Ist es eine Falsch Information das die Reihen Zweier sehr Problembehaftet sind? Verstehe jetzt nicht ganz warum du deinen Post, von meiner Aussage das der kommende SMT Motor der neuen SMT von CFMoto gefertigt wird, abhängig machst btw. Montiert ist noch lange nicht gefertigt. Frage mich warum 2015 (glaube es war 2015) ein Motorenwerk in Austria gebaut wurde das über 100k Motoren pro Jahr Herstellen kann. Das sind schon ein paar Mopeds für nen Hersteller...Es gab ja letztes Jahr schon eine Meldung das die Reihen Zweier ab 2023 in China gefertigt werden. Ab wann genau weis ich natürlich nicht, aber die Dinger sind Mistiger Mist...Und ganz ehrlich, ich glaube das die 790er und 890 auch schon überwiegend in Tschinezien Zusammengetackert wurden...Meine Meinung und meine Vermutung
Warum man das Macht obwohl man Kapazitäten hat verstehe ich nicht...aber ich bin auch nur ein Trolliger Nerd!
Außer Vermutungen hast Du nix greifbares zu bieten.
Das KTM Motorenwerk wurde 2001/2002 gebaut, in Munderfing.
Dort wurden bislang alle Offroad-Motoren und Street-Motoren 690, 790 erste Baureihe, 890, 1050, 1090, 1190 und 1290 gefertigt. ( Entsprechende Motoren für Husqvarna und GasGas)
125er, 200, 250 und 390er werden in Indien gefertigt.
Die neue 790er Baureihe seit Ende 2022 in China.
Ich gehe mal davon aus, dass Du bei KTM, solange es möglich war, nie eine Werksbesichtigung gemacht hast.
Dann hättest Du in etwa mal eine Vorstellung, wie beengt da mittlerweile die Fertigung bzw. Montage ist.
Nebenbei ist es in dieser Region mittlerweile schwierig, noch Mitarbeiter zu aquirieren, bzw. Wohnraum für ausländische Mitarbeiter zu schaffen.
Also ist es nicht nur betriebswirtschaftlich einfacher und günstiger in China zu fertigen, da gibt es auch ausreichend Arbeitskräfte.
Ich hatte glücklicherweise weder mit meiner 790 Duke (2020er) noch 890 Adventure Probleme. ( ebenso mit meiner 1050 Adv, 1090 Adv, 701 Vitpilen)
Also pauschal draufhauen ist auch nicht zielführend.