Beiträge von kidder

    Zitat

    ich hab die adern schon ausgepinnt und andersherum eingepinnt , ohne Erfolg

    Hi Sven,


    einfach Kabel umpinnen, kann zu einem Kurzschluß führen!

    Die Kabelbelegung kannst du durch Messen prüfen, dh. Original-Stecker (IRC ist nicht verbunden!) von den Einspritzventilen abnehmen und bei "Zündung an" das stromführende Kabel (Pluspol) ausmessen. Bei dem Kabelbaum von dem Steuergerät sind es normalerweise die orangen Adern.

    Wenn ein Kastl verbaut ist, dann die Stecker am Kastl-Ausgang vermessen, auch hier sollte orange = Pluspol sein!


    Gruß,

    Eugen

    Ich benutze die Aliant mittlerweile seit drei Jahren. Sie funktioniert sehr unauffällig....

    Das Moped startet ohne Problem und ich habe sie noch nie aufgeladen (auch nicht im Winter).

    Die aufgedruckten Leistungswerte sind mir egal.

    Also, was will man mehr??


    Gruß,

    Eugen

    Zitat

    man müßte mal die Vorgaben von KTM mit denen anderer Hersteller vergleichen...würde mich nicht wundern, wenn KTM das Toleranzspiel nach oben schraubt, damit schön viele Felgen durch die Gegend eiern

    Meine berufliche Erfahrung aus einem ähnlichen Bereich ist genau entgegengesetzt...

    Der KTM Ingenieur geht bei der Konstruktion eher auf Sicherheit, d.h. auf den Planlauf bezogen wird er eher 0,02mm auf der Fertigungszeichnung vermerken statt 0,1mm. Warum? Weil es absolut keinen Vorteil bringt, die Toleranz zu vergrößern. Die Felge wird durch die größere Toleranz nicht einen Cent billiger!

    Außerdem ist es in der Branche üblich bei jeder berechtigten Reklamation eine Vertragsstrafe zu fordern... Für KTM ist es also bestimmt kein finanzeller Nachteil zu reklamieren.


    Gruß,

    Eugen

    Zitat

    wenn allerdings die Tolleranz von KTM so groß ist finde ich es schon Frech!

    Ich gehe davon aus, dass die Konstruktion der Felge save ist, d.h. wenn diese zeichnungsgerecht gefertigt ist, funktioniert sie auch. Ich vermute eher ein Problem beim Zulieferer.

    Ein Szenario:Der Zulieferer reißt den Planlauf der Felge, liefert aber trotzdem die nicht zeichnungsgerecht Felge aus. Die Wareneingangskontrolle bei Ktm bemerkt den Fehler nicht, da die Überprüfung zu aufwendig ist, schließlich kann man nicht jede Felge auf einer 3d-Meßmaschine kontrollieren, der Meßaufwand dafür beträgt ca. 3 Stunden. Selbst wenn stichpunktartig kontrolliert wird und eine maßlich defekte Felge gefunden wird, wie soll man reagieren? Die gesamte Charge sperren? Garantiert nicht, denn im schlimmsten Fall stehen die Bänder und das kostet richtig Geld. Einfacher ist es, die defekte Felge zu montieren und den Endkunden reklamieren lassen. Die Reklamation wird an den Zulieferer weiter gegeben, ist also für Ktm kostenneutral, schadet allerdings dem Ruf, was aber augenscheinlich in Kauf genommen wird.



    Gruß,

    Eugen

    Zitat

    Mein Händler hat dann in Eigenregie das Vorderad zur mechanischen Bearbeitung an eine Dreherei (nicht Haupenthal!) übergeben

    Das ist ein sehr eigenartiges Vorgehen....

    Wenn der Planlauf an der Felge außerhalb der Toleranz und somit nicht den Vorgaben von KTM entspricht, ist KTM für die Beseitigung des Fehlers zuständig. Die werden die Felge bei ihrem Lieferanten reklamieren.

    Ein Nacharbeiten der Felge ist nur zulässig, wenn sich der Marterialabtrag maßlich im Rahmen der vorgegebenen Toleranz bewegt.

    Den Bildern nach zu urteilen ist das nicht eingehalten worden.

    Es ist wahrscheinlich eh schwierig, diese Maße und Toleranzen von KTM zu bekommen. (außer es existiert eine Reparaturanweisung seitens KTM)

    Meiner Meinung nach ist es Pfusch, die Felgen "einfach so" nachzudrehen, ohne die entsprechenden Maßangaben zu dem maximalen Materialabtrag.


    Gruß,

    Eugen

    20210926_161122.jpg

    Gerade von einer Südtirol Tour nach Hause gekommen. Mein Kumpel hat die neue S1000r mit Endurance Kette. Kette wurde beim 1000er Kundendienst gespannt, jetzt bei 1800 km ist Sie schon wieder Locker.

    Hatte mein Bekannter auch nach 3000 km an seiner Doppel-R. Kettendurchhang je nach Radstellung 40 bis 55mm, also nicht ganz so extrem.

    Die Werkstatt vermutete Produktionsfehler bei der Wärmebehandlung....und empfahl einen Kettensatz von einem anderen Hersteller.

    3 Dinge: Die Oberflächengüte, es scheint halt so eine Art 3D-Druck oder so zu sein und 2. die Geschichte mit dem Temperatursensor. Der sollte unbedingt IN die Airbox und nicht irgendwo aussen montiert werden & 3. Ölabscheider fliegt raus, wenn das SLS weg ist muss die KW-Gehäuseentlüftung auch IN die Airbox. Am besten nahe an einen Trichter legen, dann sollte die Masse sauber verbrannt werden. Inwieweit das Ganze die Airbox versaut kann ich noch nicht sagen...

    Zu dem Temperatursensor: Die Diskussion ist ja nicht neu...Ich habe mir damals die Mühe gemacht, zwei Digitalthermometer anzuschließen, eines in der Luffibox, das andere unter der seitlichen Verkleidung. Die gemessene Temperaturdifferenz lag bei max. 2 Grad bei verschiedenen Fahrzuständen. Daraufhin habe ich den Sensor unter die Verkleidung gepackt.:zwinker:


    Zum Ölabscheider ein Zitat von Highscore:

    "Auf den Ölabscheider, der serienmäßig mit zwei Schrauben hinten auf dem Airbox-Deckel angeschraubt ist, kann man nun verzichten, der kommt in die „Souvenir-Kiste“. Seine Funktion nimmt der beigefügte Schlauch wahr, welcher rechts unter der Airbox nach vorne geführt und an deren „dickeren“ Stutzen angeschlossen wird, an den original die Luftzufuhr zum SLS-Steuerventil angeschlossen war.

    Die Öffnung dieses SLS-Zufuhr-Schlauches wird durch den beigefügten Kunststoff-Stopfen verschlossen, der seinerseits durch die originale Schelle am Schlauchende fixiert wird"

    Demnach wird die Kurbelgehäuseentlüftung direkt am Luftfilterkasten angeschlossen. So habe ich das auch gemacht und funktioniert sehr gut!


    Gruß,

    Eugen

    zu 1: Kabelfarbe weiß wird an Zylinder vorne angeschlossen, schwarz an Zylinder hinten. Dabei ist es egal, welches Kabel an welche Zündkerze am jeweiligen Zylinder angeschlossen wird.


    zu2: Luftfilterkasten abbauen, dann Einspitzventile lokalisieren. Zwischen die Anschlussstecker der Einspitzventile kommt der Lohmann Kabelbaum. Farbe gelb nach Zylinder vorne, braun nach hinten.


    Vorsicht, wenn Highscorekit verbaut. Dann könnten Lötarbeiten nötig werden....


    Gruß,

    Eugen

    Zitat

    O-Ring 14 x 2,0 NBR 70 (Ölsieb)

    O-Ring 17 x 2,0 NBR 70 (Ölsieb)

    O-Ring 39 x 2,5 NBR 70 (Filterdeckel)


    ich habe mal den Sparepartfinder für die SDR1.0 bemüht.

    Demnach werden folgende Ringe benötigt:


    2 St. O-Ring 12,5 x 1,5 (Ölsieb)

    2 St. O-Ring 14 x 2,0 (Ölsieb)

    2 St. O-Ring 17 x 2,0 (Ölsieb)

    1 St. O-Ring 39.34 x 2,62 (Filterdeckel)


    Falls jemand die Möglichkeit hat, größere Mengen zu kaufen und diese als Set hier im Forum weiterverkaufen möchte,

    ich wäre dabei.....


    Gruß,

    Eugen

    Zitat

    Der liegt in Litauen, mal sehen ob der überhaupt ankommt.:lautlach:

    Meiner kam auch aus Litauen, war innerhalb von 3 Tagen da :Daumen hoch: Hat allerdings nur 125€ gekostet. Die haben wohl gemerkt, dass die Nachfrage steigt:grins:


    Gruß,

    Eugen

    Hi Volkhard,

    das habe ich ausgemessen.

    Betrachtet man am Lohmann QS den Kabelstrang zu den Einspritzventilen, hat man insgesamt vier Steckverbinder. Zwei werden mit den Kabeln von dem Steuergerät (bzw. Highscorekit) verbunden, die anderen beiden mit den Einspritzventilen.

    Die Steckverbinder vom QS zu dem Steuergerät (Highscorekit) haben jeweils eine rote Ader, die intern in dem Kabelbaum vom QS miteinander verbunden sind. Diese roten Adern müssen mit den Pluspol aus dem Steuergerät bzw. Highscorekit verbunden sein, ansonsten entsteht ein Kurzschluß!

    Das müsstest du prüfen, indem du das ausmisst, dh. Stecker von den Einspritzventilen abnehmen und bei "Zündung an" das stromführende Kabel (Pluspol) ausmessen. Bei dem Kabelbaum von dem Steuergerät sind es normalerweise die orangen Adern. Beim Ausgang Highscorekit waren die Kabel vertauscht, dh. die stromführenden Adern (Pluspol) lagen nicht auf den roten Adern vom QS und mussten durch umlöten getauscht werden.

    Leider nimmt "Highscore" zu dem Problem bisher nicht Stellung, auch über eine persönliche Nachricht ist er nicht erreichbar, sondern lässt "Babsi" stattdessen mit einer Standardfloskel antworten.


    Gruß,

    Eugen

    Nicht ganz.... Der Eingang zum Kastel muß von der Aderbelegung passen. Die Aderbelegung am Kasl-Ausgang hingegen ist egal, solange dort nicht noch ein QS angeschlossen wird :grins:

    Highscore hatte Anfangs Probleme bei einigen SDRs mit vertauschter Verkabelung seitens KTM.

    Siehe hier:

    Highscore Was geht bei der SDR noch besser??

    Wenn ich es richtig verstanden habe, passt er jedes Kit vor Auslieferung an die tatsächlich vorhandene Verkabelung an, sodass die Funktion in jedem Fall gewährleistet ist.

    Das könnte für mich eine Erklärung sein, warum das Kastl läuft, aber der QS (mit nicht angepasster Verkabelung) nicht.

    Ich fahre jetzt erst mal mit abgestecktem hinteren Zylinder und werde bei Gelegenheit mal alles durchmessen.


    Gruß,

    Eugen

    Ich habe das gleiche Problem wie der "Möllerer".....

    Gebrauchter Lehmann V2 Quickshifter, der beim Vorbesitzer funktionierte, will an meiner SDR1. 0 BJ2014 nicht, zumindest wenn das hintere Einspritzventil verbunden ist :nein:. Ist das hintere Einspritzventil verbunden, springt sie nicht an produziert allenfalls Fehlzündungen. Ohne das hintere Ventil läuft sie super und der QS funktioniert perfekt. Meine Vermutung ist, dass bei der Verkabelung des Steckers etwas nicht passt. Hatte der "Highscore" nicht mal geschrieben, dass bei einigen SDR1. 0 die Verkabelung der Einspritzung vertauscht ist?

    Wie ist eure Meinung dazu?

    Gruß, Eugen