790 ADVR, WP Ferderbein und Gabel undicht, Bremse hinten fällt ein

  • Servus, ich muss jetzt mal loswerden, was ich mit der 790 ADV R erlebe. Das Motorrad ist BJ 2019, hat 40000 Km, ist sehr gepflegt und macht an sich Spass.

    Es wird 50/50 auf Pisten und der Strasse bewegt.

    Qualitativ hatte ich noch nie so ein schlechtes Motorrad.

    - Hinterradbremse fällt nach kurzer Standzeit ein (konnte auch der KTM Händler nicht beheben, ich habe gelernt damit zu leben :kapituliere: ),

    - Die WP Gabel war im Abstand von einem Jahr auf beiden Seiten undicht. Ich habe es beim Kundenservice bemängelt und die Antwort war: "Sie waren ja 3 Tage zu spät beim Service :zwinker: ". Habe es dann auf meine Kosten Reparieren lassen :kapituliere: .

    - Und jetzt seucht das WP-Federbein auch noch. Habe es jetzt ausgebaut und schicke es ein. Mal sehen obs den Sommer noch was wird.... :kapituliere:

    Wenn die KTM`s jetzt aktuell auch noch komplett aus China kommen, bin ich mal gespannt was dann aus der Marke wird. Meine wurde ja wenigstens noch in Europa zusammengeschustert.

    Man kann sagen die Adverture hält, was der Name verspricht. Nur halt im falschen sinn :grins: .


    Ich wünsche mir eigentlich meine BMW zurück, die hatte nach 13 Jahren 80000km, kein leichtes Leben auf harten Pisten und war total Pflegeleicht.


    Das alles nur zur Info, falls es Jmd interessiert...

    Allzeit gute und sichere Fahrt euch!

  • - Hinterradbremse fällt nach kurzer Standzeit ein

    Sagt man das in BB? Was ist eine "einfallende" Bremse?

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Was kümmert es die starke Eiche...



  • WeisNet

    Hat das Label 790 hinzugefügt.
  • Servus, die Formulierung nicht BB spezifisch, sondern vom KTM Service. Es bedeutet, der Bremsdruck baut sich erst nach mehmaligem Pumpen auf. Der Effekt ist, dass man nach dem losfahren regelmässig in die Kreuzung schiesst, wenn man nicht dran denkt :rolleyes: . Aber man lernt ja wie gesagt mit der Zeit. Nach einer Stunde wirds dann besser.

    Bei KTM wird das ja wohl nicht so eng gesehen. Andere Leute haben das Problem scheints auch.

    Wenigstens die Bremse sollte an einem Fahrzeug halt funktionieren. Aber da bin ich wohl zu kleinlich....

    Da nirgends Bremsflüssigkeit austritt und auch sonst nichts auffällig ist, gehe ich mal davon aus dass es mit dem ABS zusammenhängt.

    Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen ist. Bin für Anregungen dankbar!

  • Erneuere den Geberzylinder der Hinterradbremse. Mit dem ABS hat es nichts zu tun. Die Dichtung am Kolben lässt einfach nach.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke: