Beiträge von Rossmann690

    Moin leute!
    Um jetzt mal licht ins dunkel zu bringen.
    Beim fachhaendler wird im kombiinstrument eingestellt, welche art von "lampe" man verwendet.
    Also LED oder gluehbirne. Der werkstattchef sagte aber allerdings, dass es nur was mit der frequenz der anzeige zutun hat.
    Demnach muessen die blinker auch funktionieren, wenn dies nicht umgestellt wurde.
    Ich habe bei mir links als auch rechts im blinkerkreis einen widerstand (10ohm) verbaut (standard 4x10W und ein widerstand ersetzt ca 15w)
    und es hat auf anhieb funktioniert. Lediglich im tacho kam die fehlermeldung "lichtfehler" weil es noch nicht auf "LED" umgestellt war.

    Tauschen kommt nur infrage, wenn du die aus dem powerparts-katalog nimmst. Die sind mir aber persoenlich immernoch zu globig.
    Ich habe mir direkt bei louis welche ausgesucht und werde das jetzt einfach mit leistungswiderstaenden ausprobieren. Wenn alle sagen, dass man im tacho nichts freischalten lassen muss, muss es demnach mit leistungswiderstaenden funktionieren.

    Hallo. ich fahre auch die 690er duke von 2016 und will ebenfalls led-blinker anbringen. Im powerparts buch steht ja, dass man beim fachhaendler diesbezueglich etwas freischalten lassen muss. Weiß jemand etwas genaueres? Sind trotzdess widerstaende noetig? Danke im Vorraus!