Beiträge von retriever

    Hatte mir im November 2001 mal eine Honda CBR600F (PC35) als Vorführfahrzeug mit rd. 1000km gekauft. 1000er Service war erledigt, Preisersparnis - zusätzlich zu dem "normalen" Rabatt - ca. € 1200,--.

    Was soll ich sagen >>> Juni/Juli 2004, bei knapp 16tkm totaler Motorschaden :Daumen runter: . Tja einmal und nie wieder einen Vorführer und schon gar nicht um sich rd. 10% zu sparen.

    Habe eben mit meinem Händler telefoniert, die Maschinen werde immer ans diagnose Gerät angeschlossen welches mit KTM verbunden ist und wenn es ein Update für irgendwas gibt wird es automatisch aufgespielt. So seine Auskunft

    ........und werden die Händler nicht über den Zweck des Updates von KTM informiert? Wäre ja vor allem für die Vertragswerkstätte von Interesse zu wissen, welche Aktualisierungen vorgenommen werden um nicht "unwissend-blöd" dazustehen ....und evtl. auch für den Kunden>>>der das ganze ja auch bezahlt.

    Hallo,

    ich hätte eine Frage an euch.

    Vor einigen Wochen hatte ich mit meinem Stadtroller ein kleines Hoppala. Abgesehen von 5 gebrochenen Rippen und 2 gebrochenen Wirbel hat auch der Roller ein wenig abbekommen.

    U.a. ist das Scheinwerferglas ziemlich zerkratzt.

    Um diese Beschädigungen zu beseitigen, habe ich im Internet recherchiert und von div. Hausmittel wie Zahnpaste um 2 Euro bis Profireparatursets um weit über 100 Euro alles Mögliche gefunden.

    Hat jemand Tipps und/oder Erfahrung welches Poliermittel am besten geeignet wäre Kratzer bzw. Abschürfungen zu beseitigen.

    Danke

    Gruß Günther

    IMG-20220813-WA0014.jpg

    Das Lautsprechersymbol zeigt sich nach meinem Wissen nur, wenn du ich Musik hören möchtest.

    Das Symbol ist u.a. dazu gedacht, dass man die akustische Naviansage zum Headset auf stumm schalten kann.

    Ist z.B. bei vielen Kehren von Vorteil, wenn man nicht ständig ".....biegen sie links ab....biegen sie rechts ab.....biegen sie links ab.......usw" hören will, oder aber auch wenn man per Intercom kommuniziert und nicht durch Naviansagen unterbrochen werden möchte.

    Hallo,

    hat jemand eine Ahnung, warum der auf dem Bildschirm vorhandene Karten-Icon Stummschaltung immer die gleiche Darstellung (durchgestrichener Lautsprecher) anzeigt (Bild 3)......egal ob nun auf "stumm" oder "laut" gestellt wurde (Bild 1+2)



    (Beim 390er und 340er änderte sich diese Symboldarstellung auf dem Bildschirm (durchgestrichen=stumm / nicht durchgestrichen=laut)>>>so wusste man sofort welche Einstellung gewählt war.


    Auf naviboard.de war leider keine Antwort zu bekommen

    Bild 1+2

    1.jpg2.jpg



    Bild3

    3.jpg



    retriever

    Du Glücklicher hast MapSource noch. Lösch es niemals. Basecamp und ich werden auch nicht enge Freunde…..

    Aber was ich mal bei Naviboard gelesen habe ist, dass ab einer bestimmten Version der Garminfirmware esnicht mehr möglich ist, die Kartendaten getrennt auf PC und Navi zu installieren. Es kann nur eine Routenplanung mit angestöpselten Navi (wegen karte) erfolgen…. ob das noch gültig ist-keine Ahnung, da ich über kurviger die Routen erstelle.

    Trotzdem bleib ich bei Garmin…….

    MapSource Version 6.16.3 zum download

    LINK: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209

    Habe mich gestern noch bis 2:00 morgens mit Basecamp beschäftigt und versucht, alle Infos von euch - DANKE NOCHMALS @ALL - zu berücksichtigen (Karte am PC installiert, richtige Karte unter Basecamp ausgewählt, Profil Motorrad..........usw) >>>>>aber es mag nicht klappen.

    Nun habe ich das uralte Mapsource wieder installiert, die geplanten Routen mit MS geöffnet......und siehe da es funktioniert. :peace:

    Somit kann ich Routen wieder kontrollieren und ggf. auch ändern.....und das reicht mir soweit.

    Basecamp und meine Wenigkeit werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr. :boxing:


    DANKE

    Gruß Günther

    Garmin Express installieren und darüber Karten auf den Rechner und ggf. auf das Navi installieren. Das Navi muss angeshclossen sein. Zu Installation auf dem Rechner muss man bei Express Installationsoptionen ändern, sonst installiert er nur auf dem Navi.

    Danke vielmals für die Infos..... ich bin anscheinend zu blöd. :sehe sterne:


    Ich habe Express nun nochmals - zum gefühlten 100ten mal - neu installiert und die Install.-Anleitung genau befolgt (wobei hier keine Option zur Installation auf den Rechner zur Auswahl gewesen wäre.)


    Die div. Karten werden - sobald ich das Navi mit dem PC verbinde - in Basecamp angezeigt (1), jedoch wird die Route auch weiterhin im Luftlinienmodus geplant und auch eine Neuberechnung (2) bringt keine Änderung. Die Einstellung in Basecamp, für die Berechnung der Route (Aktivitätsprofil), ist "Motorrad".


