Beiträge von Souko

    Weil der MCP2551 einen 5V-Signalpegel erwartet an den µC I/Os und ich aber 3.3V im Einsatz habe.

    Der 2562 hat eine extra Versorgung für die IOs und 5V für den CAN-Out.


    Und noch einige andere Parameter wie Standby-Ströme und dergleichen...

    Mit dem 2551 kann ich nichts anfangen... ich brauche den MCP2562 als SOIC-8

    und der steht aktuell bei ca. 7 Dollar.

    Ich sehe aber nicht ein für ein Bauteil das mich normalerweise 70 cent kostet den 10 fachen preis zu zahlen bei einem Projekt das nicht lebenswichtig ist.

    HiHo, nein, leider lassen sich die Chips immer noch nicht bekommen :-(

    Ich habe sogar schon alternativen untersucht, aber die sind genau so wenig zu bekommen :-(

    Alles Murks

    Hm.. EasyEDA mag ich nicht. Aber für den Tipp mit LCSC.. Danke!!...

    hab eben mal bei denen nachgesehen.

    Leider ist der MCP2515 auch da nicht in Stock - zumindest nicht im TSSOP20-Gehäuse als E/ST-Version - nur die I/ST-Version (industrial Temperature Range, fast 8$ das Stück - einfach NEIN)

    und beim Transceiver MCP2562 E/SN sieht es ähnlich aus. Da könnte ich zwar auf die FD-Variante mit High Temprature zu ca. 1$ pro Stück umsteigen, aber bringt mir wenig ohne den MCP2515 :-/


    So was blödes....

    tipp am rande: jlcpcb.com

    mcp2515 verfügbar. Qualität und Lieferzeit top.

    habe neulich erst wieder fertig bestückt geordert.

    Bei JLCPCB bestell ich meine PCBs auch, aber mit dem fertig bestückt habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.. das muss ich mir mal ansehen, war aber auch schon mein Gedanke.

    Ja, wenn die den verfügbar haben, werde ich die nächsten dort bestellen.. ABER: nu hab ich ja hier 30 platinen liegen, die bestückt sind, bis auf den MCP2515 und den MCP2562 ^^


    Aber sollte es wirklich so ein großes Interesse geben an dem CAN-Oiler, dann bestell ich die nächsten fertig bestück.. zumindest den SMD-Kram

    SOOO, gestern die erste richtige Testfahrt mit "fertigem" Öler über ca. 100km gefahren - und es ölt einfach, wie es soll :-)

    Jetzt muss ich nur noch die passenden Parameter für die Öldistanz finden. Aktuell bin ich bei 1 Pumpenstoss alle 1000m und es sieht ganz gut aus.


    Noch zwei-drei Kleinigkeiten in der Software werde ich anpassen (Helligkeit und länge des LED blinken z.B.) und dann ist die Firmware Version 1.0 fertig.

    So... dank Chipkrise kann ich aktuell keinen CAN-Oiler fertig machen :-/

    mir fehlen die Transceiver-Bausteine MCP 2562-E/SN komplett und CAN-Treiber MCP2515 hab ich nur noch 2 da.. Lieferbar laut Reichelt oder Mouser ab Oktober....


    Ich habe aktuell leider nur 5 Impuls-Oiler komplett - für den Rest fehlen einfach Bauteile.

    5 weitere mit Impuls könnte ich noch fertig bestücken - muss aber Teile nachbestellen - die sind aber immerhin zu bekommen.


    Wer also einen Kettenöler von mir haben möchte, der mit Impuls (also Reed-Sensor mit Magnet oder Tachosignal müsste auch gehen bei älteren Mopeds) kann sich per PN melden.

    18 Euro Materialkosten sind das pro Platine mit Bauteilen zzgl. Versand.

    Allerdings ohne Display oder Gehäuse. LEDs habe ich auch noch eine Handvoll da (das sind keine Standard-LEDs die da dran gehören, sondern WS2812-kompatible)


    sobald ich irgendwie an die Transceiver-Bausteine für den CAN ran komme, sag ich bescheid !


    Grüße, Marcel

    Moin, bin gerade dabei mal eine Kostenaufstellung zu machen.

    Habe allerdings aktuell nur Material für 2 CAN-basierende Öler, die ich hergeben kann (Chipmangel - bekomme den MCP2515 in TSSOP20 nicht bei)

    Wird sich aber Materialkosten-mäßig irgendwo um die 20 Euro bewegen...


    Ich habe auch noch 5 bis 10 Stück (muss gucken was an Material da ist), die OHNE CAN sind, und als Impulsbasiert benutzt werden können (war die vorherige Platinen-Version) aber sonst alles identisch an Software.

    die kommen auf ca. 18 Euro Material (2 Euro weniger halt, weil kein CAN-Chip)


    Ich mach im Laufe des Tages mal eine Liste was ich da habe und dann kann ich "Ich-mag-haben" zuordnen. ABER, da ich die Dinger auch noch Bestücken muss sind die nicht gleich innerhalb einer Woche fertig.

    Und, es wird nur die Platine sein - Pumpe, LED, Taster, Stecker muss sich jeder selber besorgen. Wobei ich noch 2 Stecker für die Delorto-Pumpe rumliegen habe, die ich hergeben könnte.


    ABER: wiegesagt, das ganze ist ein Eigenbau/DIY-Projekt - Das Ding kann Fehler enthalten - also keinerlei Garantie für Fehlerfreiheit. Die Platinen teste ich natürlich vorher auf Funktion, bevor ich sie raus geben werde :-)

    SOOO, war ja jetzt eine ganze Weile ruhig hier - aber jetzt wo der grobe Umzugsstress vorbei ist, bin ich tatsächlich mal dazu gekommen das Teil in mein Mopped einzubauen. Auch die Software hat noch einige Feinheiten nachgearbeitet bekommen.

    Testfahrt steht allerdings noch aus, um die optimalen Parameter zu finden und eventuelle Fehler in der Software aufzudecken.

    ABER: hier erstmal ein paar Bilder vom eingebauten Zustand:


    Als Vorratsbehälter habe ich mir den Scottoiler Traveler ExpansionBag bestell, welche unter dem Sozius platz findet. Unterhalb des Schlossträger findet die Steuereinheit platz. Hier in einem 3D-Gedruckten Gehäuse.

    Die Pumpe ist rechts unter der Seitenverkleidung angebracht und passt dort gerade so rein, ohne irgendwo dran zu drücken.


    IMG_20220501_185203.jpgIMG_20220501_185214.jpgIMG_20220501_184950.jpg


    Strom und CAN-Bus hole ich mir am Stecke für die HCU (Heizungs-Steuereinheit) da hier ein geschalteter Plus anliegt und ich die Griff- bzw. Sitzheizung nicht habe.

    Praktischerweise ist die "Bildkappe" die auf diesem Stecker drauf ist nichts anderes als ein Steckergehäuse mit Blindplugs. Also hat es hier genügt die Crimpkontakte zu beschaffen. Molex MX150 heisst die Steckerserie im übrigen, und ich hatte zum Glück noch einige Kontakte dieser Serie im Zugriff :-)


    IMG_20220501_185052.jpgIMG_20220501_185104.jpg



    Der Schlauch für den Öler geht dann rechts von der Pumpe oberhalb des Federbein nach links auf der Verstrebung entlang und dort dann an die Schwinge nach unten.

    Am Bereich des vorderen Kettenritzzel ist der Schlauch mit in der Kabelführung des Seitenständer-Sensor gefasst und kann so nicht in die Kette kommen.


    IMG_20220501_185002.jpgIMG_20220501_185010.jpg


    Hinten an der Schwinge entlang geht es dann mit den guten 3M-Industrieklebesockeln und Kabelbindern. Vorher sauber entfettet heben die Dinger wie der Teufel und sind selbst vom Dampfstrahler unbeeindruckt.


    IMG_20220501_185018.jpgIMG_20220501_185026.jpg


    Der Bedienknopf samt verbauter RGB-LED ist vorne Rechts in der Lampenmaske unter gekommen. Der Kabelbaum hierzu wurde komplett paralell zum originalen Fahrzeug-Kabelstrang gezogen und ist nicht wirklich sichtbar bzw. zu unterscheiden. Hier mal ein Video von der Bedienung und den Farblichen Statusanzeigen.


    https://cloud.peterkau.de/s/sQPx6QaziPaPmQt/download/VID_20220501_185349.mp4


    Grün Blinken/Blitzen: Modus Normal

    Blau Blinken/Blitzen: Modus Rain


    Kurz drücken -> Modus wechseln

    Lang drücken bis Violett -> Entlüften (Pumpe pumpt x mal)

    Hi, der letzte Stecker, der fehlte ist gestern angekommen. jetzt kann ich das Teil tatsächlich mal in mein Mopped einbauen.

    Der Kabelsatz liegt auch schon drin, aber ich werde wohl erst im April weiter dazu kommen. Umzug steht an...


    ABER: Die Software ist "fertig"


    fertig in "" weil Software ist nie fertig, aber in einem Zustand, den ich als "Betriebsbereit" bezeichnen würde. Mal schauen, vielleicht komm ich heute Abend dazu mal ein paar Screenshots von der neuen Weboberfläche zu machen :-)

    Hi,

    ja, das soll mal OpenSource werden.


    die Platine willst du nicht fräsen... ich neige bei meinen Platinen zur miniaturisierung bzw. Platzsparen.

    Da sind einige Leiterbahnen sehr eng (Abstand 0,254 mm bei Breite 0,254mm) - das rupft es dir einfach weg beim Fräsen.


    Aber ist auch gar nicht nötig.... Ich hab 30 Platinen hier. Die sind unbestückt bei unter 1 Euro / Stück ^^

    Da geb ich gerne welche her. Mit Bauteilen müsst ich nochmal nachrechnen. Allerdings klemmt es momentan an 2 Chips für den CAN-Bus teil.


    Ich habe aber auch noch ein paar Platinen da, die Ohne CAN-Variante sind. Die kann ich mal bestücken und zum Bauteil-Kostendeckungs-Preis hergeben.

    Muss mal rechnen. Die können dann aber wirklich nur per Trigger-Schalter arbeiten.

    Huhu... ja. Betatester..

    Ich geh doch davon aus, wenn das Ding mal "Einsatzbereit" ist, das ich den ein oder anderen Interessenten finde, der auch so eine Platine will und dann schön Feedback gibt,

    obs am seinem Mopped tut oder was man besser machen kann.

    Aber bevor ich das Ding jemanden gegeben kann, muss das dann erstmal endlich vollständig sein..

    Momentan fehlen aber immer noch ein Stecker für den finalen Einbau und es kommt leider wieder mal das Leben dazwischen mit allen Facetten :-/

    So... kleines Update,

    ich warte leider immer noch auf einen fehlenden Stecker.

    Außerdem muss ich die gesamte Weboberfläche neu bauen.

    Die Bibliothek die ich verwendet hatte macht Probleme beim Speicher, daher baue ich das jetzt einfach selbst.

    In diesem Zuge gibt es auch gleich etwas im passenderen Design :-)


    Bildschirmfoto am 2022-02-17 um 11.18.01.png


    Auch hab ich mal ein passendes Gehäuse entworfen und aus dem Drucker fallen lassen:


    Assembly v7.pngIMG_20220217_113931.jpg

    Hi,

    kann mir jemand die Belegung des 8-poligen Diagnosesteckverbinder an der 890 Adventure R 2021 sagen?

    Pin 5 und 6 sind der CAN-Bus.

    Weiterhin belegt sind Pin 1, 3 und 4. und von genau diesen wüsste ich gerne, was sind das für Leitungen (höchstwahrscheinlich Spannungsversorgung)

    wie sind diese abgesichert und ist da ein Zündungsplus dabei.


    Danke :-)

    So.. mal ein kleines Update.

    Die Platinen für die CAN-Variante sind da und die erste ist bestückt.

    Leider ist ein Bauteil (der CAN-Transceiver) momentan fast nicht zu bekommen (Chipkrise sei Dank :-( ).

    Aber ich hab noch irgendwo einen oder zwei auf Reserve liegen, nur bis jetzt noch nicht gefunden :P


    Der Kabelbaum ist auch fast fertig - hier warte ich noch auf die Steckverbinder zwischen Taster und Hauptkabelsatz, dann kann ich das Teil endlich mal einbauen.

    Die Software ist auch fast fertig auf die CAN-Variante erweitert, fehlen nur noch Kleinigkeiten.


    Es geht also voran :-)


    IMG_20220131_074433.jpgIMG_20220131_074532.jpg

    sorry, das ist falsch, außer du schaffst es, immer mit konstanter Beschleunigung zu fahren. Korrekt wäre, die Beschleunigung aufzuintegrieren.

    Ja, stimmt schon, das es so nicht akkurat ist. Das war nur als "schnelles Beispiel" genannt - das da viel mehr beachtet werden muss ist klar, was es ja zusätzlicher nicht einfacher macht :-)

    Noch ein Grund das einfach fertig aus dem CAN auszulesen (oder aus dem GPS :P)

    Wollte ich auch schon schreiben, aber wenn du das in einem kleinen Zeitintervall machst würde es funktionieren :zwinker:
    Allerdings würde sich über die Zeit ein Rundungsfehler immer mehr aufsummieren

    Der Rundungsfehler ist vernachlässigbar, wenn man die Software entsprechend aufbaut.

    Bei meinem Öler ist das z.B. so realisiert:


    Es gibt eine Variable, da steht drin alle x Meter soll geölt werden (8000m z.B.) -> nenen wir die Variable mal "Ölstrecke"

    eine 2. Variable addiert sich einfach immer mit der Wegstrecke auf bei jeder Messung/Impuls -> Variable "Wegstrecke"

    Und dann wirds einfach: Wenn Wegstrecke größer als Ölstrecke -> Einmal Ölen und Wegstrecke wieder auf 0 setzen.


    Dadurch wird der Rundungsfehler ja auch jedes mal eliminiert und neu angefangen zu summieren und addiert sich nicht über die gesamte Betriebsdauer auf.

    Sind Beschleunigungssensoren GPS-Modulen gegenüber im Nachteil?


    Soweit ichs verstanden hab, nutzt mein Scotti Beschleunigung und Vibrationen und ölt dann so ab 30-60 kmh, je nachdem, wie laufruhig der Motor ist, muss letzteres durch „früher“ oder „später“ ölen kompensiert werden. Das spricht klar gegen ein integriertes GPS.


    najaaa. Beschleunigungssensoren können zunächst mal keine Wegstrecke, sondern nur Kräfte ermitteln.

    Die merken nur das die Maschine vibriert (Motorlauf) und anhand der Stärke der Beschleunigung das sich die Maschine bewegt.

    Je nachdem wie stark die gemessene Beschleunigung ist, kann man daraus daraus mit entsprechenden Formeln die

    Geschwindigkeit des Motorrad errechnen und damit auch die entsprechend zurückgelegte Wegstrecke errechnen.

    v = a · t + v0

    Das geht schon, ist aber einfach etwas komplizierter, man muss z.B. die Einbaulage des Sensor berücksichtigen, sehr genau abtasten und messen und die erfassten Signal filtern, denn reale Sensorsignale sehen nicht sauber und linear aus. Dabei muss aber die Einbaulage des Sensor berücksichtigt werden, sonst misst man ja z.B. die falsche Richtung.

    Wenn der Scottoiler Einbaulagen-unabhängig ist, machen die zu 99% keine Wegstrecken-Berechnung, sondern ölen zeitbasiert und erkennen über den Sensor nur "mopped läuft, Mopped bewegt sich -> Öltimer start"


    Mit GPS oder Tachoimpuls hast du direkt eine exakte Wegstrecke und kannst entsprechend völlig unabhängig der Geschwindigkeit immer die gleiche Dosis Öl auf der Kette pro Strecke aufbringen/dosieren.

    Aber natürlich hat GPS hat seine schwächen wegen dem Empfang bei extrem dichter Bewaldung, Wokendecke, etc.

    Das Signal über CAN zu holen ist natürlich die Luxus-Variante :P