Beiträge von Harald_N

    Vielleicht helfen die Erklärungen von der 1290 KTM-Reklame:




    Motorrad-Stabilitätskontrolle (Motorcycle Stability Control)



    Das Fahrdynamik-Steuergerät der modernen Motorrad-Stabilitätskontrolle (MSC) sorgt für eine schräglagenabhängige Abstimmung des integrierten „Combined ABS“ (C-ABS) mit der MTC. Mit diesem System kann der Fahrer beherzt bremsen und beschleunigen und geht dabei auf Nummer sicher, selbst auf nassen Straßen und auf anderen rutschigen Straßenbelägen und sogar bei Schräglage in Kurven. Als wichtigstes Merkmal des integrierten C-ABS gilt: immer wenn die Vorderradbremse betätigt wird, wirkt ein gut abgestimmter Teil der Bremskraft automatisch ebenfalls auf die Hinterradbremse. Auf diese Weise schafft die MTC perfekte Bedingungen für ein Maximum an Dynamik und Fahrspaß in Kombination mit optimaler Sicherheit.




    Fahrmodus und Motorrad-Traktionskontrolle



    Die Fahrmoduseinstellung und die Motorrad-Traktionskontrolle (MTC) ermöglichen durch Anpassung der Motorleistung über den Bordcomputer unter Berücksichtigung des von der MTC erkannten Hinterradschlupfs sowie des gewählten Fahrmodus auf jedem Untergrund einen kraftvollen, aber dennoch kontrollierten Vortrieb. Der Fahrer kann zwischen vier verschiedenen Modi auswählen, bei denen unterschiedliche Mappings für die Motorleistung zur Anwendung kommen: „Straße“ und „Sport“ bieten bis zu 160 PS Spitzenleistung mit dem entsprechenden, kraftvollen Ansprechverhalten. Im Modus „Regen“ oder “Offroad“ wird die Leistung auf 100 PS begrenzt und der Motor zeigt eine weniger aggressive Leistungsentfaltung. Je nach ausgewähltem Fahrmodus lässt die Traktionskontrolle unterschiedliche Niveaus an Schlupf zu: geringer Schlupf im Modus „Straße“, kontrolliertes Durchdrehen des Rads im Modus „Sport“ und 100 % Schlupf (doppelte Raddrehzahl) für ambitionierte Geländefahrer im Modus „Offroad“.



    Sei froh, die 1290 hat auch noch MSR.... :lautlach:

    M10, und somit Standart.


    Die Originalspiegel sind superstabil, deshalb befürchte ich, dass Bei einem Sturz/Umfaller nicht der Spiegel, sonder die Halterung am Lenker abbricht. Abhilfe war bei mir ein Klappspiegel. Funzt, weil getestet :grins: .

    Zu Kretas Nylonstrumferinnerung fällt mir ein:


    Er: "Hätte ich gewusst, dass du noch Jungfrau bist, hätte ich mir mehr Zeit gelassen."


    Sie: "Hätte ich gewusst, dass du mehr Zeit hast, hätte ich vorher die Strumpfhose ausgezogen."


    Sorry :arsch: , nun bitte wieder zur Sachlichkeit zurück.

    Habe ich schon gesehen. Meinst du da wird auch der Kat großflächig verdeckt? Es soll nicht nur die Hose bei einem evtl. Umfaller geschützt werden, sonder auch die Hitzeabstrahlung während der Fahrt reduziert werden.

    Ich bräuchte einen Schutz am Stutzen zum ESD UND am KAT, am Besten ohne Lüftungsschlitze. Diese Blenden sollen dann die Hitze von meiner Ferse während der Fahrt abhalten. Im Moment behelfe ich mir mit zurechtgeschnittenen Pfirsichdosen. Waren 15 Min Arbeit, erfüllt seinen Zweck und sieht Schei..e aus!. Ich warte noch auf eine saubere Lösung, die auch den heißen KAT mit einbezieht.

    Ich habe bis zum jetzigen Zeitpunkt (ca. 6.800 km) Profi Dry Lupe benutzt und bin eigentlich recht begeistert. In rel. kurzen Abständen wenig aufgesprüht. Die Kette sieht immer wie neu aus. Nur: der Verschleiß am Schwingenschleifschutz gefällt mir nicht. Hat das evtl. mit dem PDL zu tun? Ich habe jetzt mal auf Tutoro umgestellt. Ab März kann ich mehr darüber sagen..., ich zähl schon die Tage. :ja:

    Ich sehe schon, dir gefallen die Paragraphen... :zwinker: . Viel Spaß beim Händler.


    Wäre der Lackabrieb des Endurostiefel am Rahmen nicht dann auch ein Problem für die Stabilität des Rahmens? Irgendwann halt?


    Bleibt noch die Frage nach dem vorzeitigem Wechsel der Kette und des Ritzels (5 tkm)? Wieviel "Fleisch" hast du noch auf dem Kettenschleifschutz? Merkliche Abnutzung?

    §§§§§§§§§§ verwendest du diese Sprache dann auch bei deinem Händler? Wirst dir damit keine Freunde machen... :boxing:


    Die leichte Scheuerstelle des Kühlschlauches am Tank ist bekannt. Aber das auf der Schwinge? Soll da die Kette durchgeschliffen haben, oder sind das die Auflagepunkte des Kettenschleifschutzes? Dann sehe ich da keinen Mangel. Die Stelle am Rahmen kann ich nicht zuordnen.


    Du hast den kompletten Kettensatz gewechselt, bei wieviel km? Ich hatte bei ca. 6 tkm nur das Kettenblatt auf 45er gewechselt. Kein Problem für den Rest.


    Das eintragen zu lassen wird einen gnädigen Prüfer erfordern, da du mit dem ändern der Übersetzung auch die Emissionswerte veränderst.


    Wobei: "meiner beruflichen Verpflichtung", es sei denn du bist die eigener "gnädiger" Prüfer"....

    Wenn solch eine Verlustschmierung richtig ins öffentliche Licht gerät, was glaubst du was wir dann für ein Geschrei mit all seinen Konsequenzen haben. Auch wenn der Verbrauch recht sparsam gehalten wird, wo bleibt denn am Ende das Öl? Zum Teil auf der Felge, der Rest.... . Mit einem tropfenden Motor gibt es bei der HU Mecker.


    Vielleicht ist das auch ein Grund, warum sich die Mopedfirmen da zurückhalten? Obwohl, mit biol. abbaubaren Öl ala Kettensäge dürfte die Sache o.k. sein, oder?


    Nicht falsch verstehen, ich habe mir auch letzte Woche einen Öler bestellt, aber lieber den Ball flachhalten. :kapituliere: