Hi
Wie ich sehe gibt es da ja doch unterschiedliche Meinungen. Ich würde mich wohl auch eher auf die sichere Seite stellen wollen und die Wechselintervalle nicht all zu weit überziehen wollen.
Man hörts ja immer nur rumoren. Aber soweit ich weiß gab es doch ne Änderung am Pleul über die Jahre. Ganz am Anfang gab es doch bei einigen 690er Supermotos Probleme mit genannter Beschichtung. Dann war da doch auch noch diese Motorex Ölbindung - da dies scheinbar die Schicht nicht angreift... Hab ich alles hier im Forum gelesen. Offizielles findet man dazu nicht.
KTM wollte sich mit den kürzeren Wechselintervallen vielleicht auch auf die sichere Seite stellen.
Die 2012 hat doch nun den Motor der 690 Duke bekommen. Also auch etwas mehr Kubik und Leistung. Etwas anders sollte der wohl schon sein.
Nächste Woche fahr ich mal zum Händler und mach mich richtig schlau! Aber die werden mir bestimmt nicht bestätigen, dass man den Ölwechselintervall verlängern kann bei einer 2008er. Die wollen ja schließlich auch was neues verkaufen. ;-)
Gruß
P.S: Eine 1150 GS hatte ich auch mal. Die Motoren sind ja wirklich nicht kaputt zu bekommen. Klappert und Scheppert zwar etwas, macht bei mancher GS aber 300000KM. Denn KTM Eintopf muss man wohl schon etwas pfleglicher behandeln um auf diese Laufleistung zu kommen. ;-)