Beiträge von huti11

    Hätte auch nochmal eine Frage zu dem Flawless Flash bei der SDR 3.0 :)


    Funktioniert der QS nachher deutlich besser?

    Und hat jemand Erfahrungen mit dem Gang- und Top Speed Limiter und dem deaktivieren des Sekundärluftsystems?

    Ja der QS schaltet schneller und präziser.

    Die original Drossel im zweiten und dritten Gang sind deaktiviert und das merkt man sehr deutlich :wheelie:

    Top Speed habe ich noch nicht getestet, Limiter ist aber auch deaktiviert worden :Daumen hoch:

    SLS ist noch aktiv bei mir.

    Das ruckeln bei niedrigen Drehzahlen ist viel besser geworden, das lineare Gas passt für mich perfekt. Die Schubabschaltung und Deaktivierung der Auspuffklappe funktionieren auch klasse.

    Allgemein fährt sich die SDR präziser und runder durch den Flash.

    Ich bin zufrieden :der Hammer:

    Bei der letzten Ausfahrt hatte ein Kumpel einen Platten - dummerweise lag mein Slime Flickzeug zu Hause. Ich habe das jetzt im Mopped verstaut, war dann aber doch neugierig, was sonst noch so Reparaturlösungen am Markt ist und habe diese 'Gummischrauben' gefunden. Hat jemand von euch da schon Erfahrungen mit gesammelt? Taugt das was?

    Ich habe genau die Schrauben in jedem Fahrzeug immer dabei. Habe aber zusätzlich noch je eine kleine Tube Kleber aus dem normalen Fahrradflickzeug dabei.

    Bis jetzt einmal gebraucht bei einer Schraube im Autoreifen. Inklusive dem Kleber eingedreht, hält schon 10000km, verliert keine Luft :Daumen hoch:

    Nimmt wenig Platz weg und funktioniert im Notfall :applaus:

    Hallo Matthias, auf alle Fälle den Flash. Da bekommst du mehr, für fast den gleichen Preis.

    Hauptunterschiede sind:

    Optimierung des QS, wird deutlich besser von der Ausführung und den Schaltpausen.

    Lineares Gas. Also direkte Ansteuerung Gasgriff/Drosselklappe. Macht mehr Spaß und hängt besser am Gas.

    Und sie geht insgesamt noch einen Tick besser als mit der Cxxber Box :Daumen hoch:

    Ich hatte erst den Eli Stecker, dann Cxxber und jetzt Flawless. :kapituliere:

    Ich bin jetzt die ersten 300km gefahren mit meiner SM700 nach dem Flash und kann auch eine klare Empfehlung dafür aussprechen :Daumen hoch:

    QS/Blipper geht jetzt wie Butter,so sollte er eigentlich original sein. Endlich keine Schaltpause mehr zwischen 5 & 6 Gang bei Vollgas.

    So gut wie kein ruckeln mehr in niedrigen Drehzahlen.

    Geht wesentlich besser zwischen 2500 & 6500upm, dreht besser hoch und fährt sich deutlich harmonischer. :applaus: Das lineare Gas fühlt sich wesentlich sportlicher an.

    Spritverbrauch bei mir ca.0,5l mehr auf 200km bei der ersten Tankfüllung :wheelie:

    Das habe ich vorher mit der Cxxber Box auch gebraucht (Flash geht aber besser :sabber:)

    Fahre 15er Ritzel, Remus mit Kat, DNA Filter und innen geöffnete Airbox.


    Flash, lineares Gas, QS optimiert, Map 1 org. Map 2 Performance Flash.

    Hallo Kay,


    Ich habe beide machen lassen. :peace:

    Ich habe mit MCE und Flawless telefoniert und Flawless hat mich mehr überzeugt, zumal man ihn super erreicht und im Notfall ist er nur 150km entfernt von mir :Daumen hoch:

    Ab Samstag darf ich ja endlich wieder fahren, sofern das Wetter passt.

    Bin gespannt :sabber:

    Ich bin die Cxxber Box letzte Saison ca. 3000km gefahren. Mit Remus inkl. Kat, DNA Luftfiltereinsatz und innen Steg entferntem Luftfilterdeckel ohne sonstigen Löcher, 15er Ritzel.

    Moped läuft geschmeidiger, Ruckeln im Ort viel besser, geht besser zwischen 3-6000upm als mit dem O2 Eliminator den ich vorher drin hatte.

    Ca. 10% höherer Spritverbrauch mit der Cxxber Box.


    Ab Saisonstart dann mit Flawless Flash unterwegs….bin mal gespannt :sabber:

    Naja, Messer zwischen den Zähnen würde ich jetzt nicht sagen, aber man muss schon zügig fahren damit es wirklich stört. Jedenfalls kann man das im Mapping entfernen lassen und dann ist das auch wirklich besser. Leider kann man das Kurven ABS nicht auch entfernen lassen, das sorgt auch gerne mal für Überraschungen. Ist das abgeschaltet in diesem Supermoto Modus, ich muss gestehen ich hab das Ding seit Kauf auf Track und danach nie wieder was in dem Mäusekino verstellt.

    Ja das nervige Kurven ABS ist im Supermoto ABS auch deaktiviert.

    Ich fahre, außer im Regen, nur im Supermoto ABS. :Daumen hoch:

    Ich fahre auf der SDR auch den zweiten Satz S23 und finde der Reifen passt super zur SDR. :Daumen hoch:

    Karkasse ist recht hart, aber man hat ein super Gefühl fürs Vorderrad. Man spürt sehr gut wenn die Gripgrenze erreicht wird, auch bei feuchten Straßen. :driften:

    Mein erster Hinterreifen hat 2300km gehalten, aber da waren auch ca. 900km Sardinien und 900km Schwarzwald dabei. (Zum Vergleich, der S22 hat bei mir auf Sardinien nur 1200km gehalten / Nur in Deutschland gefahren hat er 2700km gehalten). Vorderrad war nach 4400km fertig.

    Der zweite Satz hat erst 600km drauf…


    Auf der SM hat der Satz S23 jetzt schon 2400km drauf und immer noch 3,5mm Restprofil hinten :Daumen hoch:

    Da hat der Conti SM, mit einfahren nur 2000km gehalten. :sehe sterne:

    Im Vergleich zum Conti ist der S23 wesentlich härter von der Eigendämpfung, aber sonst funktioniert er auch super auf der SM.