Also das Ding ist von der Konstruktion Murks!
Wenn 10-tausende Adventure-Fahrer damit kein Problem haben, kann es dann ein konstruktiver Fehler sein?
Also das Ding ist von der Konstruktion Murks!
Wenn 10-tausende Adventure-Fahrer damit kein Problem haben, kann es dann ein konstruktiver Fehler sein?
Es geht darum, dass man sich auch nen roller reifen drauf packen kann und mit 250 über die bahn peitscht....überspitzt gesagt.
Nur wenn du einen Rollerreifen mit dem richtigen Geschwindigkeitsindex findest.
Und warum sollte ein "Rollerreifen" oder "irgendein Schrottreifen" mit Geschwindigkeitsindex Z nicht halten?
Interessant ist allerdings, dass der Tacho mit dem grossen Radsatz genau stimmt, mit dem Originalen 19/17 geht er gewaltig vor.
Abhilfe schaffen die ABS-Ringe mit weniger Impulsen
Ich habe bei mir in de nähe einen Freundlichen gefragt ob er mir evt den Radumfal von 19" auf 17" könnte nach dem Umbau.
Ist deine Tastatur kaputt?
von 19" auf 17" umkodieren geht nicht, aber vom R-Satz mit 18" hinten und 21" vorne auf "normal" mit 17" hinten und 19" vorne geht bei der 1190er definitiv.
die Erhöhung dürfte eher an der allgemeinen NOVA- Erhöhung zum 01.01.2020 liegen..
Eigentlich werden großvolumige Motorräder günstiger.
Die Berechnung der NoVA erfolgt jetzt nach dem CO2-Ausstoß, nicht nach der Leistung.
-Bin dann mal 300 m gefahren, da tat sich aber nichts. Vermutlich muss man länger fahren. Das muss bis März warten.
Bei mir sind es ziemlich genau 5km, bis ein gewechseltes Rad erkannt wird.
Aufschrauben, sicher gehen, dass die Käppchen an ihrem Platz bleiben (auch beim, großzügigen Aufsprühen)
Die kann man ruhig zwischenzeitlich abnehmen.
Ich würde auch den ganzen vorhandenen Dichtungskunststoff entfernen, die Leiterbahnen vorsichtig reinigen und dann neu abdichten.
Aufmachen ist nicht schwer, nur das Zumachen
Da muss man ein bisschen aufpassen, dass diese Käppchen auf den Tastern alle an ihrem Platz bleiben.
Na ganz einfach, in der Produktion werden zwei verschiedene Teile eingebaut. Als Ersatzteil gibt es nur das höherwertige und damit teuere.
Zumindest bei Automotoren die fast baugleich mit unterschiedlichen Leistungen verkauft werden, ist das imho so. Die Teile selbst ändern nichts an der Leistung sind aber Qualitativ anders beschaffen. Als Ersatzteil muss der Kunde aber dann auch bei der schwächeren Ausführung das teuere Teil kaufen...
Nachdem die Nockenwelle leistungsrelevant ist würde das Fahrzeug mit so einer Aktion die Zulassung verlieren.
Wahrscheinlich wurde sie ja auch umgebaut von L auf Nicht-L
Der Ausleger dient in erster Linie dazu mit dem Fuß den Hauptständer nach unten kippen und das Motorrad auf den Hauptständer stellen zu können.
Alles anzeigenHallo Richie,
Hauptständer funktioniert als " Dreipunktauflage".
Der dritte Punkt ist (irgendwo) auf der Anlagefläche des Auslegers zum Boden.
Umso weiter die Auflagepunkte auseinander liegen ....desto stabiler der Stand.
Gemäß Hebelgesetze kann eine solche Konstruktion deutlich zierlicher ausfallen ggü. Einem Anschlag direkt in der Nähe der Drehachse.
Gruß Schaumburger
Der dritte Punkt für die stabile Lage mit Hauptständer ist eigentlich das Vorderrad
Der Ständer kann nur dann auf 3 Punkten aufliegen wenn beide Räder in der Luft sind.
Ich muss blöd fragen, weil ich es nicht weiß....
Schließt eine gleichlautende ERSATZteilnummer aus, dass ein verbautes original Teil abweichend sein kann?
Wie sollte sonst die Ersatzteillieferung funktionieren?
Wird dann zufällig die eine oder andere Nockenwelle geliefert?
Hier findest du Bilder, wie das aussieht: Blinker rechts gehen nicht und Fahrerinfodisplay spielt verrückt!
Das Problem ist, dass da eigentlich eine abdichtende Kunststoffmasse drauf ist, diese sich aber löst und dann von der Feuchtigkeit unterwandert wird.
Insofern bekommt man die Feuchtigkeit nur schwer heraus.
Man könnte aber diese Kunststoffmasse komplett ablösen und dann neu abdichten.
Schön. Sicher hast du geschickte Hände oder einen guten Reifenfuzzy. Aber 1 Fall alleine ist nicht repräsentativ.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Ich habe inzwischen auch auf 3 Radsätzen schon 12 Reifensätze aufgezogen.
Also gibt es schon mal zwei Fälle
Bei der 1190 kann dir der KTM-Händler den Tacho auf 17/19 umkodieren
Da es die 1290er ja optional auch mit Speichenfelgen gibt sind diese bestimmt mit homologiert.
Eventuell könntest du den Schwimmer lackieren.
Obwohl, damit das Einfluss darf nicht nur das Material vollgesaugt sein sondern es müsste auch der Schwimmer innen voll Benzin sein, oder?
Er passt, allerdings bringst du damit dann das Hinterrad nicht vom Boden weg.
Ich habe bei meiner 1190R auch den kleinen Ständer, weil ich meistens mit 17"/19" fahre, mit den großen Rädern steht das Mopped stabil aber das Hinterrad ist nicht ganz ausgefedert.