    Sobald ich jedoch das Navi vom PC nehme werden die Karten (1) im Basecamp nicht mehr angezeigt.

    20220421_202553.jpg

    Hätte einmal ein Frage an die "Wissenden" hier im Forum :grins:


    Egal welche Einstellungen ich bei den Profilen im Basecamp vornehme>>>>Basecamp verbindet die Wegpunkte der Route nur noch im Luftlinien-Modus. Habe die Software schon x-mal deinstalliert und neu aufgespielt...hilft alles nix :motzki:. Somit ist eine Kontrolle der geplanten Route - vor dem Übertrag in das Navi - nicht mehr möglich.



    Please help :kapituliere:

    HardyB

    Danke vorweg für den link.

    Ich habe die Beiträge schnell "überflogen", aber es erschließt sich mir jetzt nicht wirklich welches Zubehör nun für einen Anfänger geeignet und vor allem auch sinnvoll ist und ich möchte für´s erste nicht mehr Kohle für Zubehör als für die Kamera selbst ausgeben. Wie schon erwähnt bin ich Neuling und habe null Ahnung.

    Mediamarkt kann/will auch keine Antworten geben (lt. Verkäufer: Zubehör?!?!>>je mehr umso besser) :Daumen runter: .......abgesehen davon, dass die dort nicht einmal die Kamera in den Grundzügen erklären können.

    Hallo,


    Ich hätte ein paar Fragen an jene hier, die bereits Erfahrung im Bereich „filmen am Motorrad“ haben.

    Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet und möchte mir demnächst eine Gopro 8 oder 9 Black kaufen. Eine gebrauchte 7er wäre auch noch denkbar, wobei preislich zu einer neuen 8er kaum ein Unterschied besteht. Einsatzgebiet wäre fast ausschließlich die Landstraße (d.h. kein Ring) und ein wenig Urlaubsfilmerei am Pool (damit die Holde auch zufriedengestellt wird :grins: ).


    Nun zu meinen Fragen:

    • Welches Zubehör - abgesehen von einer größeren Speicherkarte und evtl. mehreren Ersatzakkus - wäre eurer Meinung nach wünschenswert oder gar unerlässlich?
    • Welche Art von Halterungen am Motorrad bzw. auch Halterungen am Fahrer (z.B. Brustgurt) sind sinnvoll ?
    • Wo würdet ihr die Halterung am Motorrad - ist eine SAS 2018 - montieren (Sturzbügel, Lenker...udgl) ?
    • Ein wenig Schiss habe ich auch von der Arbeit "danach". Welche Filmbearbeitungsprogramme – evtl. vorweg mit gratis download – sind für einen Anfänger zu empfehlen?
    • Gibt´s "bessere" bzw. einfacher zu handhabende Actioncams (zwischen 300-400 Euro) als die Gopro? (Wobei von der Fachwelt die Gopro als DIE Referenzkamera bezeichnet wird)


    Danke für eure Vorschläge

    Gruß Günther

    Nachdem ich bereits 2 Handys (S7 und iPhone 11) durch die Vibrationen am Motorrad geschrottet habe, kommt für mich nur mehr ein Motorradnavi in Frage......dzt. ist es das XT

    Ich möchte mir Touratech Alukoffer für meine 890 R kaufen aber bin einfach noch unentschlossen welche Größe es werden soll…hatte noch nie Koffer. Die PP-Koffer in schwarz würden mir schon sehr gefallen aber die gibt es nur in der Kombo 45/31. Touratech hingegen 38/31 oder 45/38. Welche Erfahrungen konntet ihr bzgl. der Koffergröße machen? Lieber kleiner oder Symmetrisch mit 45/31?

    Meine Frau hat die 890er Adventure mit den SW-Motech Alukofer-System TRAX ADV. Fassungsvermögen 45/37 Liter .

    Gesamtbreite des Fahrzeuges mit dem montierten Koffersystem ist lt. Hersteller 106cm (nachgemessen habe ich nicht).

    Die PRO Seitenträger von SW-Motech sind mit nur wenigen "klicks" in ein paar Minuten fast vollständig zu entfernen....geniales System :Daumen hoch: .


    LINK: https://sw-motech.com/Produkte…offer/TRAX+ADV+Alukoffer/

    Hab da mal ne Frage: wo wird der 890er Motor eigentlich gebaut? In Österreich oder in China?

    Quelle motorrad-online


    Wie KTM-Boss Stefan Pierer bereits im Februar 2018 bestätigte, wird in China bei CF Moto ab September 2020 die komplette KTM-Mittelklasse für den Weltmarkt gebaut. Somit rollen ab dem Modelljahr 2021 voraussichtlich alle 790er und 890er-Modelle von KTM von den Bändern des chinesischen Gemeinschaftswerks.


    ______________________________________________________________________________________________________


    Eigentlich fertigen ja eh schon fast alle namhaften "europäischen" Hersteller einen Großteil ihrer Produktpalette im asiatischen Raum (ganz zu schweigen von den vielen Anbau- und Zubehörteilen)

    Ducati, Triumph und BMW in Thailand

    KTM in China


    Zum (überteuerten) Preis der Heizgriffe.

    Bei uns, im schönen Österreich, kostet das Fahrzeug inkl. Koffer, Topcase, Tech-Pack, Akrapovic und dem einen und anderen kleinen Zubehörteil schlanke 18 Flocken (Rabatt bereits abgezogen):motzki: .......und da machen 200 Teuros das Kraut auch nimma fett :zwinker: .