Hallo zusammen, war heute beim 22.500er Service, keine Besonderheiten,
Kosten 278,30-
Gruß
Klaus
Hallo zusammen, war heute beim 22.500er Service, keine Besonderheiten,
Kosten 278,30-
Gruß
Klaus
Hallo, also 160 sind bei meiner überhaupt kein Problem. Waren auch im Originalzustand immer drin. Bin 1.92 und hab mit Montour 100kg, also eher kein Jockey
Die kleine tut sich nur dann sehr schwer, wenn man zu früh in den 6 Gang raufschaltet, dann geht ihr die Kraft aus um die 160 zu erreichen. Wenn es dann noch Gegenwind hat wirds richtig mühsam.
Gruß
Klaus
Die Farbe passt zur Seitenverkleidung, hab ich dem Lackierer mitgegeben, der Tank ist etwas heller - sieht man original nicht so stark wie am Foto. Auch fürs lackieren kommt noch einiges dazu, Anthrazit und Orange mit Versiegelung. Aber ich wollte es einfach haben.
Hallo zusammen, hab mir die Side Panels von Rebelx gegönnt, wirklich einen guten Preis bekommen. Heute vom Lackierer geholt und mal vorsichtig montiert bei der Kälte. 20220204_155611.jpg
mir gefällt es sehr gut.
Gruß
Klaus
Timzed, gar keines. Dämpfen sollen die Dämpferelemente und nicht das Spiel dazwischen.
Da es nun auch bei uns langsam zu frisch wird fürs Fahren, ein kleines Fazit nach knapp 20.000 km.
Bj. 04/20. Trotz vieler Kinderkrankheiten und einiger Werkstattaufenthalte
- angelaufenes Display
- angelaufener Scheinwerfer
- Ruckdämpfer (Auch der neue hatte zuviel Spiel - Eigenlösung mit Fahrradschlauch hält nun schon über 10.000 km
- Quickschifter ( auch im Werk selbst wegen des Quickschifters)
ein sehr gelungenes und tolles Motorrad das sehr universell einsetzbar ist.
Von der flotten Feierabendrunde bis zur Urlaubsreise ist alles drin.
Hatte zuerst die Powetronic verbaut, mittlerweile seit rd. 10.000 km die Lösung von Coo ber.
Reifen bin ich vom TKC 70 auf den Mitas Terra Force gewechselt, da ich eben mehr auf der Straße unterwegs bin. Hat nun knapp 10.000 km runter und wird noch ein paar tausend halten.
Meine bessere Hälfte ( hat auch eine 390 Adventure) und ich sind damit rundum zufrieden.
Schau mal hier, ich hab`s verbaut - funktioniert tadellos
Gruß
Klaus
Also bei mir mit meinen 1.92 funktioniert das Teil gut. Fahre es von der Einstellung her ca. 3 cm höher als die obere original Position. Habe einen XLite 551 GT, da ist Ruhe am Helm.
Bei geöffneten Hebeln fährt es ab 90kmh hoch.
Für mich passt es.
Schönes Wochenende
Klaus
Hallo, hab bei "Tante Louise" eine Höhenverstellung für die 390/790/890 Scheiben gefunden und geholt.
Wird ähnlich der Givi an 3 Punkten verschraubt - was mit persönlich sehr gut gefällt wegen der Stabilität und hat einen Verstellbereich von ca. 12cm. Anbei die Bilder der niedrigsten bzw. höchsten Position und der Mechanik.
Fahrtest folgt.
Gruß
Klaus 20211008_120600.jpg
#Jo, August 2020, war dann aber fast 2 Monate wegen Problemen mit dem QS in der der Werkstatt und im Werk selbst.
War letzte Woche beim 15.000er. Inkl. Ventile einstellen 398,54-.
Servicearbeiten lt. Plan.
Schönes Wochenende
Klaus
Tank bei der Benzinpumpeneinheit undicht (wellig) Benzin ausgelaufen. 690Duke Bj. 2017 38000km.
Wird auf Garantie rep.
Gruß
Klaus
Schon allein die Angabe von 19.8 Serien PS bei 6000 upm ( 1. Foto im Angebot) sind absolut unglaubwürdig. Könnten von einer 200er sein.
hagenp, mit einer selbstklebenden Folie.
Die Videos kenn ich, habs aber noch nicht ausprobiert.
hagenp, ich fahr den Coobe r Deckel so, das nur eine der 4 Öffnungen (die kleine links vorne) offen ist.
Kein Drehmoment Verlust und von der Lautstärke her ein normales Ansauggeräusch.
Auch wenn es nicht alle verstehen, ich für meinen Teil akzeptiere auch deren Meinungen. Ist ja auch gut so und gehört zu einem Forum dazu
Anbei ein Leistungsdiagramm von meiner 390er mit dem Coobe r Kit.
Schönes Wochenende
Klaus
Diejenigen, die mit dem Ding zufrieden sind (selbst falls es nicht perfekt funzt), melden sich nicht zu Wort.
Stimmt so nicht ganz. Hab schon mehrmals geschrieben das der QS an der 390 Adventure meiner Frau vom ersten Tag an perfekt funktioniert.
PS. An der VA hatte ich noch 1mm Profil beim TKC 70, evt. hatte auch das eine Auswirkung auf das Fahrverhalten - bis rd. 7500km war auch der TKC 70 genial. Die "Rutscher" haben erst danach angefangen.