Hat jemand mal das Canister Removal Kit verbaut? (2017er)

  • Warum so kompliziert?


    Einfach beide Schläuche am Aktivkohlefilter abziehen, beide mit einem Y-Verbinder verbinden, am 3. Anschluss ein Stück Benzinschlauch bei der Öffnung wo der Aktivkohlefilter ins Freie geht rausstecken. Über das Ende im Freien bspw. von einer alten schwarzen Feinstrumpfhose (so etwas hat Frau immer irgendwo rumliegen) 2-3 Lagen drüber ziehen, Kabelbinder drumrum und fertig.
    Da braucht man nix ausbauen, kein teueres "Remover-Kit" kaufen - und bei Bedarf ist der Aktivkohlefilter in ein paar Minuten wieder eingebaut und wie original.


    Wenn man mal an den beiden Anschlussstücken vom Aktivkohlefilter, da wo die beiden Schläuche angesteckt sind, ansaugt, wird man schnell feststellen, dass man da ungehindert Luft ansaugen kann - also kann das Verbinden beider Schläuche und das hinausführen ins Freie kein Problem sein.
    Das Ventil bzw. der Motor wird wohl nicht merken dass der Aktivkohlefilter nicht mitfährt :grins:

    :winke:
    Grüßle Marie

  • Außer Platz, und das ist wohl der Hauptgrund es zu entfernen - zumindest für mich, verringert sich das Gewicht ein wenig. Das dürfte aber nur für die Rennstrecke relevant sein und auch nur dann wenn der Fahrer bereits alles aus der SDR raus holt.

    ..:: Grüße, Tom

  • Blöde Frage was bringt der Ausbau ausser etwas mehr Platz?


    Außer Platz bringt es Zugang zur 19er-Mutter, die den Racing-Seat-Dom festhält - falls man zwischen Racing-Seat und normaler Sitzbank wechseln will. Außerdem ist es einfach viel zu viel Zeug für eine simple Tankentlüftung, das schreit nach Entfernung!

  • Hallo,
    hat jemand zufällig den Innendurchmesser vom Schlauch gemessen der zum Aktivkohlefilter geht?

  • Warum so kompliziert?


    Einfach beide Schläuche am Aktivkohlefilter abziehen, beide mit einem Y-Verbinder verbinden, am 3. Anschluss ein Stück Benzinschlauch bei der Öffnung wo der Aktivkohlefilter ins Freie geht rausstecken. Über das Ende im Freien bspw. von einer alten schwarzen Feinstrumpfhose (so etwas hat Frau immer irgendwo rumliegen) 2-3 Lagen drüber ziehen, Kabelbinder drumrum und fertig.
    Da braucht man nix ausbauen, kein teueres "Remover-Kit" kaufen - und bei Bedarf ist der Aktivkohlefilter in ein paar Minuten wieder eingebaut und wie original.


    Wenn man mal an den beiden Anschlussstücken vom Aktivkohlefilter, da wo die beiden Schläuche angesteckt sind, ansaugt, wird man schnell feststellen, dass man da ungehindert Luft ansaugen kann - also kann das Verbinden beider Schläuche und das hinausführen ins Freie kein Problem sein.
    Das Ventil bzw. der Motor wird wohl nicht merken dass der Aktivkohlefilter nicht mitfährt :grins:

    Hat das schon mal jemand so ausprobiert? Wäre ja ziemlich einfach zu realisieren.

    Hobby ist mit dem größtmöglichen Aufwand den geringsten Nutzen zu erzielen.

  • Ja - ich .... :grins:


    Und statt dem ist dort jetzt der CLS-Kettenöler eingebaut....f

    :winke:
    Grüßle Marie

  • Gibt es hier neue Erkenntnisse wie man nur den Aktivkohlefilter am praktischsten los wird um Platz zu gewinnen? Mir würde es reichen nur die Box los zu werden. Schläuche selbst stören mich nicht.
    Funktioniert Maries Methode sicher ohne negativen Einfluss auf verbleibende Komponenten (Motor usw.)?

    ..:: Grüße, Tom

  • Ach da waren die Schläuche genau so vorhanden nur der Aktivkohlefilter fehlte am Ausgang?
    Ist da dann nur ein offenes Schlauchende im Heck nach außen geführt oder war da irgend ein (Staub)schutz am Ende montiert?


    Edit: Kann im Sparepartsfinder überhaupt nichts dazu bei der SDR 1.0 EU finden. Der ganze Block 15 für die Tank Belüftung fehlt. Beim US Modell war der Canister schon bei der 1.0 wie bei der 2.0 EU

    ..:: Grüße, Tom

    3 Mal editiert, zuletzt von Diginix ()

  • Für Euro 4 ist dieser Block Pflicht muss ein geschlossenes System sein über sowas musste man sich bei Euro 3 keine Gedanken machen deswegen findest du nichts dazu.

