Beiträge von Nussecke

    Nussecke


    Danke für die Richtigstellung meines Halbwissen :Daumen hoch:

    Dennoch hab ich meine Meinung zu den Reihen Twins. Und ich denke das schlechte Kulanzverhalten von KTM lässt sich auch nicht leugnen :rolleyes:

    Hast ja auch recht, KTM hat sich weder in Bezug auf die Qualität manch verbauter Teile, noch bei Kommunikation bzw. Kulanz positiv hervorgetan.

    Und ich könnte mir jeden Tag in den Hintern beißen, dass ich meine 1090 Adv verkauft habe.

    Bin am überlegen ob ich mir 'ne vorjahres 1290 Super Adventure kaufe, gibt es aktuell neu für 17.000€

    Ich denke die Probleme mit dem 790er hatte KTM als der noch in Österreich gebaut wurde. Seit die Chinesen mit an Bord sind ist der doch besser geworden.

    Da gibt es noch keine Erfahrungswerte, die China 790 Duke gibt es ja erst seit Kurzem.

    Aber stimmt schon, kann nicht viel anfälliger sein als der in Österreich produzierte.

    Evtl. haben die Chinesen ja die Qualitätskontrolle besser im Griff.

    Sicherheitstraining ist optimal, um zu verstehen, was die HR-Bremse kann bzw. nicht kann, und wie man Diese optimal einsetzt.

    Ich nutze sie in erster Linie im Stadtverkehr beim Langsamfahren oder zum Kurve anbremsen.

    Ist es eine Falsch Information das die Reihen Zweier sehr Problembehaftet sind? Verstehe jetzt nicht ganz warum du deinen Post, von meiner Aussage das der kommende SMT Motor der neuen SMT von CFMoto gefertigt wird, abhängig machst btw. Montiert ist noch lange nicht gefertigt. Frage mich warum 2015 (glaube es war 2015) ein Motorenwerk in Austria gebaut wurde das über 100k Motoren pro Jahr Herstellen kann. Das sind schon ein paar Mopeds für nen Hersteller...Es gab ja letztes Jahr schon eine Meldung das die Reihen Zweier ab 2023 in China gefertigt werden. Ab wann genau weis ich natürlich nicht, aber die Dinger sind Mistiger Mist...Und ganz ehrlich, ich glaube das die 790er und 890 auch schon überwiegend in Tschinezien Zusammengetackert wurden...Meine Meinung und meine Vermutung :kapituliere:Warum man das Macht obwohl man Kapazitäten hat verstehe ich nicht...aber ich bin auch nur ein Trolliger Nerd!

    Außer Vermutungen hast Du nix greifbares zu bieten.

    Das KTM Motorenwerk wurde 2001/2002 gebaut, in Munderfing.

    Dort wurden bislang alle Offroad-Motoren und Street-Motoren 690, 790 erste Baureihe, 890, 1050, 1090, 1190 und 1290 gefertigt. ( Entsprechende Motoren für Husqvarna und GasGas)

    125er, 200, 250 und 390er werden in Indien gefertigt.

    Die neue 790er Baureihe seit Ende 2022 in China.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du bei KTM, solange es möglich war, nie eine Werksbesichtigung gemacht hast.

    Dann hättest Du in etwa mal eine Vorstellung, wie beengt da mittlerweile die Fertigung bzw. Montage ist.

    Nebenbei ist es in dieser Region mittlerweile schwierig, noch Mitarbeiter zu aquirieren, bzw. Wohnraum für ausländische Mitarbeiter zu schaffen.

    Also ist es nicht nur betriebswirtschaftlich einfacher und günstiger in China zu fertigen, da gibt es auch ausreichend Arbeitskräfte.

    Ich hatte glücklicherweise weder mit meiner 790 Duke (2020er) noch 890 Adventure Probleme. ( ebenso mit meiner 1050 Adv, 1090 Adv, 701 Vitpilen)

    Also pauschal draufhauen ist auch nicht zielführend.

    Ich hätte ja wirklich Bock auf ne neue SMT aber da es 100% ein CFMoto Reihen Zweizylinder wird (Egal ob 790, 890 oder 990) verzichte ich gerne...schaut man sich die ganzen Probleme mit dem Triebwerk an, kauft man besser einen Japaner :Daumen hoch: Dazu kommt die bescheidene Kulanz von KTM und das obwohl die genau Wissen das die Motoren "Ungünstig" sind. Ich bin Froh nen alten 1190er Eigenproduzierten Motor zu haben. Hatte auch noch den Robusten 990er V2 und ebenso den neueren 1290er V2, dass sind Motoren die Funktionieren. Unverwüstlich bei ordentlicher Pflege :wheelie:

    Ich frag mich echt, woher diese falschen Infos bezüglich der 890er Motoren kommt.

    Die 890er, also auch der kommenden SMT, werden noch in Munderfing montiert.

    Wohl nicht mehr sehr lange wenn man das Interview von Herrn Pierer gelesen hat.

    Bislang werden nur die überarbeiteten 790er Modelle Duke und Adventure in China produziert.

    1000ps wurde in der Kommentar Funktion unter dem Artikel bereits darauf hingewiesen.

    Hatte die 1000PS-Truppe bisher nicht so stümperhaft wahrgenommen.


    Habe mich bei eim ersten Blick über die filigrane Gabel und Schwinge gewundert. Der Kupplungsdeckel ist definitiv NICHT LC4 sondern 390 ...

    Dass die dann noch über völlig veränderten Rahmen, Tankposition und Auspuff rumschreibseln :applaus:

    Die Bilder sind vom Stefan Baldauf, und der fotografiert hauptsächlich Erlkönig Autos.

    Große Ahnung von dem was er da fotografiert hat er nicht.Zumindest nicht von der technischen Seite.

    Aber von 1000PS sollte man annehmen, dass die etwas genauer hinschauen.

    Zumal das Teil schon vor Wochen bei denen gezeigt wurde. Da noch in Mattighofen fotografiert, jetzt in Südspanien.


    Aber das Teil könnte auch eine GasGas werden.

    KTM sparepartsfinder

    Da ist nur das Modell schon mal angelegt, ohne weitere Daten.

    Dass sie die Garantiebedingungen dafür geändert haben sollen kann ich mir insofern vorstellen, dass sie haufenweise Reklamationen damit hatten und haben. Das tut denen vermutlich im Geldbeutel weh.

    KTM wird die Kosten vermutlich auf den Hersteller abwälzen.

    Die zahlen Das nicht aus eigener Tasche.

    Hatte ich ja an meiner 890 Adventure auch, dass da nix weiterging.

    Da kommt auch nix.

    Warum wohl hat die überarbeitete 890 Adventure jetzt ein anderes Display?

    Wenn überhaupt, dann bekommst Du ein anderes Display, welches das gleiche Problem aufweist.

    Wenn es dann innen runterrinnt heißt es, neuer Garantieantrag.

    Die sitzen das Problem aus.

    Update: nach einem Gespräch mit dem Händler bestätigt sich die Vermutung des Umbaus auf eine andere Farbe. Man hat nur vergessen mir dies mitzuteilen. Der Händler stellt mir aber gerne eine Bestätigung/Quittung aus über die Auslieferung eines Neufahrzeugs in der aktuellen Farbe mit der FIN. Auch fragt er beim Hersteller an, ob die Infos zum Moped/FIN in der Datenbank bzgl Farbe geändert werden können (glaube ich nicht).


    Eigentlich müsste das ja reichen, irgendwie bleibe ich dennoch irgendwie unbefriedigt zurück.

    Da ja keine Technik getauscht oder umgebaut wurde, hätte ich damit kein Problem.

    Bei der ersten Ausfahrt das Mopped umgeworfen und dann Verkleidungsteile erneuert wäre nix anderes.

    Außer die Tatsache, im Vorfeld nicht gefragt zu werden ob ein Umbau der Teile ok wäre, da hätte der Händler Minuspunkte kassiert.

    Ansonsten, viel Spaß mit dem Bike.

    OT: was war den da genau von KTM die Erklärung. Hab das auch so mitverfolgt aber irgendwie nie genau die Ursache gelesen. Manch einem wurde sogar der Garantieantrag abgelehnt wenns nur am Rand feucht war :der Hammer:

    Hoffe das hat KTM nun im Griff?

    sehr schön umschrieben :Daumen hoch::lautlach::lol:

    Mein Garantieantrag wurde angenommen, aber wie Du schon erwähnt hast, nur, weil bei meinem Display sich regelrecht Rinnsale gebildet haben.

    Wenns nur feucht bzw. am Rand beschlagen war, wurde erst gar nicht darauf eingegangen.

    Genutzt hat es bei mir dennoch nichts, Display wurde auch nach einem Jahr noch nicht getauscht.

    Das neue Display ist anders, so wie Dieses aussieht kann sich von innen am Mineralglas keine Feuchtigkeit sammeln.

    komplett von A bis Z oder werden Baugruppen wie Motor/ Getriebe von CF Moto fertig angeliefert und nur noch in Mattighofen "verheiratet" und durch die Endkontrolle gefahren?


    btw: 790smt oder doch 890smt jetzt?

    Waren wohl wie bei der Adventure beide geplant.

    Da jetzt schon wieder Probleme bei der 790 Adventure wegen Lieferfähigkeit bestehen, wohl doch nur 890 SMT.

    Die Cooperation mit CF-Moto fluppt noch nicht so richtig.

    Die neue 890 Adventure sieht aber schon echt gut aus. Das neue Display macht auch was her. Bei meiner 890 Adventure hatte ich das Display reklamiert weil es eher ein Feuchtbiotop war.

    Hat bei KTM niemanden interessiert, warum, das wissen wir ja jetzt.

    Motor soll aus Munderfing sein für die SMT.

    Aber wer zahlt dann den Mehraufwand (Teile, Umbau usw)? Ich habs nicht und denke der Händler wird das sicher auch nicht aus Liebe zum Kunden so machen ohne Absprache.

    Ist doch im vorliegendem Fall nicht relevant.

    Nebenbei, sollte es sich hier um eine KTM handeln, dann ist die Farbe in der Auslieferungsurkunde vermerkt.

    Stell dem Händler das Ding auf den Hof, verlange eine Rückabwicklung des Kaufs und gut ist.

    Da die Vorgehensweise des Händlers nicht rechtens ist, wird sich Dieser nicht dagegen sträuben.

    Erstmal die Aussprache suchen, eine Lösung findet sich immer.