Ach so sorry ... das mit dem TüV hatte ich überlesen
Beiträge von HaraldB
-
-
Nein, Du brauchst natürlich keine weitere Software.
-
Ah. Und die nagelneuen Originalfedern hätten das nicht getan?
-
Was soll das kosten?
Der Händler macht das für Umme ... und ne Strafe gab es ja nicht.
-
ok, danke!
Yep, das TomTom Navi sitzt wesentlich weiter oben als mein Garmin auf dem RAM Halter notgedrungen mit der Schraube unten rechts befestigt.
Da muss ich mir was einfallen lassen ... das muss auch ein Stück hoch
-
Moin,
da ich nicht auf ein Windschild warten wollte, bin ich einen anderen Weg gegangen. Zum einen habe ich die PP Sitzbank montiert (ca. 2cm höher) und gleichzeitig die Lenkerverlegung von SW-MOTECH angebaut. Dies hat bei mir (183) gereicht, meinen Helm aus den Verwirbelungen zu bekommen.
Hast Du einen Tankrucksack montiert?
Ich habe den original KTM und auf der Lenkerbrücke das Garmin. Wird in Verbindung dann wohl zu eng ...
-
Danke
-
Hm ... ich habe aktuell wieder die Erhöhung drauf.
Fährt sich gut.
Aber eventuell probiere ich auch mal die Verlegung.
-
Na wenn es für dich ok war ist doch gut.
Ich baue mir keine steil stehende Scheibe ans Motorrad.
-
Auf diese Idee bin ich erst gekommen als ich nach der Demontage des kurzen WRS Schildes das Montagematerial in der Tüte gesehen habe.
Da sind Abstandshalter drinnen
Hatte ich aber übersehen.
Hab's jetzt aber nicht mehr ausprobiert.
Auf meiner alten GS habe ich das alles ausprobiert. Meines Erachtens ist das alles nur herumdoktern im Nuancenbereich ...
Wahrscheinlich. ... entweder kurz oder ganz lang ...
-
Danke!
Wir wollen Bilder sehen
-
Die Konfrontation mit der Behörde muss stattfinden, sonst hört der Scheiss mit der nicht schliessenden Klappe nie auf.
Das wird dann Standard, zum Händler zu rennen und die Mängelkarte abstempeln zu lassen
Wieviele haben denn hier bisher eine solche Erfahrung machen dürfen?
Wie häufig wussten die Ordnungshüter wie das System funktioniert?
Bei mir steht es jetzt 1:1.
Bei der Kontrolle in die ich mit der SDR reingeraten war, lief alles gut ab. Die Beamten waren offensichtlich Kenner der Materie.
In diesem Fall nicht.
Meine Konfrontation sieht so aus, dass ich zuerst den Beweis benötige, dass das System ordnungsgemäss funktioniert und dann das Gespräch suchen werde.
Mit dem Ziel, dass es zumindest von den beiden zukünftig besser gemacht wird.
Ein Verweis auf die Kompetenz und die Dummheit der Beamten wird mir bei der Argumentation nicht wirklich helfen ... befürchte ich.
So erwarte ich es auch wenn es im Beruf zu Reklamationen kommt. -
Mich ärgert nur das der Begriff "Stilllegung" gefallen war...mir kam es so vor als ob absichtlich in den Krümeln gesucht wurde um den Feldberg Motorrad frei zu bekommen.
Dieses Wort ist in meinem Fall nicht gefallen. Nur Mängelkarte und „Sie können natürlich weiterfahren“. Ich würde da mal nicht zu viel reininterpretieren. Die waren einfach nicht mit dem entsprechenden know how ausgestattet. Warum man da nicht erfahrene Kolleg*Innen mit beistellt ist allerdings eine Frage.
-
Da ich die Fakten der Auspuffklappenfunktion nicht parat hatte, konnte ich nun auch wenig zum Thema sagen. Ausser, dass ich der Meinung bin, dass ein möglicher Fehler angezeigt werden müsste.
Schön ist doch, dass andere in einem ähnlichen Fall nun besser vorbereitet sind.
Anwalt in einer solchen Situation. Nee, wirklich nicht. -
Das gibt doch nur unnötig Ärger und Aufwand. Auch wenn ich im Recht bin.
Warum sollte man sich wochenlang mit so etwas herumärgern?
Nur weil die Polizei einen Fehler gemacht hat?
Aufklären müsste ich es doch sowieso.
Der einzige zusätzliche Aufwand ist die offizielle Bescheinigung des Händlers, dass das System ok ist. Damit kann ich „das Missverständnis“ aufklären und erreichen, dass so etwas im Zukunft nicht passiert.
Ist jetzt keine Anarchie aber in meinen Augen eine sinnvollere Vorgehensweise. -
Alle ausser den Knight Design Fussrasten stehen konstruktionsbedingt weiter nach aussen. Das mag ich nicht.
-
Ich habe die Klappe auf Funktion geprüft. Sie macht den Selbsttest bei Zündung an. Somit scheint alles so zu sein wie es soll.
-
Ich biete es hier im Forum an.
80€ inkl. Versand.
-
Und dann einwerfen?
Das wäre zwar immer noch unnötig, aber noch im Rahmen.
Auch wenn ich im Recht bin. Dadurch löst sich die Aufforderung zum Prüfen lassen ja nicht in Luft auf.
Einwerfen oder besser hinfahren und klären.
-
Ich lasse das abstempeln und fahre dann mal nach Usingen zur Polizei.
Dann mache ich sie darauf aufmerksam.
Fehler machen alle mal. Aber das muss korrigiert werden.
Ist ja nix passiert.