Akrapovic Krümmer + Remus ESD

  • Servus,


    ich benötige mal eure Hilfe - habe nichts passendes gefunden. Passt der neue Remus ESD auf den Akrapovic Krümmer? Der soll ja einen anderes Flansch Durchmesser haben. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

  • Kleiner Tip: dreh das Verbindungsrohr des ESD um 180°, so dass die Vorwölbung innen zum Tank hin liegt, ging sich bei mir so besser aus :Daumen hoch: .

  • Kein Ding :grins: . Ja, ich verwende die Keramikpaste zwischen den beiden Krümmerstücken, zwischen Krümmer und Verbindungsrohr und zwischen Verbindungsrohr und ESD :ja: .

  • So, ist dran... aber das passt so nicht ganz und es wird sich zeigen, ob der auch dicht ist am Krümmer. :ja:
    Musste das Verbingungsrohr ca. einen Millimeter aufweiten, damit er auf den Krümmer ging.
    Kat wurde auch entfernt, weil ich mit PC5 und Autotune rumfahre.


    Probefahrt steht noch aus, aber er klingt schon mal gar nicht so schlecht. :Daumen hoch:

    :wheelie:

    Einmal editiert, zuletzt von ktmslave ()

  • Sieht doch gut aus! steht dein Heckplastik hinten an? Ich hab das Krümmermittelstück und den ESD auch ein par mal wieder neu ausgerichtet, bis es wirklich gut gepasst hast :grins: . Dicht ist er aber auf jeden Fall :Daumen hoch: .

  • Nee, Plastik berührt den Esd nicht, das täuscht ein bisschen...werde morgen noch ein Foto von hinten schießen. :Daumen hoch:
    ...aber ich werde den nochmal neu ausrichten...der letzte Hitzeschutz sitzt nicht so, wie ich es gerne möchte. :motzki:

    :wheelie:

  • Lass mich raten: Bündig mit dem Heckplastik :grins: ? Der Akrapovic Hitzeschutz will nicht so richtig mit dem Remus PP, genauso wie bei dir sieht es auch mit Remus-Krümmer aus. Ein Foto von hinten wäre gut, dann kann ich dir auch sagen, obs bei mir groß anders aussieht :ja: .

  • Ja, richtig! :Daumen hoch:
    Sieht so sehr bescheiden aus...dann wird der Hammer halt aus der Kiste geholt und der hintere Halter bekommt was auf's Dach! :lautlach:



    So sieht es ja auch viel besser aus...

    :wheelie:

  • Moin :winke:


    Hat einer von euch den Akrakrümmer und Remus ESD mit dem EVO1 Mapping ?


    Seit wann Passt der Remus ESD überhaupt ?
    In anderen Foren oder beiträgen liest man immer dass man min 2mm aufdehnen müsste :denk:


    Bin nämlich auch am überlegen umzurüsten (der E-Nummer zuliebe) ^^


    MfG

  • Moin,


    also bei User Axie hat er so gepasst und ich musste den etwas aufweiten...ca. 1mm und das kann man mit einer Wasserpumpenzange auch schaffen.
    Kat raus, muss du ja auch machen, wegen Evo1...Verbindungsrohr um 180° drehen, sieht dann auch besser aus, weil er sonst noch schräger daher kommt. :ja:


    So, Probefahrt gemacht...alles dicht soweit, aber...der Remus Esd ist lauter als der Akra (beide mit db-Killer) und leider finde ich, klingt er auch etwas blechender. :weinen: :Tempo:
    Sitzt auch nicht so schön dran, wie der Akra...aber dafür mit einer E-Nummer. :ja:
    Da ich in 25 Jahren, erst einmal kontrolliert worden bin, weiß ich echt nicht, ob sich der Aufwand für mich gelohnt hat! :lautlach:
    Besseres Gefühl habe ich ja... :applaus:


    Von der Leistung her tuen die sich beide nichts...natürlich subjektive Meinung...aber die passt schon. :grins:


    :wheelie:

  • Kat is klar :-D Aber NOCH lauter ? :-D :sehe sterne:


    ohje ohje :crazy:


    Joa ... mit der E-Nummer is halt so ne Sache ^^ (immer am umschauen) vll lass ich es auch einfach 1 mal drauf ankommen dann kann ich das ganze ja immer noch in die Hand nehmen ...


    So auf den Bildern komplett verbaut und mit Verkleidung sieht´s ja super aus ..
    Dass das ganze halt nicht füreinander gemacht ist is auch klar :ja:


    Ich warte glaube ich einfach mal ab bis es heißt :polizei::kapituliere:

  • Ich finde, dass er lauter klingt...kann auch daran liegen, dass der Akra dumpfer ist und der Remus im höherem Frequenzband "unterwegs" ist! :crazy:
    Ich fahre die Kombi nun mal ein paar Wochen und entscheide dann...Akra kommt erstmal ins Regal und kann chillen! :ja:

    :wheelie:

  • Zitat

    Ich finde, dass er lauter klingt...kann auch daran liegen, dass der Akra dumpfer ist und der Remus im höherem Frequenzband "unterwegs" ist! :crazy:
    Ich fahre die Kombi nun mal ein paar Wochen und entscheide dann...Akra kommt erstmal ins Regal und kann chillen! :ja:



    Dann bin ich mal gespannt was du erzählst

  • Also bei mir siehts auch nicht groß anders aus, allerdings habe ich mit den originalen Hitzeschutzblechen nur einen minimalen Spalt zum Heckplastik :denk: .


    Vom Klang her ist der Remus PP meiner Meinung nach der leiseste ESD am Markt, Akrapovic und Remus Hexacone sind definitiv lauter (wenn auch dumpfer), der alte Sebring PP ist um ein vielfaches lauter und mit Leo Vince, Mivv, SC Project, usw. brauch man ja gar nicht erst anfangen :grins: .

  • Axie, hast du den Kat auch entfernt?
    Wie gesagt, ich finde, dass er lauter ist als mein frisch gestopfter Akra. :ja:
    ...nicht viel und ist ja auch meine subjektive Meinung.


    Wenn ich wieder Lust habe zu basteln, dann baue ich nochmal die ganze Anlage ab und probiere mal mit etwas mehr Geduld...aber so, wie es jetzt bei mir ist, mag ich es nicht gerne leiden. :motzki:
    ...auch das er so schräg von hinten kommt, gefällt mir nicht und das habe ich bei anderen schon besser gesehen. :applaus:
    ...liegt wohl an mir. :kapituliere:


    Bin mal mit dem Leo und danach den SC Project gefahren...no way :kapituliere:
    Obwohl ich den SC optisch sehr ansprechend fand.

    :wheelie:

  • Ja Kat ist draußen, fahre aber auch EVO2 :grins: .


    Er ist halt meiner Meinung nach vom Ton "penetranter" als ein Akrapovic oder Remus Hexacone, aber je nach Helm, Luftfilter und Vorlieben siehst bestimmt nicht nur du das anders :ja: .


    Gegen das mit dem "schräg von hinten" hilft wieder drehen des Vebrindungsrohrs um 180° (Vorwölbung vom Mopped weg), allerdings kann es dann sein, dass die Verkleidung ansteht und du was unterlegen musst. Evlt. steht auch dann das Hitzeschutzblech mit einem geringeren Spalt zur Verkleidung.