Bei der RC8 munkelt man doch so um die 136 PS
Das Teil sieht Granatenscharf aus!!!!!!!!!!
Leider kann ich nicht mehr gebückt fahren
Bei der RC8 munkelt man doch so um die 136 PS
Das Teil sieht Granatenscharf aus!!!!!!!!!!
Leider kann ich nicht mehr gebückt fahren
Herzlich
im Duke Forum aus der Eifel.
Glückwunsch zur KTM.
BummDG
ZitatOriginal von duke2
Hallo!!!
Weiß von euch jemand die Farbnummer von den KTM ORANGE---- KTM SCHWARZ
Mfg Duke02
KTM Orange = RAL 2009
MfG
BummDG
Hallo und herzlich
Dein Avatar sieht stark nach Sachs-Kurve in Hockenheim aus. :daumen hoch:
Oder :?:
FRAG DOCH DEINEN OPA MAL; WIE DAS SO WAR MIT DER FARBE
vIELLEICHT ERINNERT ER SICH WOHER ER SIE HATTE :?:
Sieht richtig geil aus
bei jedem gasaufreißen oder in eingestellten intervallen bekommt deine kette einen spritzer öl
Diese Funktionsweise stimmt nicht ganz!!! :stop polizei:
Die Schmierung erfolgt kontinuierlich und beträgt ca. 1,5 Tropfen Öl / Minute ((max 3 Tropfen in 2 Min)
Mit Gasaufreißen kann man den Scottoiler nicht beeindrucken. Die Vibrationen sind föllig egal!!
Der Nachfüllbehälter sollte im Auge gehalten werden und rechtzeitig aufgefüllt werden, bevor Luft angesaugt wird.!
Schöne Grüße
BummDG
Zitatwas haltet ihr davon, oder hat jemand schon erfahrungen damit gemacht? ist das evtl ne investition wert oder ist das wie so vieles der größte
?
Also ich habe bis jetzt mit dem Scottoiler die besten Erfahrungen gemacht. :daumen hoch:
Eine richtige Einstellung des "Tropfintervalls" ist sehr wichtig!
Besser kann eine Kette nicht geschmiert werden. Und sie ist immer sauber!!
Habe die Erfahrungen sogar bei Minustemperaturen bis zu -53° C gemacht. Genauso wie bei über + 42° C (im Schatten) Der Scottoiler hat immer einwandfrei funktioniert.
Verschleiß der Kette dabei sehr gering!!!!!
Dazu kommt, dass man den Scottoiler in weniger als einer Stunde von einem :kürbis: an den nächsten :kürbis: umgebaut hat.(wenn man den mal verkauft)
Da das Teil sozusagen verschleißfrei arbeitet, hält es auch sehr lange :daumen hoch:
Daher kann ich den nur uneingeschränkt empfehlen :daumen hoch:
Wenn man die passenden Kabel dann hat, merkt man schon einen Unterschied................allerdings nur auf dem Prüfstand.
Der oft zitierte rundere Lauf bei Motorrädern ist meist auf die Abstimmung für den unteren Drehzahlbereich zurückzuführen, da dort die Lichtmaschinenleistung stärker als beim Auto von der Drehzahl abhängt und somit auch die Zündleistung beeinflußt.
Noch mehr als dieses Kabel bringt aber die Umstellung auf eine Zündanlage mit schnelleren Schaltzeiten, zB eine Thyristor- statt Transistorzündung.
Genau diese Meinung teile ich zu 100 %
Natürlich sind mit solchen immer wieder auftauchenden sensationellen Helfern und Spritsparern rund um den gesamten Fahrzeugbau
je nach Fahrzeug auch tatsächlich kleine Verbesserungen zu erzielen.
Aber ohne Änderungen an der Wurzel des Übels (Zündsystem) erfährt man letztlich nur unwesentliche Verbesserungen! :vergiss es:
Hallo Im Forum erstmal und herzlich
Fahr das Teil doch mal gegen die Wand :daumen hoch:
Natürlich nur, um das Vorderrad hoch zu bekommen. Vielleicht rutscht das Werkzeug (glaube auch dass es das ist)
dann anch hinten und du kannst den Deckel aufschließen.
Versuche es mal.
BummDG
Dann hast du recht Mario : Ich würds auch dann nehmen. :daumen hoch:
Hallo Asphaltfräse
Wie alt ist denn dein :kürbis:??
Sollte er noch in der Garantiezeit sein, sofort zum Händler und nicht das Frühjahr abwarten!!
Hallo Abductee
Ist der BMC Filter denn auch aus Baumwolle??
Leider kenne ich keinen BMC Filter. Aber dafür den K&N.
Der hat ein spezielles Filteröl, dass extra für die Baumwollstruktur des K&N gedacht ist.
Den K&N braucht man ja auch nicht jedes Jahr zu reinigen. Nach Werksangabe darf sogar bis zu 2mm dreck auf der Filteroberflächs sein.
Habe mit dem K&N die allerbesten Erfahrungen gemacht. :daumen hoch:
Den K&N würde ich grundsätzlich nur mit dem original K&N ilteröl einsprühen ( Es sei denn, der BMC ist auch ein Baumwol-Struktur-Filter. :konkret krass:
Grüße
BummDG
ZitatAlles anzeigenOriginal von sagsi
Hi,
Fahrer-Kampfgewicht ca. 120 kg incl. Helm und Stiefel. :konkret krass:
Fahrstil zügig-rasant, D-Zug-Tempo, aber insgesamt noch touristisch auf Straße, kein Super-Moto oder komplett sportliches Rasen.
Hallo sagsi
Ich glaube, wir spielen in einer gemeinsamen Gewichtsklasse
Ich habe ebenfalls die 05 er Duke II und komme mit der Grundeinstellung bestens zurecht
Habe an der Originaleinstellung bisher nichts gedrehr, weil ich es vorher eben ausprobieren wollte.
Ich fahre ebenfalls nach dem Motto: so weich wie möglich, so hart wie nötig. :daumen hoch:
Bisher auch auf schlechtem, welligem untergrund eine hervorragende Performance
Auf arschglatter Strasse sowiso
Bevor du an den Schrauben drehst: unbedingt die Einstellung notieren. Sonst wird die Rückführung zum Originalzustand natürlich erschwert.
Schöne Grüße
BummDG
Hallo Mario
Die Firma ist bei mir gerade mal kurz um die Ecke. (Mendig) :daumen hoch:
Kann nächste Woche ja mal fragen, ob sowas passen könnte.
Das heist, wenn sowas überhaupt interessant ist..... :?:
Welchen :kürbis: fährst du denn?
Das Kettenschloß würde ich mit einem Kettentrenner leicht unter Druck rausdrücken.
Du fährst doch bestimmt keine Duke mit Kettenschloss?? :motz:
ZitatEP12 Electronic Protector 12V
Unterdrückt permanent alle Spannungsspitzen im Bordnetz.
Das ist hauptsächlich ne gute idee für BMW, die mit den Spannungsspitzen ihres ABS-Systems an den ältereb Fahrzeugen probleme hatten.
Da brauchte das ABS-System 12 V. Wenn die Spannung der Batterie durch Spannungsspitzen auch nur kurz absackte, meldete das System Fehler :daumen runter:
Das ABS von KTM ist noch in der Mache.
Zitat
da will ich mich natürlich ungern behumsen lassen.
Hallo Olli
Wer ist denn dein KTM Händler deines Vertrauens??
Lass deine :kürbis: von ihm abholen und er soll ein entsprechendes Gutachten (Kostenvoranschlag) erstellen.
Diesen sendest du dann an deine gegnerische Versicherung. Wenn daraufhin die Versicherung das Geld überwiesen hat, kannst du auch deinen Dealer bezahlen. :daumen hoch:
Bevor du wieder richtig laufen kannst, ist deine :kürbis: wieder fit.
BummDG
[quote]Original von mitchen
salü mes amis,
Ist das hier ein Saarländer ?
ZitatMein Händler ist KTM Zweirad-Jürgens in Klötze (http://www.zweirad-juergens.de)
Die Fa. Jürgens kenne ich leider nicht. Oder probiere mal den Bräuer Motorsport in 31180 Emmerke/ Hildesheim Industriestrasse 4 aus. Der müsste doch auch in deiner Gegend sein. Den kenne ich und der ist auf jeden fall gut :daumen hoch:
ZitatHatte das standgas auch schon höher gedreht,aber trotzdem passiert..bin wirklich nicht viel gefahren.
Dann ist deine Duke zu mager eingestellt.!
An der Gemischregulierschraube mal versuchen 1 ganze Umdrehung rauszudrehen. Dann ausprobieren, ob es besser geworden ist.
Und Finger vom Gas beim Starten. :daumen hoch: