Also auf Most bezogen. Wenn du die Höchstgeschwindigkeit eh nicht packst. Dann gehört für mein Verständnis hinten ein größeres rein.
Beiträge von Hi5
-
-
Ich mach es immer so. Ritzel und Kettenblatt Original. Kette DID
-
Ja 130kg Kampfgewicht machts natürlich nicht einfach ein zierliches Moped zu fahren. So seh ich es auch. Der Spass steht an erster Stelle.
-
Wenn Du den ticken später brauchst. Die Adventure wird halt nie ein Renngerät. Man kann viel Spass damit haben. Auch mal auf der Renne. Aber wenn ich auf der Rennstrecke a bisserl motiviert fahren möchte würde ich mir ein Moped vom Schlage einer RR zulegen. Allein schon wegen Leistungsgewicht.
-
Also von 42er auf 41er da musst aber schon viel Feingefühl fürs Moped haben das Du überhaupt einen Unterschied merkst. Da wäre mir der Aufwand zu groß. Vorne um einen Zahn ändern macht hinten ungefähr 3 Zähne aus.
-
Immer auf optimale Kettenspannung achten. Kannst halt nie so spannen wie beim Renner. Der große Federweg muss ausgeglichen werden.
-
So wie er sich das vorstellt bräuchte er ja vorn ein 18.
-
Mit einem Zahn gewinnst fast nichts. Mit mehr als 2 Zähnen kleiner wird der Abstand der Kette zur Schwinge schon merklich kleiner. Die klappert mit dem 42 schon öfters.
-
Bisserl ein Unterschied bei den Preisen.
Aber das hört sich jetzt normal und nachvollziehbar an.
-
Ja mit Gefühl geht vieles. Aber nicht vergessen. Nach Fest----kommt Ab.
-
Ich glaube viele ändern in die andere Richtung. Also 17-45.
-
Das die Service Preise nicht überall gleich sind ist eh klar.
Aber um 350€ einen 30000 machen nach Service Plan, würde ich sagen das ist nicht möglich.
-
Dieses Motorrad ist mit einem Sicherheitsstartsystem ausgerüstet. Der Motor
kann nur gestartet werden, wenn das Getriebe auf Leerlauf geschaltet ist oder
bei eingelegtem Gang der Kupplungshebel gezogen ist. Wenn Sie bei ausge-
klapptem Seitenständer einen Gang einlegen, bleibt der Motor stehen
Hab jetzt extra mal geschaut. So stehts bei der1090 in der Betriebsanleitung. Ich geh jetzt davon aus das es bei allen so ist.
-
Wozu ist dann der Schalter am Kupplungshebel
der wird nicht durchs Seil betätigt
In der Kupplung ist kein Schalter .
Da hast Du Recht.
-
Bei gerissenem Kupplungszug kannst die Kupplung nicht betätigen. Deshalb springt sie bei eingelegtem Gang nicht an.
-
Ich hab mich gegen eine Garantieverlängerung entschieden. Auf 2 Jahre hab ich 60000km rauf gefahren. 24 Monate sind eh Hersteller Garantie. Ab 50000km musst du einen Kostenanteil übernehmen. Ab 80000km gibt es keine Garantieverlängerung mehr. Nur wegen gebraucht Verkauf brauchst keine Garantieverlängerung. Die Gebrauchtpreise entscheidet die Preispolitik von Ktm. Siehe derzeitiger Verkauf von 2020er Modellen der 1290.
-
wenn du den in 21 und 18 Zoll herstellst kauf ich glatt nen Satz bei dir für den 2. Radsatz
Bombentipps
Hab grad gesehen das die Größenauswahl sehr beschränkt ist.
-
Ich fahr auch den k60Scout gerne. Aber im richtigen Matsch merkst den Mittelsteg. Gibts den K60 eigentlich in 150er.
-
Mit dem Anakee Wild hast eh schon einen in der Auswahl. Strasse und Matsch tauglich da musst immer einen Kompromiss eingehen. Der Mutant ist sehr auf Strasse ausgelegt. Im Matsch kommst da nicht weit.
Bei den Mitas findest auch was. Wurde eh schon vorgeschlagen.
-
Luft nachfüllen musst immer mal. Sollst ja auch regelmäßig kontrollieren. Falls der Luftverlust zu groß ist liegt es meistens am Ventil oder der Montage.