Schwarzer Lack

  • Hallo Duke-Gemeinde


    Ich fahre eine schwarze LC4 SM und schaue eigentlich gut zu ihr,dass heisst ich pflege die lackierten Teile immer mit Wax (Turtle Wax). Nach dem polieren ist dann wirklich ein super Glanz und vorallem geht der Dreck beim nächsten Waschen ohne Mühe runter!
    Nun habe ich die KTM gewaschen ohne zu polieren und mir sind bei starker Sonnen-oder Lichteinstrahlung Schlieren (hoffe man sagt dem so) aufgefallen. Man sieht sie wirklich nur in einem bestimmten Blickwinkel.


    Nun würde mich interessieren ob das allgemein an dunklen Lacken so ist oder ob ich da was falsch mache.


    Ihr könnt mir sicher helfen, denn wenn ich eure Dukes- Fotos so anschaue :knie nieder::sensationell:


    Besten Dank aus der kalten Schweiz

  • Servus Chrigu,
    Ich gehör zwar nicht zur Fraktion der Extrem-Putzer, kenn mich aber ganz gut mit der Poliererei aus.


    Deine Schlieren, kannst du die wegwischen?
    Wenn du mit dem Finger einen Streifen ziehst, hast du dann eine neue Schliere oder bleiben die "Alten" wie sie sind?


    Wenn ja, hast du lediglich Reste vom Poliermittel, Reinigungsfluid, Fett, Konservierer o.ä. auf deinem Lack. Schön weiter polieren bis die Schwarte kracht (und öfter mal das Tuch wechseln).


    Wenn deine Schlieren bleiben wie sie sind, dann hast du den Lack ganz fein zerkratzt. Das kommt von abrasiven Partikeln im Poliermittel (wie z.B. in der Chrompaste, im Alupoliermittel, im Poliermittel für "alte Lacke", ja sogar in der Zahnpasta ist sowas drin!). Wenn du dir so einen Schleier einmal eingehandelt hast, bringst du den fast nimmer los. Einzigste Möglichkeit ein ganz "sanftes" Poliermittel suchen ("für fabriksneue Lacke", "für Neuwagen",...) und auch Polieren bis die Schwarte kracht...
    Helfen könnte auch ein Wachs, dass dir die feinen Kratzer verschließt. Musst aber bei jeder Wäsche erneuern.


    Meine Devise: Besser fahren als putzen. :amen:


    Rollo

  • Achja, deine Frage wegen der schwarzen Farbe:
    Du hast Recht, dunkle Farben absorbieren das Licht besser und lassen feinste Kontraste (z.B. glatte Fläche mit Kratzer) für das Auge stärker hervortreten.


    Hier haben Arctic-Fahrer einen Vorteil :daumen hoch:

  • ...guck dir doch mal den Bericht unter Tratsch Holgers Neue an, da findest du das perfekte Mittel...

  • Danke für eure Hilfe! :prost:


    Habe mich im Internet noch einwenig schlau gemacht über die ganze Poliererei. Da gibt es sehr viele verschiedene Ansichten wie es gemacht werden muss und auch sehr viele Produkte.


    Vorallem muss man aufpassen zwischen polieren und wachsen!!! Habe mir nocheinmal mein Mittel unter die Lupe genommen, es ist ein reiner Wachs und bildet einen Schutzfilm über dem Lack, sollte daher eigentlich keine Partikel enthalten wie eine Politur. Wie ist das bei einem neuen Lack, der sollte man ja nicht polieren, aber mit Wachs sollte dies kein Problem sein, oder?


    Rollo
    Es gibt, wenn ich mit dem Finger vorsichtig darüber wische neue Spuren. Es kann deshalb gut sein das auch noch ein Rest an Wachs auf dem Lack ist. Von normaler Distanz sieht der Lack super aus, nur eben die von Nahe auftretende feine Spinnennetz auf dem Lack. Denke wenn ich den Wachs mit gleichmässiger bewegung auftragen würde (Polierscheibe) wäre das Problem gelöst!


    @geoffrey
    Das wunder Mittel sieht gut aus, werde schauen ob wir das bei uns in der Schweiz auch bekommen, sonst muss ich bestellen. Aber wie sieht das aus, ist es einen reinen Wachs oder eine Politur?


    Besten Dank
    Christoph

  • ...eine Politur mit Versiegelung... :daumen hoch:

  • Chrigu
    :daumen hoch: Müsste klappen. Aber Achtung auf das kleingedruckte beim Wachs. Die haben oft Poliermittel mit drin.


    Servus
    Rollo