  • Du hast ja aber geschrieben dass bei der 1.0 das System so war dass nur der Schlauch nach außen führte. Aber den finde ich im Sparepartsfinder nicht mal.
    Ich weiß auch nicht wie genau die Bilder im Sparepartsfinder sind, aber bei meiner 2.0 ist der obere Schlauch vom Canister mit dem Ventil verbunden und der untere (hintere) ist mit dem Tank verbunden.
    In der Explosionszeichnung ist es genau andersrum. Leider ist der Teil logischerweise auch nicht im Werkstatthandbuch der 1.0. Das der 2.0 liegt mir nicht vor.


    Auch verhindert das Innere des Canister ein freies Atmen des Schlauches am hinteren Anschluss (Beschriftung T am Canister). Da muss man schon sehr viel Druck aufbauen um Luft durch den Canister zu bewegen. Dieser Schlauch geht bei mir zum Tank. Daher sicher auch T als Beschrichtung.
    Beim vorderen Anschluss strömt die Luft relativ ungehindert durch und dieser hat die Beschriftung P und geht in meinem Fall zum Ventil.


    Klingt für mich auch dahingehend logisch, da ja die Benzindämpfe gefiltert werden sollen und somit auch mehr Widerstand im Canister haben.
    In einem Youtube Video zum KTM Emissions System steht auch Purge an dem Anschluss P vom Ventil.


    Ob ich nun ohne Schutz beide Schläuche einfach offen im Heck enden lassen kann oder einen davon verschließen sollte ist für mich nun wieder unklar.
    Der vom Ventil sollte sicher nicht permanent abgedichtet sein. Ohne Dongle öffnet das Ventil ja um Unterdruck im Canister zu erzeugen. Wenn die Luft in diesem Schlauch allerdings bis in den Motor kommt sollte der Schlauch am Ende mind. eine Art Luftfilter besitzen.
    Bei dem vom Tank ist offen lassen sicher ok damit im Tank kein Unter-/Überdruck entstehen kann.


    Ich denke Maries Lösung ist die einfachste und logisch zum System passende.


    Meine Lösung ist nun ein Y-Stück an beiden Schläuchen mit einem alten Bezinfilter als Luftfilter am anderen Ende. Das alles passt sogar noch unter den Fahrersitz wodurch nun der gesamte Stauraum frei ist.
    Nun hoffe ich dass sich bei der nächsten Testfahrt alles unauffällig verhält und das dauerhaft so bleiben kann.

  • Mein Händler hat mich heute gewarnt den Aktivkohlefilter demontiert zu lassen.
    Dieser speichert Bezindämpfe und zyklisch läuft ein bestimmtes Motorprogramm bei dem das Gemisch abgemagert wird weil dann vom Aktivkohlefilter wieder Bezindämpfe hinzugeführt werden. In Summe passt dann das Luft/Bezingemisch wieder. Fehlt der Aktivkohlefilter und somit die benzinhaltige Luft, dann läuft der Motor in der Zeit zu mager.
    Daher habe ich ihn nun doch wieder montiert auch wenn mir der Platz im Heck echt fehlt.

    ..:: Grüße, Tom

  • Es müsste prinzipiell mal genau geklärt werden, in welchen Drehzahl- und Lastzuständen der 1290er Motor (ggf. Unterschiede zw. Euro 3 und Euro 4) die Gemischzusammensetzung überprüft, regelt und ggf. warnt, wenn er - z.B. aufgrund einer zu schwachen Benzinpumpe - nicht mehr in der Lage ist, die vorgesehene Gemischzusammensetzung (Lambda-Wert) einzuhalten.


    Wenn - wie es in dem u.g. Thread diskutiert wurde - eine permanente Überwachung in allen Drehzahl- und Lastbereichen stattfindet - hat Dir dein Händler einen dicken Bären aufgebunden :


    [GT] Unterdruck im Tank bei der GT


    In jedem Falle sollte man im KTM-Laden des Vertrauens sicherstellen, dass man sich n i c h t mit einem Verkäufer oder "Serviceberater" unterhält, sondern mit den Leuten aus der Werkstatt.


    Gruß
    Markus

  • Von Seiten KTM wird es da keine technische Aufklärung geben. Die halten sich da extrem bedeckt. Rein aus der Explosionszeichnung wird man auch nicht schlauer.
    Ich hätte auch erwartet, dass die Gemischzusammensetzung permanent überwacht wird und schon gar nicht blind auf einen Modus (Abmagerung) gewechselt wird bei dem ein Luftgemisch unbekannter Zusammensetzung ohne Messung zur Kompensation hinzugeführt wird. Das wäre schon recht pauschal und birgt Risiken. Mein Filter ist nun wieder montiert.

    ..:: Grüße, Tom

  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß in dem Aktivkohlefilter so viel Benzin gespeichert sein soll, daß dies dann zu einer großartigen Abmagerung reicht. Ich werde das Dingens rausschmeißen, sobald ich mal Zeit und Muse dafür hab.

    Hobby ist mit dem größtmöglichen Aufwand den geringsten Nutzen zu erzielen.

  • Und selbst wenn es eine Abmagerung gäbe: Die Lambdasonden sollten das registrieren und das Steuergerät nachregeln. So sollte es zumindest funktionieren.