Hello, Alex,
That doesn't sound so good.
Is it no longer possible to adjust the headlight range with the headlight?
How far does the dipped beam shine?
Is the illuminated area brightly illuminated?
Hello, Alex,
That doesn't sound so good.
Is it no longer possible to adjust the headlight range with the headlight?
How far does the dipped beam shine?
Is the illuminated area brightly illuminated?
beim e.s. lager wird der lagersitz nicht abgeschliffen oder sonst was sondern e.s. hat ein lager welches um ein paar tausenstel kleiner ist machen lassen und klebt dieses dann ein;
beim e.s. lager wird das lagerspiel durch einen gesonderten gewindering dann exakt eingestellt bzw. lässt sich dann exakt justieren und einstellen;
Genau, und dieses "paar tausenstel kleiner machen lassen" erfolgt durch Abschleifen mit einer Rundschleifmaschine
Das Überschliefen und Einkleben ist die Methode von Emil Schwarz
Ölstand ablesen geht, wenn auch natürlich etwas schlechter als ohne.
Den Schutz zum Ölwechseln abzunehmen dauert auch nicht sehr lange, die sechs Senkkopfschrauben von unten lösen und die beiden seitlichen Schrauben vom Sturzbügel.
Geht es jetzt um eine Probefahrt oder um ein mehrtägiges Nutzen?
Wenn ein Helm nach einer Probefahrt nicht mehr als neu verkauft werden darf, dann muss die Probefahrt kostenpflichtig sein um den Wertverlust auszugleichen.
Oder soll das der Händler mit seiner Verkaufsspanne abdecken und dazu die Preise generell erhöhen?
Das ist genau der Grund warum ich bei den Shops von Louis und Co. einen großen Bogen mache. Bin nicht daran interessiert einen "neuen" Helm zu kaufen, den zig Leute schon Probegefahren und reingeschwitzt haben. Auch wenn das Produkt "angeblich" gereinigt wurde, ist´s für mich ein bereits gebrauchtes Teil und das gibt's um vieles günstiger zu erwerben (wenn man so etwas überhaupt haben möchte!!!). Für mich ein absolutes "no go" das Ding als "Neu" wieder in die Regale zu stellen!!!!
Du bist also der Meinung Helme sollten prinzipiell vom Rückgaberecht ausgeschlossen sein?
Oder sollte der Verkäufer beim Preis einkalkulieren, dass sie einige Helme später verbilligt weiterverkaufen müssen?
Wenn dein weißer Deckel noch in gutem Zustand ist hätte ich eventuell Interesse
Und wie will dein Felgenfuzzy dann einen Seitenschlag mit montiertem Reifen beheben?
Das Felgenband kann aber auch ohne Zerstörung demontiert und wieder montiert werden
Nur wenn derjenige, der den Reifen demontiert und montiert, dabei das Band beschädigt.
Habe ich aber auch schon gesehen, dass das Mopped zum Verladen mit einem Spanngurt in die Federn gezogen wurde.
Wenn nur ein paar Zentimeter fehlen kann das helfen.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich greife dieses Thema noch mal auf. Ich würde mich echt auch für eine Schaltumkehr an der Adventure interessieren, bzw. umbauen wollen. Hat das in der Zwischenzeit vielleicht irgend jemand mal gemacht? Oder vielleicht hat einer eine Idee wie man das machen könnte.
Und bevor es nun wieder losgeht mit den Fragen. Ja, ich fahre die Umkehrschaltung regelmässig. Darum der Versuch.
Danke für eine Antwort.
Lg Mirco
Nochmals, da du das obrige offensichtlich nicht gelesen hast:
Bei der Adv sitzt der Schalthebel direkt auf der Schaltwelle, es gibt kein Schaltgestänge.
Daher kannst du auch kein anderes Schaltgestänge verbauen durch das die Schaltrichtung umgekehrt wird.
KTM 1190 Adventure T und R:
KTM 1290 Adventure T, S und R:
KTM 1050 Adventure:
KTM 1090 Adventure S und R:
KTM 950 und 990 Adventure:
Umrechnung in DM ist bei mir immer noch Standart.
Und du berücksichtigst dann auch die Inflation der letzten 30 Jahre?
Wegen der Haltbarkeit hätte ich da keine großen Bedenken.
Hatte für meine Tochter vor 3 Jahren auch eine mit 45Tkm gekauft und zwei Jahre später haben wir sie mit 10Tkm mehr wieder verkauft ohne Problem dazwischen.
In Österreich darf man das also? Interessant.
Nein, das ist bei uns auch nicht zulässig.
War Hondas Aussage bei Einführung der AfricanTwin nicht dass man keine elektronischen Helferlein braucht und diese nur bei Fernreisen kaputt gehen?
Bei einer Gefahrenbremsung oder Schreckbremsung mit der Vorderbremse in Schräglage (wie in dem Schräglagentraining getestet) stellte sich das bei diesem Training benutzte Bike (1290 SAS) innerhalb kürzester Zeit auf und verzögerte bis zum Stillstand.
Die Frage ist, ob sich das Mopped ihm Rahmen der Verzögerung aufgestellt hat und der vorgegebenen Kreisbahn gefolgt ist oder sofort aufgestellt hat und die Kreisbahn tangential verlassen hat.
Ersteres wäre im Sinne des Erfinders.
Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern dass dem Navi die Dienste aktuell nicht zugeordnet sind.
Kommt bei TomTom bei Austauschgeräten immer wieder vor und kann vom Support behoben werden.
Ob es älter oder jünger ist könntest du anhand der Seriennummer ermitteln.
Oder einfach mal hier Kosten 15000 km Service / 30tkm Service ein bisschen stöbern.
Ob 1050, 1090, 1190 oder 1290 spielt bei den Servicekosten keine große Rolle.
Bei meinem Strassen-Hinterrad geht sie aktuell auch manchmal und manchmal nicht.