SM 990 Drehzahlbegrenzer deaktivieren ?

  • um nochmal auf das ursprüngliche thema einzugehen:


    sicherlich lässt sich die drehzahlbegrenzung durch software-manipulation verschieben oder sogar aufheben.
    KTM wird sich aber hierbei etwas gedacht haben. die lebensdauer speziell des ventiltriebes, der bei einem 1000er zweizylinder schon ganz schön groß ist, dürfte bei einer erhöhung der drehzahl doch deutlich leiden.
    spätestens wenn die ventilfedern es nicht mehr schaffen dem nocken beim schließen des ventils zu folgen, wirds kritisch.
    dann kommt der kolben von unten und schließt das ventil :boxing::sehe sterne:

  • das dürfte nicht nur aus vergaser- sondern sogar aus zweitakter-teiten sein... :zwinker:


    joo, der Junior hält bestimmt beim Beschleunigen noch mit der Hand den Vergaser zu... :staun::lol:


  • Hallo


    das sind Motoren die mit Lambdasonde und Kat ausgerüstet sind. Da gibt es kein keine fettere und magere Abstimmung - die Motoren laufen immer auf Lambda 1. Sollte sie das nicht tun, wird das von der Lambdasonde erkannt und der Motor wieder auf Lambda 1 geregelt.


    Die 4PS Unterschied kommen durch den Auspuff und ein darauf abgestimmtes Steuergerät. Der Motor läuft aber immernoch mit Lambda 1 und hat trotzdem mehr Leistung. Das erste Kriterium ist immer die angesaugte Luftmenge/Luftmasse und aufgrund dieser Größe wird die entsprechende Menge an Kraftstoff dazugegeben.


    Und ein Motor ohne Lambdasonde, der auf maximale Leistung abgestimmt ist, läuft im leicht fetten Bereich.


    jens

    KTM 950 Adventure S 03
    KTM 950 Supermoto 06

  • Wohl dem, der beim Thema bleibt.....


    Ich würde schon sagen das du den Begrenzer deaktivieren kannst.
    Ich denke das das Limit in der Motorsteuerung festgeschrieben ist und die Benzinzufuhr unterbricht.


    Um die Software "umzuschreiben" wirst du aber zu einem Spezialisten gehen müssen.



    Wie weit möchtest du den in Zukunft drehen können ohne das dir der Motor um die Ohren fliegt ?

  • Normallerweise macht man dies heute mit dem Verstellen der Zündung, gibt einen weicheren Anschlag. Es gibt auch die Zündabschaltung einzelner Zylinder.

  • Bei der Drehzahlbegrenzer-deaktivierung dachte ich eigentlich nur an die Möglichkeit, nachdem der Motor den
    Eindruck vermittelt, daß er weiterdrehen will, das Drehzahlband für gelegentliche Wheelies zu erweitern.
    Diesbezüglich muss ich mich jetzt anscheinend wieder auf das Schalten beim Wheelen konzentrieren.
    Danke für Tipps bis bald Rudolf.



  • Danke für die ausführliche Info... :Daumen hoch:


    Ich dachte nur weil die "Motorrad" geschrieben hatte : " Die KTM Ingenieure haben die fettest mögliche Abstimmung gewählt "



  • ob der Motor auf Lambda 1 oder einem andern Wert läuft bestimmt noch immer der Programmierer, ein beliebter Lambda-Wert ist 0,85 (höchster Wirkungsgrad) der findet bei KTM wohl auch des öfteren Verwendung... :winke:

  • ob der Motor auf Lambda 1 oder einem andern Wert läuft bestimmt noch immer der Programmierer, ein beliebter Lambda-Wert ist 0,85 (höchster Wirkungsgrad) der findet bei KTM wohl auch des öfteren Verwendung... :winke:


    Das möchte ich bezweifeln. Auch bei KTM gelten die
    gesetzlichen Vorschriften. Um die Abgaswerte einzuhalten, muß in fast allen
    Bereichen mit Lambda 1 gefahren werden. Und es geht nicht um die Abgaswerte die
    beim TÜV gemessen werden, sondern um die Abgaswerte zur Prüfung für die
    Typabnahme. Und nur bei Lambda 1 kann der Kat seine Arbeit machen und die schädlichen Abgasbestandteile umwandeln.






    Weiterhin wäre es ein totaller Unsinn eine Lambdasonde
    einzubauen, wenn ich nicht mit Lambda 1 den Motor abstimme. Eine Lambdasonde kann nur zwei Zustände an
    das Steuergerät melden und zwar zu fett oder zu mager. Wenn man jetzt den Motor
    auf einen Lambda-Wert von 0,85 abstimmt, dann meldet die Lambdasonde dem
    Steuergerät ein zu fettes Gemisch. Das kann man sich schenken weil man es
    vorher weiß. Wenn eine Lambdasonde verbaut ist, fährt dieser Motor auch mit
    Lambda 1. Ich kenn kein Fahrzeug auf dieser Welt, bei dem das nicht der Fall
    ist. Es gibt besondere Lastzustände (Kaltstart, Vollast, ..) bei den man kurzzeitig
    im fetten Bereich fährt.







    Lambdawert 0,85 kommt mir jetzt zu niedrig vor für den
    Wert der höchsten Leistung. Hätte aus dem Kopf gesagt der Wert muss eher bei
    0,95 liegen – will ich aber nicht beschwören. Der Wert für den höchsten
    Wirkungsgrad ist im leicht mageren Bereich – optimale Ausnutzung des
    eingespritzten Kraftstoff. :winke:



    jens

    KTM 950 Adventure S 03
    KTM 950 Supermoto 06

  • nur weil ein motor ne lambdasonde hat, heißt das noch lange nicht daß er auf lambda 1 läuft. :nein:
    einen regelkreis mit lambdasonde kann man auch sehr gut dazu nutzen um den bereich auf lambda 0,9 zu regeln. dort liegt die höchste leistung.
    und natürlich arbeitet ein KAT auch außerhalb vom lambda 1. nur eben nicht optimal und es besteht die gefahr der zerstörung durch überhitzung.


    meine SM regelt mit dem akra mapping ganz sicher nicht mehr lambda 1. btw arbeiten die meißten steuergeräte nur in einem begrenzten bereich
    mit der lambdaregelung und nutzen für höhere lastzustände ihre kennfelder.

  • nur weil ein motor ne lambdasonde hat, heißt das noch lange nicht daß er auf lambda 1 läuft. :nein:
    einen regelkreis mit lambdasonde kann man auch sehr gut dazu nutzen um den bereich auf lambda 0,9 zu regeln. dort liegt die höchste leistung.
    und natürlich arbeitet ein KAT auch außerhalb vom lambda 1. nur eben nicht optimal und es besteht die gefahr der zerstörung durch überhitzung.


    meine SM regelt mit dem akra mapping ganz sicher nicht mehr lambda 1. btw arbeiten die meißten steuergeräte nur in einem begrenzten bereich
    mit der lambdaregelung und nutzen für höhere lastzustände ihre kennfelder.

    Und das geht eben nicht. Die Lambdasonde kann einen Wert von Lambda 1 regeln, aber keine anderen Wert. Die Lambdsonde kennt zu fett oder zu mager und nichts anders. Die Lambdasonde kann nicht feststellen wie fett das Gemisch ist sondern nur das es zu fett ist und diese Aussage wird an das Steuergerät gemeldet.


    Eine geänderte Auspuffanlage ändert die Füllung des Zylinders und deswegen erfolgt eine Anpassung des Steuergerätes. Auch dein Motor läuft fast immer mit Lambda 1.
    Der Motor wird über seine gesamte Drehzahl und über jeden Lastzustand durch Kennfelder gesteuert. Auch wenn die Lambdregelung aktiv ist werden die Daten aus den Kennfeldern übernommen. Es ist für jede Situation das entsprechende Kennfeld vorhanden.


    jens

    KTM 950 Adventure S 03
    KTM 950 Supermoto 06

  • Hmm... soviele Fakten auf einmal, ich muss doch mal bei Sommer nachhaken was genau Sache ist...


    Schließlich bekommt die SM durch das Akra Mapping definitiv mehr Sprit (was die Kats ja auch verbrennen liesse)


    und dürfte dann ja völlig anders laufen ... Ist die Sonde dann vielleicht deaktiviert ?

  • Und das geht eben nicht. Die Lambdasonde kann einen Wert von Lambda 1 regeln, aber keine anderen Wert. Die Lambdsonde kennt zu fett oder zu mager und nichts anders. Die Lambdasonde kann nicht feststellen wie fett das Gemisch ist sondern nur das es zu fett ist und diese Aussage wird an das Steuergerät gemeldet.


    ich weiß nicht wo du das her hast, aber das ist falsch. auch eine sprungsonde kann außerhalb ihres sprungbereiches genutzt werden.
    sie verändert schließlich je nach wert weiter ihre spannung. wenn auch nicht so deutlich.
    heute werden auch teilweise breitbandsonden eingesetzt. falls KTM eine solche verbaut hat, ist die regelung um Lambda 0,9 sogar sehr genau möglich.



    Eine geänderte Auspuffanlage ändert die Füllung des Zylinders und deswegen erfolgt eine Anpassung des Steuergerätes.


    wäre nach deiner theorie ja völlig banane, da der regelkreis ja immer lambda 1 regelt.
    gerade im geringen lastbereich, ist das mapping deutlich spürbar.



    Auch dein Motor läuft fast immer mit Lambda 1.


    sicher nicht. ansonsten würde akra wohl kaum den ausbau der kats vorschreiben.



    Der Motor wird über seine gesamte Drehzahl und über jeden Lastzustand durch Kennfelder gesteuert. Auch wenn die Lambdregelung aktiv ist werden die Daten aus den Kennfeldern übernommen. Es ist für jede Situation das entsprechende Kennfeld vorhanden.


    das ist eh klar. da hab ich mich wohl nicht deutlich ausgedrückt.

  • AAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH ich sag nix mehr... :sehe sterne:

  • Rudolf
    bei der SuperDuke R 08 haben die von KTM doch auch einfach den Begrenzer um 1000u/min raufgesetzt.
    Also müsste es doch auch bei der SM990 funktionieren.


    Ich weiss nicht ob die SM990 ein anderes Steuergerät hat wie die 08er SDR.
    Falls das Steuergerät gleich ist, frag mal beim Sommer ob man bei der SM990 das Mapping der 08er SDR aufspielen kann.
    Theoretisch müsste das möglich sein, natürlich würde dann die Garantie erlöschen.


    Haltbarkeit und die Frage nach dem Sinn von 1000u/min mehr, tja, das ist wieder ein anderes Thema.
    Wenn man mit ner SD die Battle fährt wahrscheinlich von Vorteil.
    Aber für die Straße hab ich sowas an meiner SD nie vermisst.
    Und auch meine SMR950 läuft zügig in den Begrenzer, na und.
    Einen Gang hochschalten und weiter gehts.



    @all


    Was Matze82 geschrieben hat stimmt schon, aus dem LC8 Motor kann man 155PS rausholen.
    Neulich stand nämlich in irgendeiner Motorrad Zeitung, weiß nicht mehr welche, das Rene Mähr eine 950er RC8 mit 155PS in der Superstock EM einsetzt. Und sie wollen noch mehr Leistung rausholen.


    Also keinen 1190er RC8 Motor mit serienmässigen 155PS, sondern einen extra vom Werk getunten LC8 Motor.
    Sprich den selben Motor den wir auch in der SM950 fahren.


    Gruß Matze