Nicht unbedingt. Wenn die Blasen ganz nach oben steigen, landen sie im Ausgleichsbehälter.
Beiträge von baui123
-
-
Das Thema scheint auch schon 1,5 Jahre alt zu sein.
Aber jetzt musste er sich endlich mal Luft machen.
-
... Da kleb‘ ich dann sicher keine chinesische No-Name-Folie mit irgendeinem Bepp drauf...
Dazu zwingt dich ja niemand. Es gibt Markenfolien. Es gibt Folien, die nicht aus China sind. Und es gibt Markenfolien, die nicht aus China sind... Du hast die freie Auswahl.
-
Vieleicht könnte jmd. dem Harald_N, alias Sauerteig, mal erklären, dass es hier keine Schreibpflicht gibt. Dann würde sich der anmaßende Blödsinn in Grenzen halten. Herr Oberlehrer!
-
immer dieses Gemecker...ne ne
Mich interessiert das. Dich nicht? Egal.
Gemeckert hast du. Und du warst Off Topic.
-
Hmm.
Wenn du so einen Roman schreibst, hättest Du die KTM Antwort auch wörtlich zitieren können, oder? Hätte mich interessiert, andere vielleicht auch...
-
... im Normalfall tauscht man zuerst Bremsscheiben und das ist kein Blödsinn. Ursachen könnten Material oder Bedienerfehler oder Beides sein. (s. Bremsscheibenproblematik bei Speed Triple). Wenn das nichts bringt, geht man weiter...
Bei allem Respekt: Diese Vorgehensweise halte ich für blödsinnig. Vorausgesetzt, die Werkstatt hat das Ziel, daß der Fehler mit der Reparatur behoben wird und der Kunde deswegen nicht mehr wiederkommen muss.
Dummerweise gibt es viele Fehler und Symptome, die verschiedene Ursachen haben können. So auch beim Bremsrubbeln. Angenommen, Ursache ist die Nabe, aber die Scheiben werden getauscht. Auf Garantie. Dann kommt der Kunde wieder und dann wird die Nabe geplant. Auch auf Garantie. Wem macht das wirklich Spass?
Die Vorgehensweise die du oben beschrieben hast "Wenn das nichts bringt, geht man weiter", die nennt man Trial and Error. Das ist unsystematisch und unprofessionell. Wenn es kein Garantiefall ist, dann verdient die Werkstatt an jedem Fehlversuch. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
-
moin moin baui
gibt's denn eine gute Lösung für das bremsruppeln
Ist ein anderes Thema. Exkurs in Kürze.
Am Anfang muss (wie beim Arzt) eine Diagnose stehen. Scheiben auf bloßen Verdacht tauschen, ist natürlich Blödsinn.
Bei vielen hat sich bei der Diagnose gezeigt, dass die Bremsscheibenaufnahme an der Radnabe nicht plan war. Das können neue Bremsscheiben nicht ändern (so wenig, wie Hustensaft bei Fußpilz hilft).
Da muss die Aufnahme abgedreht werden oder eine neue Felge her.
-
Nun, die Fehlerursache könnte sogar für dich noch interessant werden. Und zwar dann, wenn der Fehler ein weiteres Mal auftritt und du keine Garantie mehr hast.
Denk nur an die Probleme mit Bremsrubbeln und den, zwar auf Garantie aber zwecklos, getauschten Bremsscheiben...
-
...Seit dem Umstieg 2014 auf Dot 5 ...
Ganz sicher? Oder vielleicht DOT 5.1?
DOT 5 ist doch auf Silikonbasis und für die ADV gar nicht vorgesehen und darf vor allem nicht mit anderen DOTs gemischt werden.
-
... Was ich aber verstehe ist, dass die Kiste nicht anspringt wenn es draußen frisch wird - und das auch mit einer neuen, voll aufgeladenen Batterie...
Sorry, aber das ist doch jetzt rumgeeiere.
Wenn die Batterie neu und vollgeladen ist, dann liegt es (trotz Kälte!) doch nicht an der Batterie, sondern an etwas anderem. Z.B. am Anlasser, an dessen Widerstand, fehlender Masse oder was auch immer im System.
Die Gegenprobe wäre, dieselbe Batterie an ein anderes Bike anzuschließen. KTM hat ja nicht grundlos den Anlasser durch einen anderen ersetzt...
-
Na, aber wer bremst schon hinten. Die hintere Bremse ist doch eher zur Steuerung. Tendenziell hast du 90% der Bremsleistung vorne, bergab noch mehr und wenn das Hinterrad steigt, hast du 100% vorne...
-
...
Ich weiß nicht, wer hier bestimmt, wen was zu interessieren hat, ich habe nur die Absicht gehabt, ein möglicherweise öfter auftretendes Phänomen darzulegen...
Letztendlich dient so ein Forum doch dem Informationsaustausch. Und jeder Thread ist grundsätzlich eine Informationsquelle für alle, die zukünftig vielleicht einmal ein ähnliches Problem bekommen.
Und damit "gehört" der Fred nicht dem Fredersteller, sondern allen. Es reicht nicht aus wenn der Fredersteller zufrieden ist. Die Übrigen möchten daran teilhaben.
Das, was du hier zuletzt geschrieben hast, widerspricht dem Sinn eines Forums. Man bekommt Hilfe bei der Lösung eines Problems. Und man spiegelt die Lösung auch wieder zurück.
-
GAber nicht bei jedem Motorrad fällt die Startbatterie unter den Schwellenwert der benötigt wird um die Mühle zum Laufen zu bringen...
was ist das für ein Schwellenwert und wie groß ist er?
-
Habe ich bei 1000 PS gefunden:
Aber die 1190 Adventure ist bei weitem nicht perfekt und wie so viele Motorräder der ersten Generation hat sie ein paar Probleme, besonders wenn man sie das ganze Jahr über fährt. Es gibt eine bekannte "Eigenart", bei der die Leistung der Batterie bei kaltem Wetter nachlässt ...
So einen Murks schreiben die bei 1000PS???
Es ist kein Geheimnis, daß Batterien bei Kälte weniger Leistung haben. Das hat rein gar nichts mit der ADV zu tun. Das ist bei jeder herkömmlichen Starterbatterie so.
-
Schön für dich!
Das ist allerdings nicht die Info, die uns alle brennend interessiert. Vor allem diejenigen nicht, die keine Garantie mehr haben.
Was ist das denn jetzt für ein Schaden? Und was ist die Ursache dafür?
-
... wer nur alle 2 Jahre seine Bremsflüssigkeit prüft / wechselt bei höherer Belastung wie Pässeschruppen... good luck
Das ist die allg. Empfehlung. Und das entspricht zu 100% dem KTM Serviceplan. Im Übrigen altert die Flüssigkeit nicht durch Pässe, sondern i.e.L. durch die Feuchtigkeit, die aus der Luft aufgenommen wird. Das ist ein Prozess, der über die Zeit geht...
-
... nach ein paar Kilometer funktionierte die Bremse wieder nicht. Ende des Liedes war, dass das eine Fehlkonstruktion war. Die Bremspumpe sitzt genau neben den Kat, und erreichte Temperaturen von über 300 Grad.
Ja, die starke Hitze führt zu Dampfblasenbildung. Da hilft Entlüften nicht.
-
..Noch eine Info von meinem Kumpel, fährt Aprilia, Tuono Factory.
Sein Händler meinte zu ihm
"Wenn du eine super Bremse willst so musst du das System jahrlich entlüften lassen"
Super, oder????
...Aha. Ein Zitat aus dritter Hand. Über Aprilia, keine KTM.
Wurde das wörtlich so gesagt? Und auch gemeint? Oder war das eine Vorsichtsmaßnahme? Oder wollte der Händler einfach mehr Geld verdienen?
Luft im Bremssystem ist immer schlecht. Und wenn Luft drin ist muss entlüftet werden. Ganz logisch. Verstehe die Aufregung nicht.
Und standardmäßig wird die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt (inkl. Entlüften)
-
...In diesem Kontext ist der Akra auf alle Fälle das Dingens mit dem besten P/L-Verhältnis.
Kannst du das mal begründen?
Ein Akra ist sicher nicht schlecht. Wettbewerbsprodukte gibt es tw. zum halben Preis. Damit der Akra das beste P/L-Verhältnis hat, müsste er ja mehr als doppelt so gut sein, wie diese ...