Beiträge von TiWi

    Nochmal danke für eure Antworten, ich habe nun günstig einen PC5 geschossen und bei mir eingebaut.

    Bei den Einzelzündern kann man den auch direkt an die Zündspulen mit anschließen. In der Software dann noch "kill fuel and ignition" auswählen und beides wird gekappt. Schaltet super und erzeugt keinerlei Fehlzündungen.

    Dieselbe Anpassung nimmt übrigens auch MCE Performance für euch vor.

    Glaube die Entdeckung der Funktion war hier auch ein Kooperation aus Glaubnix und besagter Firma.

    Ecu hinschicken und Freischalten kostet so 250€.

    Hab ich schon gesehen, leider nur was für die Doppelzünder. Bei mir wirds jetzt entweder Lohmann oder über den Powercommander, da kann man wohl auch Sprit+Zündung deaktivieren beim Schaltvorgang. Hab noch einen hier liegen, muss den am WE mal einbauen.

    Mir ist ein Shim mit Akra Evo 4 geflogen.

    Auf der Rennstrecke beim Gangwechsel von 5 in 6.

    Wenn's passiert, passierts oder :amen:


    Seit dem Umbau auf "GLAUBNIX-QS" ist nichts mehr passiert ;)

    Dann passiert das mit den Shims also relativ unabhängig von der verbauten Anlage?
    Was ist denn der Glaubnix-QS? Hat er da was eigenes konstruiert? Dazu habe ich bisher noch nichts gelesen, könntest du das kurz näher erklären?

    Verlorene Shims:

    Den Thread kenne ich schon. Leider gibt´s da bis auf den einen Kollegen mit der GPR Anlage (die ja für hohe Staudruck bekannt ist) keine weiteren Aussagen zu den verbauten Abgasanlagen.
    Bleibt also nach wie vor das Problem, dass nur QS erhältlich sind die die Zündung abdrehen, was mit der Serienanlage vielleicht Probleme gibt.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Eine Interessante Frage die mir jetzt gekommen ist:


    Sind bei irgendwem schonmal Shims wegen dem QS geflogen bei verbauter Serienanlage? Oder passiert sowas nur bei "zugeschnürten" Anlagen wie der GPR?


    An eine Quat-D ohne Kats würde ich zur Zeit auch rankommen aber ich habe da bedenken das die Maßlos zu laut ist und ich die RC dann früher oder später mit dem Hänger von der Polizeikontrolle abholen darf.. :polizei:

    Moin,

    ich habe mich jetzt schon länger nach einem Schaltautomaten umgehört. Herauskristallisiert haben sich da die Modelle von Lohmann und Tellert. Beide sind aber heutzutage kaum noch erhältlich.

    So wie ich es mitbekommen hab, braucht man unbedingt einen QS, der Zündung und Einspritzung abschaltet. Sonst fliegen eventuell shims und das muss ja nicht sein. Aktuell scheint es dafür aber nur den Powercommander zu geben, der mit 800€ inkl. QS Modul aber sehr teuer ist.

    Hat jemand noch gute Alternativen? Wie sieht es mit dem Translogic Quickshifter aus? Der unterbricht wohl sequenziell die Zündung, vielleicht hilft das gegen Fehlzündungen?

    Ich hab eine 2010er nicht-R also Einzelzünder und fahre Original-Auspuff mit Kat, unverändert.

    Vielen Dank schonmal für eure Mühen :)

    Klang wir es sich änder, Du kannst noch extra DB-Eater dazu bestellen. Legal wirst Du nicht bleiben, wenn die Kats weg sind... War nur gedacht als Alternative. Bei mir hat es gut funktioniert + Mapping / Abstimmung :Daumen hoch:

    Das wird dann in Summe aber wohl auch nicht gerade günstig sein oder?

    Mein Plan wäre die GPR Anlage, dort den Kat rausnehmen und so dann abstimmen lassen. Dann sollte sich der Leistungsverlust hoffentlich im Rahmen halten und es sieht von außen noch legal aus. Oder ich finde vorher noch irgendwo eine gebrauchte QD Anlage, das wäre optimal.

    Naja ich wollte nach Möglichkeit schon legal bleiben und einfach einen etwas schöneren Sound haben. Klar, sieht man von außen nicht aber das wäre jetzt nicht mein bevorzugter Weg. Was hätte man denn von dem Umbau?

    Das wäre natürlich ungünstig, wenn man von der "wenigen" Leistung der nicht-R noch was wegen dem Auspuff liegen lässt. Der Hersteller spricht zwar von Mehrleistung aber die erzählen ja bekanntlich viel um ihre Ofenrohre loszuwerden. Ich nehme mal an, die Anlage verursacht dann aufgrund des zu kleinen Durchmessers einen höheren Gegendruck? Vielleicht liest das hier ja jemand, der den GPR mal über den Prüfstand gejagt hat, wäre sehr interessant.

    Die Dominator Brülltüte hat leider auch keine Zulassung..

    Gibt´s denn bei der GPR noch ein paar Erfahrungen dazu? Hat die immer noch diesen hässlichen DB-Killer mit dem langen Röhrchen? Zumindest auf den aktuellen Shop-Bildern ist das nicht mehr mit drauf. Wenn das nicht wäre sieht die gar nicht so schlimm aus finde ich.

    Akrapovic Evo wäre natürlich toll, gibt von dem glaub auch ein paar Angebote. Aber über 1000€ für eine Illegale Anlage ist dann doch sehr viel.



    Edit: Laut GPR Website sieht der DB-Killer inzwischen so aus, das wäre ja schon akzeptabel:

    gpetitan.2s.jpg


    Weiß jemand, wie es sich da mit der Leistung verhält?

    Den hab ich auch schon gesehen.. Genau das meinte ich ja mit „Ist sein Gewicht in Gold wert“. Das Ding ist preislich einfach drüber, das möchte ich aktuell nicht ausgeben.

    Trotzdem danke :)

    Moin liebes RC8 Forum,


    Ich bin noch auf der Suche nach einer Abgasanlage für meine 2010er RC8. Leider hab ich das Gefühl, dass ich 10 Jahre zu spät bin, wenns um die RC8 geht. Fast alles ist inzwischen nicht mehr verfügbar.

    Meine Anforderungen an eine Auspuffanlage wären:


    - Eintragbar bzw. mit E-Nummer

    - besserer Sound als der Standardpott

    - Leiser als 105db (100db im Schein + 5db Messtoleranz der Rennleitung)

    - so wenig wie möglich Leistungsverlust


    Dazu gefunden habe ich folgende:


    QD Slip-on


    - Zugelassen

    - DB-Killer entfernbar

    - schicke optik

    - nicht mehr neu erhältlich und auch am Gebrauchtmarkt selten verfügbar

    - kein Leistungsverlust


    GPR Komplettanlage


    - Zugelassen

    - in zahlreichen Shops scheinbar lieferbar

    - optisch halbwegs in Ordnung

    - Leistungsverlust unbekannt

    - derbe hässlicher DB-Killer (oder gibts da inzwischen schönere?)


    Akrapovic Schubkarre


    - Zugelassen

    - scheinbar ihr Gewicht in Gold wert

    - war schon vor 10 Jahren nicht zu bekommen also wohl keine Chance

    - kein Leistungsverlust


    Mass Moto Slip-on


    - scheinbar zugelassen

    - kaum Infos im Netz

    - mit 1600€ recht teuer

    - Leistungsverlust unbekannt


    Jester68 Slip-on


    - nicht zugelassen :polizei:

    - verfügbar

    - soll sogar Leistungssteigerung bringen

    - Preislich echt in Ordnung

    - schicke Optik

    - mit 100db trotz fehlender Zulassung nicht zu laut

    Frage dazu: gibts irgendeine Chance das Ding zugelassen zu bekommen?



    Kennt jemand sonst vielleicht noch einen "Geheimtipp"? Ansonsten wird es wohl entweder darauf hinauslaufen, dass ich mir die GPR-Anlage zulege oder mein Glück mit der Rennleitung herausfordere und die Jester68 fahre. Vielleicht hat ja auch jemand noch eine gebrauchte QD rumliegen?


    In dem Sinne schonmal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :)

    Hi, danke für die schnelle Hilfe. Ich hoffe wir müssen nicht weiter den Teufel an die Wand malen, die Benzinleitung war der Übeltäter. Scheinbar haben wir gestern bei unserer Tank-Demontage-Aktion auf den Knopf vom Schnellverschluss gedrückt. Der war zwar noch zusammen aber ausgehakt. Jetzt läuft die Karre wieder wie eine 1.


    Das Display geht allerdings nach wie vor beim Start kurz aus und „rebootet“ dann während des Startvorgangs. Ist das normal bei der RC8? Oder hab ich vielleicht einfach eine Montagsbatterie erwischt? Könnte aber auch damit leben, falls man das nicht weg bekommt. Sobald sie gestartet ist zeigt das Display ganz normal alles an wie es soll.

    Moin liebes RC8 Forum (und frohes neues!),


    hier kurz die ganze Geschichte, vielleicht sind da Details dabei, die weiterhelfen.


    Ich habe mir vor kurzem den lang ersehnten Traum einer RC8 erfüllt (bj. 2010). Das Motorrad lief beim Verkäufer nur mit Fremdstart. Erklärung dafür: Batterie tot, muss neu. Preis war sehr gut also eingepackt und mitgenommen. Zuhause mit einem Kumpel das Ding vom Hänger geladen, kurz noch den Luftfilter getauscht, weil das zu zweit mit dem Tank einfach besser geht und versucht die RC zu starten.

    Hier kam Idiotenfehler Nummer 1: Kollege hat das Starterkabel an seinem Auto falsch herum angeschlossen, ich habs nicht kontrolliert, klack Hauptsicherung weg. Sicherung ersetzt, sieht alles soweit wieder gut aus, Tacho und Licht gehen an, alles normal.

    Dann versucht die Kiste zu starten. Anlasser dreht aber kein Lebenszeichen vom Motor. Daraufhin haben wir bemerkt, das die EFI Lampe blinkt. Der Blick in die Anleitung verrät Probleme mit der Zündung. Also Tank runter und gesehen, dass wir beim draufstecken des Tanks wohl den Zündstecker abgezogen haben. Also den wieder ran, seitdem bleibt die EFI Lampe auch aus.

    Danach sprang sie auch nicht an, also haben wir es bleiben lassen. Die Vermutung war, dass die Kiste durch die ganzen Startversuche einfach abgesoffen ist.

    Inzwischen hab ich eine neue Batterie besorgt, vollgeladen und einen Tag gewartet. Trotzdem geht beim Druck auf den Startknopf das Display aus und der Selbstcheck läuft neu durch während sie leiert. Starten tut sie nicht. Batterie ist eine Gelbatterie YTZ14S 11.2Ah mit 230A.


    Vielleicht habt ihr ja einen Input für mich, was ich als nächstes Probieren kann?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus :)