und vor allem zu fest gezippt, dass die irgendwann brechen


    ...und dann gäbe es nen haufen "sicherungsmaßnahmen", wie Schwingenschutz von slash850, ggf crashpads, Lenkeinschlaggummis, fixe Fussrasten, usw....usw... Jeder nach seinem Geschmack.

  • Pass auf den Kettendurchhang in den ersten 1000 km auf! Die längt sich sehr stark bis zum anschleifen der Schwinge!


    Nach 11.500 km war sie an der Verschleißgrenze.



    Je nach Fahrergewicht, das Sitzkissen.

    Das OEM war bei mir nach 100 km durchgelesen, das PP Kissen nach 200 km.

    Mit der Lenkerkröpfung bin ich auch nicht klar gekommen egal wie ich den verdreht habe. LSL hat hier das passende für mich.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Ich hab aktuell bei meinen 23er SDRs umgebaut:


    Sturzpads Vorderachse (MG Biketec)

    Kühlerschutz (den günstigen auf Amazon)

    Brems- & Kupplungshebel

    Flyscreen

    Lenker der 690R (mit weniger Kröpfung, Test steht aber noch aus)

    Blinker vorne (Optikthema)

    Displayschutzfolie

    Tankpad (PPT bzw. Rok Bagoros, da bin ich aber gerade dran mir "Rohmaterial" zu besorgen um selbst was basteln zu können)

    PPT Deckelschutz Lichtmaschine & Kupplung

    16er Ritzel

    Schaltwellenabstützung (MG Biketec)

    Fußrastenanlage (MG Biketec bzw. PPT - eher wegen der Optik)

    Schwingenschutz

    Soziusabdeckung und demontierte Soziusrasten (Optik)

    kurzes Heck mit anderen Blinkern (Optik)


    Den Kabelstrang vorne werde ich noch mittel Spiralkabel zu stabilisieren versuchen.

    Die Kabel selbst wären ja ok, die Ummantelung drüber ist Mist.

  • Den Kabelstrang vorne werde ich noch mittel Spiralkabel zu stabilisieren versuchen.

    Die Kabel selbst wären ja ok, die Ummantelung drüber ist Mist.

    Danke, das sind die Tipps die ich brauche!!!

  • Meiner Meinung nach wichtig:


    Flyscreen Carbon. (Da sieht man Kratzer nicht so stark)!

    Austin Racing V 250! Alternativ diverse andere Hersteller.

    Kurzes Heck!

    Highsider Lenkerendenspiegel mit Position oberhalb des Lenkers!

    PP Originaltankpad!

    PP Schwingenschutz

    Displayschutzfolie!

    ------------------------

    Wenn man Schmerzen in den Handgelenken, der Hüfte oder den Knien hat:


    LSL Lenker - Breiter und weniger Kröpfung

    Lenkererhöhung 25 mm (Wegen Hüftathrose)!

    ------------------------

    Wenn man Startprobleme oder MTC - Fehler hat:


    Demnächst: Tausch der Standardbatterie gegen

    CS HDX-20 Batterie.

  • My 2 cent:


    - Als Allererstes kurzer Kennzeichenhalter, fast schon logisch beim Aussehen des Originals :grins:

    - Soziusabdeckung Carbon Look

    - Alu Deckel für Kupplung- und Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter

    - Flyscreen Carbon Look

    - Austin Racing V3 250mm

    - KTM Lenkerendenspiegel


    Weshalb ich aber eigentlich schreibe:

    Wenn Du Dich auch für einen Flyscreen entscheidest, dann würde ich Dir den Beitrag von diablo ans Herz legen. (Danke an der Stelle noch mal an diablo für den Beitrag)

    Hab die Montage genau so gemacht wie er und finde es mehr als sinnvoll, damit der Kabelbaum nicht so offen daliegt.



    Weiterhin habe ich Spiegel, Flyscreen und Soziusabdeckung günstig auf Kleinanzeigen bekommen mit ein wenig Suchen. Dort hatten KTM Händler ungenutzte Rückläufer in OVP angeboten, die wirklich dann auch in neuwertigem Zustand bei mir ankamen. Da kann man einige Taler sparen :ja:


    Kondos Hinweis wegen dem Kettendurchhang auf den ersten 1000km kann ich auch bestätigen, habe meine nach 700km auch nachgespannt, weil schon sehr viel Spiel drin war.

    Yamaha XJ600S (1999)

    Suzuki GSR-X750 (2000 bis 2001)

    Suzuki TL1000R (2001 bis 2024)

    Aprilia Tuono 1000 RR (2022 bis 2024)

    KTM 1290 Super Duke R 3.0 (seit 2024) :wheelie:  

    Einmal editiert, zuletzt von Hermann71 ()

  • nein, aber ich finde es eben nicht lustig, wenn sich Menschen Gedanken machen, konstruieren, testen, usw... bis ihr produkt "Marktfertig" ist und das dann von den chinesen kopiert und für einen Bruchteil der original kosten angeboten wird. (ich habe nämlich auch so ein Teil entwickelt). ich konnte allerdings soviel verkaufen davon, dass ich +/- 0 ausgestiegen bin. Ich persönlich finde diese Ali-Geiz-ist-geil-Mentalität eher z.k.

  • Die alte Krümmerschelle hinter dem Kühler hatte ich auch noch dran, hier mit Sicherheitsdraht gesichert.

    Den Kühler solltest du eventuell im Auge behalten, er mag keine :wheelie: und er wird gerne mal undicht wegen den Befestigungspunkten.

    Es soll ein verbessertes Nachfolgemodell geben , ob das schon bei den 2023 2024 Geräten montiert ist ?

    Einzig , nicht Artig... :driften:

  • Es soll ein verbessertes Nachfolgemodell geben , ob das schon bei den 2023 2024 Geräten montiert ist ?

    den gibt es seit Sommer 2022 - und wird wohl ab dem 23er Modell auch standardmäßig verbaut sein.