Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000 für „schauglas“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: schauglas

  • (Zitat von Tecklenburger690) Ich gehe davon aus dass dieser Abrieb nicht magnetisch ist. Zudem wirken die "Flocken" etwas leicht bräunlich, also nicht leuchtend-hell alufarben. Daher meine Vermutung: Das ist höchstwahrscheinlich Beschichtungsabrieb von der Adler-Anti-Hopping-Kupplung. Meist entsteht er an den Verzahnungen beider Seiten des Kupplungskorbes durch die Lamellen und Reibscheiben die sich dort einarbeiten. Bei manchen mehr, bei manchen weniger. Meine hat das immerwieder, mal mehr, mal…
  • Moin, Obwohl ich eine Husqvarna 701 hab, bin ich mal so frech und schreib hier in's KTM Forum . Vom Fahrzeugschein her ist es ja auch eine KTM. Nach der letzten langen Tour, war der Ölstand am Schauglas etwas hoch. Ölverbrauch ist bei meiner nicht vorhanden, leider aber Ölverdünnung. Nicht so schlimm wie damals bei meiner 690 SMC aber doch vorhanden. Heute hab ich die Plörre auch mal gründlich abgelassen (Moped lange warm gefahren und dann richtig schräg gestellt). Dabei kamen "paar" Späne zum vo…
  • (Zitat von Russka) Also ich schrieb weder davon, noch handhabe ich das so.
  • (Zitat von rudikip) Sportlich während der Fahrt via Schauglas einen min. Stand zu erkennen. Respekt!
  • (Zitat von rudikip) Es ist kein Ölstandssensor das stimmt, allerdings sehr wohl ein Ölminimalstandswarner. Es kann ja durchaus während der Fahrt ein plötzlicher Verlust auftreten und dann riskiert man einen Motorschaden. Lg
  • Ich habe diesen Sensor bei meiner 1090 nachgerüstet. Das auf den Fotos ist ein Temperatursensor. Für Ölstand gibt es das Schauglas.
  • …temperatur funktionierte auch noch problemlos), lediglich beim durchsichtigen Kabel war die Isolierung an einer Stelle etwas schlecht. Ich entschied mich für eine zwischenzeitliche Notreparatur, den Ölstand kontrolliere ich ohnehin regelmäßig im Schauglas, beim nächsten Service gibt es dann einen neuen Sensor. Es wurde ein kurzes Kabelstück eingelötet und per Multimeter gemessen, der Schwimmer funktioniert und meldet wieder ordentlich. Das eingelötete Kabel wurde dann mit Schrumpfschlauch isolier…
  • (Zitat von Christian-30) So werde ich es auch machen, es gibt eine KTM Werkstatt in 20km von mir. Da werde ich sie hinbringen und die sollen sich das nochmal genau anschauen.
  • (Zitat von MyDuke2022) Es gibt möglichkeiten Zylinderkopfdichtungen zu Prüfen. Mit nem CO 2 tester, sollte eigendlich in jeder Werkstatt vorhanden sein. Ausserdem, um zusehen ob Wasser im Öl ist , sollte man dieses ablassen und dann betrachten. Ein Blick durch das Schauglas reicht da nicht aus.
  • (Zitat von Blayco1) Wenn der Mechaniker es schon angeschaut hat, und auch schon sagt dass wohl Kühlmittel ins Öl durch Dichtung oder Riss kommt, und die Kiste schon schlecht läuft, und auch alles andere darauf hindeutet, inkl. Bilder mit milchigem Öl im Schauglas, bleibe ich bei meiner Empfehlung den Motor öffnen zu lassen. Da kann nicht "alles OK sein".
  • Man muss nicht immer von dem schlimmsten ausgehen.Denn wenn Kühlflüssigkeit im Brennraum wäre würde man es am weißem Abgas sehen.Qualmt sie aber nicht nach ner fahrt sollte alles OK sein.wenn man nen Riss im Block hätte,müsste meiner Meinung nach der Ölstand steigen bzw das Schauglas voller werden.Mal ne Frage an die Jungs hier .Hat der Ausgleichsbehälter ein Überfüllventil ? Man liest manchmal das der Behälter sich bei manchen bei min einpendelt.
  • (Zitat von 790iger) Morgen! klar das ein triallastiger Betrieb GRO Öl einfüllt. ist ein gutes Trialöl aber im 4-Takt eher unbekannt.
  • Du hast doch jetzt schon alles gemacht. (Auch den Ölstandssensor getauscht? Wäre das erste wenn nach dem Abstellen genug Öl im Schuglas ist.) Ich würde da pragmatisch rangehen. Während der Fahrt das Schauglas zu beobachten gehört nicht dazu. Mann kann sich auch verrückt machen. Und zum Schluß ist es nur eine Senssorfehlfunktion.
  • (Zitat von Dreizehnhunderteins) Wie soll das denn anders gehen bei einer Trockensumpfschmierung? Genau wegen dem Rücklaufproblem gab es bei den 990 SD Motoren den Tipp aus der Rennszene den Ölpegel warmgefahren im Leerlauf laufend auf das untere Drittel des Schauglas einzustellen. Nun ist bei den 1290er Motoren der Rücklauf anders konstruiert. Aber grundsätzlich macht die Vorgehensweise Sinn. Ein Versuch ist es doch Wert, oder?
  • …na eine Mitteilung herausgegeben hat, dass nunmehr 2,9 Liter Motoröl zu befüllen ist. Punkto selbst nachfüllen ist anzumerken, dass ich das verwendete (GRO) nicht hatte, ich nicht mischen wollte! Da ich ohnedies beim Händler 1 Liter vom GOR zur Reserve kaufen wollte, war das praktisch in einem Aufwaschen erledigt Jetzt habe ich den Händler die 100ml nachfüllen lassen und habe selbst noch einmal 100ml draufgegeben. Jetzt ist der Ölstand ziemlich genau Mitte Schauglas
  • (Zitat von duke_diepholz) ... Moped stand über Nacht auf dem Hauptständer in der Garage. Da sollte genug Zeit gewesen sein, zurück ins Schauglas zu finden. Werde das beobachten. Danke für Deine Antwort!
  • Moin, bin letzte Woche die erste längere Tour gefahren (ca. 2.000 km). Hatte die Maschine kurz davor aus der 1.000er Einfahrinspektion geholt. Natürlich habe ich vor der Tour das Öl kontrolliert. Jetzt nach der Tour ist im Schauglas kaum noch etwas zu sehen... Ich weiß nicht so genau, wie groß der Unterschied zwischen oberer und unterer Markierung ist. Aber ich bin mir recht sicher, daß ich mindestens einen halben Liter nachfüllen muß. Gibt es Erfahrungswerte zum Ölverbrauch? - Habe meinen Dealer…
  • (Zitat von TomE) Hi Tom, 1. Der Ökstandssensor meldes sich erst relativ spät. Ich sehe ja in Schauglass, dass der Ölstand innerhalb von sekunden sinkt. 2. Es ist ja keine Veränderung, welche nicht in kurzer Zeit Rückbaubar ist. VG Sebastian
  • … Farbgebung haben. Also Farbe ist iO. Es waren 200ml zu viel Öl drin. KTM hat da seeeerhr große Toleranzen, was bei dem weltweiten Preisdruck und der Kostensituation schon verwunderlich ist. Hätte das Schaden angerichtet? "Nicht zu erwarten, aber besser korrigieren" Wenn das Moped auf dem Seitenständer steht, darf das Schauglas
  • (Zitat von szeulli) Das ist bei meiner gleich wenig. Ich werde auffüllen lassen. Das ist auch das Los einer 4 jährigen Garantie