Beiträge von rfbs

    Kurzer Nachtrag zu den Sicherungen:




    Sicherungen_1290.JPG



    Das ACC2 kommt direkt aus dem Zentralelektronik-Steuergerät...allerdings steht bei mir 10A auf dem Kabel und somit würde ich auch darauf vertrauen, dass es bis 10 A abgesichert ist.


    Das Rücklicht bekommt aus dem selben Steuergerät den Strom und ist vermutlich auch mit 10 A gesichert (habe dafür jetzt keine Info gefunden mit wieviel das gesichert ist), wodurch Autotune + Rücklichter usw. dann einfach zu viel sein wird...


    Ich habe jetzt die Schaltpläne nicht mit eingefügt, weil diese nicht frei/kostenlos zur Verfügung sind, soweit ich weiß.

    @baui123 : Ja Gedanken mache ich mir oft viel, bin damit aber bisher extrem gut gefahren, weil ich meist sofort die richtige Lösung damit hatte, keine Nacharbeit mehr habe und nix zu schaden kommt. Eine Sicherung ist nicht teuer, allerdings weiß ich garnicht wo die Beleuchtung drauf hängt. Glaube die 1290er hat nur noch eine 10A Sicherung für Steuergeräte und Komponenten usw...da wäre ich jetzt auch nicht scharf drauf wenn es da zu unnötigen Komplikationen kommen würde. Bei der 990er oder SMC mit separater 15 A Sicherung und Watt-Angaben für die Leuchtmittel, hätte ich es auch probiert.

    scotty-sp1 : Genau mit so etwas habe ich gerechnet. Dann werde ich an ACC2 gehen. Vielen Dank für dein Feedback.:Daumen hoch:

    Laut Einbauanleitung soll man mit Autotune ans Rücklicht gehen. Da ich bei dem LED Rücklicht aber gleich garnicht weiß, mit wieviel Ampere das gesichert ist, wieviel Strom das zieht und wie es sich verhalten würde, wenn die Lambdasonden Strom ziehen, finde ich, dass ein genau daneben frei herumliegendes ACC2 Kabel wohl die bessere Variante ist. Sofern es nun wirklich die 10 A abkann

    pietklokke : Ich schaue nochmal in die Reparaturanleitung (habe ich mir jetzt endlich mal zugelegt). Ich habe nix weiter dran, nur das Autotune. Der PC5 selbst ist garnicht an ein Plus separat geschalten. Man schließt ein Massekabel an, aber Plus wird er sich über die Einspritzstecker mit holen, weil man sonst nur noch den Drehzahlsensor und das Kabel für´s TPS angreift. Autotune dagegen benötigt aufgrund der Breitbandlambdasonden dann eben schon ein richtiges Plus.
    Ich werde es wohl an dem ACC2 probieren, weil mir nichts einfällt, warum es nicht funktionieren sollte, wenn die extra nochmal 10 A drauf schreiben und ich nur 5 A brauche. Zur Not wirds dann eben doch mit Relais gemacht.


    Valentine : Mit der Alarmanlage kenn ich mich garnicht aus und schon garnicht wo da welche Kabel dafür sind. Hätte da jetzt auch vermutet, dass KTM die Alarmanlage auch über die ACC´s versorgen würde.

    Also sind die bisherigen Beiträge/Kommentare in diesem Thema "Quatsch" gewesen? :denk: Wenn da 10 A drüber laufen können, dürfte es doch keine Probleme mit Autotune geben:denk:

    Hallo zusammen,


    ich baue derzeit einen PC5 mit Autotune und QS ein. Ich würde auch das ACC2 verwenden wollen. Allerdings ist das wohl nicht mit 10A gesichert.


    Bei mir steht jedoch auf beiden bzw. allen 4 Kabeln (ACC1 und ACC2) noch zusätzlich "10A" drauf. Also ich habe kein Problem damit ein Relais zu kaufen und es zu verwenden, aber wenn das ACC2/Zündplus bei mir mit 10A gesichert ist, reicht das ja aus (Laut Dynojet benötigen die LaSo wohl bis zu 5A...weiß nicht ob das in der Beschreibung auf eine oder zwei LaSo bezogen ist(?)).

    Ich habe eine 2016er SuperDuke R S.E. ...vielleicht gab es ja mal Änderungen? Weiß da jemand was?


    Danke im Voraus.

    ACC2_2.jpgACC2_1.jpg

    Hallo zusammen,

    ich baue derzeit auch PC5 mit Autotune und QS ein. Habe das Relais schon im Warenkorb, aber hab bei mir doch vorher mal die ACC Anschlüsse angeschaut.

    Bei mir steht auf beiden bzw. allen 4 Kabeln (ACC1 und ACC2) noch zusätzlich "10A" drauf. Also ich habe kein Problem damit ein Relais zu kaufen und es zu verwenden, aber wenn das ACC2/Zündplus bei mir mit 10A gesichert ist, reicht das ja aus (Laut Dynojet benötigen die LaSo wohl bis zu 5A...weiß nicht ob das in der Beschreibung auf eine oder zwei LaSo bezogen ist(?)).
    Ich habe eine 2016er SuperDuke R S.E. ...vielleicht gab es ja mal Änderungen? Weiß da jemand was?

    Danke im Voraus.


    ACC2_2.jpgACC2_1.jpg

    Ich bin mit meiner 2015er 1.0 auch 2 Jahre mit diesem Setup gefahren. Hatte keine Probleme damit. Das Gestänge am QS war übrigens direkt passend für meinen Schalthebel. Es ist ja in der Länge einstellbar.

    Hast du dazu noch eine Rechnung auf der eine Teilenummer oder Artikelnummer drauf steht? Ich finde leider nirgendwo ein eindeutigen QS von Dynojet für die 1290 SD-R 1.0:Daumen runter: Ich nehme aber an, dass der (zu dem ich oben einen Link drin habe) für die RC8 an der 1290er auch passt, da die Gewindestange (wie du schon gesagt hast) ja etwas verstelltbar ist.

    Vielen Dank! :Daumen hoch:


    Könnt ihr euch vielleicht daran erinnern ob das Plug&Play-Lösungen des Quickshifters waren, oder ob sich diejenigen selbst ein neues Gestänge gebaut haben und nur der Drucksensor geschickt wurde?


    Ich werde auch mal bei Stahl Motorradtechnik danach fragen und ggf. den richtigen QS verlinken.

    @baui123: du weißt nicht was ich (/wir) meinen...es würde aber glaube ich einen größeren Text erfordern um dich in die richtige Richtung zu lenken bzw. dir das genauer/verständlicher zu erläutern...das kann ich machen, aber nur wenn es nicht als Verschwörungstheorie gilt :peace:


    der graph ist überhaupt nicht das thema, das ist was grundlegendes genauso wie normales Benzin normalerweise mit 14,7 bzw 14,6 Mindestluftbedarf gerechnet wird.

    Die Oktanzahl hat auch nix (außer...) mit dem Luftbedarf zu tun, das ist auch richtig.

    kurze Korrektur bzgl. der Energie...der Luftbedarf hat mehrere Variablen, aber in erster Linie geht es darum, dass jedes C und H Atom genug O-Atome für eine vollständige Verbrennung zu CO² und Wasser zu Verfügung hat.


    Zu deinem letzten Satz: die Oktanzahl ist wurst...allerdings der Kraftstofftyp nicht --> Was wäre denn mit dem Luftbedarf wenn man mit Ethanol oder E85 fahren wöllte? Vielleicht bringt dich diese Frage in die richtige Richtung...der Sprung zu Ethanol wäre natürlich deutlich größer als der von Normalbenzin zu Ultimate 102

    Ich wollte auf jeden Fall keinem auf den Schlips treten und schon garnicht den Anschein erwecken Verschwörungstheorien zu verbreiten (dafür hab ich keine Zeit und ich bin wirklich an einer Klärung der Frage bzw. des korrekten Ausgangswertes interessiert):grins:

    Ich baue die nächsten Tage bei mir auch das PC5+Autotune Kit ein und bin über dieses Thema hier gestoßen...beim Lesen ist mir klar geworden, dass man wirklich nicht auf Lambda-Werte umschalten kann (hattest du ja geschrieben SCOTTY) und es somit natürlich interessant wäre, ob man denn wirklich mit 14,7 rechnen kann...ich wäre normalerweise auch mit den 14,7 normal ran gegangen, weil ich von nicht viel weniger für Ultimate 102 ausgegangen wäre, aber die 14,1 von Gorblimey machen dann ja doch schon einen kleinen Unterschied.


    In erster Linie warte ich auf eine Quellenangabe von Gorblimey bzgl. der 14,1 und alles andere ist Interesse...weiß nicht warum man da gleich von Verschwörungstheorien sprechen muss, wenn man solche Sachen mal hinterfragt... @baui123 muss ja nicht antworten wenn er die Frage nicht richtig verstanden hat oder nix zu Aral 102 sagen kann.


    Gebracht hat es uns noch nix, das stimmt...es fehlen aber eben auch noch die Infos zu Ultimate 102 und eventuelle Erfahrungsberichte von welchen die einen Prüfstand mit separater Breitbandsonde haben und das mal mit den Autotune-Werten verglichen haben (danach frage ich ja "indirekt").

    Die 12,6 kannst du aber so oder so in der Volllast stehen lassen, weil es für dich keinen Unterschied machen wird ob du mit Lambda 0,86 oder 0,89 fährst...ist beides gut


    Ich bin nur an einem bestmöglichen Autotune-Ergebnis interessiert...und zu verstehen was man da eigentlich verstellt, sollte meiner Meinung nach jeden interessieren der da etwas selbst einstellt:peace:

    Was ist das denn für eine blöde Verschwörungsteorie?


    Lambda 1 = AFR 14,7


    Das kannst du überall nachlesen. Dazu gibt es einschlägige Tabellen. Stammt sicher nicht von Dynojet. Google hilft...

    Ich verschwöre hier garnix...nur weißt du genauso wenig wie ich, was Dynojet bei der Programmierung der Software für einen Wert hinterlegt hat. Ich rechne auch seit Jahren mit 14,7 für Benzin, aber ich habe auch schon gesehen, dass so mancher von 14,5 auch mal ausgeht und du nicht sicher weißt wovon Dynojet ausgeht...
    Zusätzlich komplizierter wird es natürlich, wenn die 14,1 für Ultimate 102 von Gorblimey stimmen und Dynojet nicht von den 14,7 ausgehen würde :grins: Dann müsste man wirklich wissen wie die Software hin-und her rechnet oder man vergleicht auf einem Prüfstand die Werte mit einer separaten Sonde oder greift den Pumpstrom der Autotune-Breitbanksonde ab.
    Würde schon einen Unterschied machen, ob ich für Lambda 0,86 dann 12,6 (für 14,7) oder 12,1 (für 14,1) eintragen muss...
    Wer es nicht so genau nimmt, den wird das nicht interessieren...gibt ja auch genug die Luftfilter, Auspuff usw. ändern, aber mit originaler Map fahren...

    Ich weiß das überhaupt nicht. Ich gehe aber davon aus, da die gesamte Fachliteratur diesen Wert verwendet. Warum sollte Dynojet diesen Wert ändern? Welchen Wert würdest du vorschlagen?

    Ich würde den Wert auch vorschlagen :grins: Wollte nur sagen, dass man es nicht genau weiß, was Dynojet annimmt...wer AFR statt Lambda verwendet, dem ist viel zuzutrauen :grins:

    Grüß dich,


    Danke schon mal für deine Rückmeldung. Meine Gedanken dazu:


    Meines Wissens unterbricht der QS von Dynojet auch und ausschließlich die Kraftstoffzufuhr. Für die 1290 enthält der PowerCommander 5 garkein Zündmodul und kann nur auf Kraftstoff zugreifen (bei der 990er ist bspw. ein Zündmodul schon integriert).


    Zu der Sache mit den Shims: Ich habe jetzt auch im Forum davon gelesen und weiß nicht so richtig was ich davon halten soll...

    Die einen erzählen was von Fliegenden Ventilen (1.) und die anderen von Explosionen im Auslass die das Ventil aufdrücken sollen (2.)


    zu 1.: Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass KTM den Ventiltrieb derart knapp ausgelegt hat im Hinblick auf Fliegen der Ventile. Wer mal gesehen hat mit was für Dauerläufen Motoren auf dem Motorenprüfstand befeuert werden...da sollten sich solche Sachen schon deutlich bemerkbar machen...geschweige denn die Testfahrten von Jeremy McWiliams usw. ...Mir ist allerdings auch klar, dass bei jedem Fahrzeug irgendwann einmal der SOP drückt...daher wäre es interessant ob es denn vor allem die allerersten von 2014 nur betrifft.
    Außerdem würde mich das Nockenbild interessieren...Fleigende Ventile sollten da eindeutig erkennbar sein...


    zu 2.: Explosionen im Auslass hat man auch bei aktiven SLS-System. Dann würde mich noch der Druck interessieren, der in der gesamten Abgasanlage entstehen muss, damit das Ventil aufgedrückt wird (allerdings im Ladungswechsel schon noch plausibel). Allerdings sollte es bei entferntem Vorschalldämpfer und vielleicht auch noch entferntem Kat normalerweise nicht mehr auftreten. Das Ventil muss ja richtig weit aufgedrückt werden, damit ein Shim überhaupt da durch den Spalt (zwischen Nocken und Ventil) passen kann.


    Wenn ich das ganze jetzt so schreibe ist es für mich deutlich naheliegender, dass es sich um die Explosionen (2.) handelt...Mehrere Zylinderladungen mit einmal im Auslass entzünden bei originalem Vorschalldämpfer mit Kat, wird vermutlich zu wirklich enormen Drücken führen (was die Auspuffanlage allerdings auch nicht lange mitmachen dürfte) und der Unterdruck beim Ansaugen befördert das ganze noch...
    1. --> ich bezweifle noch, dass die den Ventiltrieb falsch ausgelegt haben (aber okay damit würde ich vielleicht noch mitgehen)...Allerdings müssten klare Spuren auf den Nocken zu sehen sein UND wenn es zum Fliegen des Ventils kommt, dann hebt das Ventil erst einmal etwas vom Nocken ab...Allerdings fliegt das Ventil ja nicht sonst wo hin, dass so ein Spalt entstehen würde, dass da der Shim raus fliegt...Zumal der Shim ja auch garnicht in einem möglicherweise entstehenden Spalt will, denn er ist ja auch Opfer seiner eigenen Trägheit und diese Trägheit zeigt in dem Fall in die gleiche Richtung wie das Ventil (also vom Spalt weg)...




    So:grins: Lange Rede kurzer Sinn...Meines Wissens unterbricht der PowerCommander bei der 1290er ausschließlich die Einspritzung:grins:

    Die Oktanzahl hat keinen Einfluss auf den Luftbedarf, jedoch die Zusammensetzung des Sprits. Wenn bspw. mehr Ethanol (nicht auf die Werte festnageln, aber ich dachte die Oktanzahl liegt bei 107 und der Mindestluftbedarf bei ca. 10 [kg Luft/kg Kraftstoff) enthalten ist steigt einerseits die Klopffestigkeit und andererseits sinkt der Luftbedarf (du benötigst mehr Kraftstoff für Lambda 1).
    Die Zusammensetzung des Sprits den wir kaufen ist völlig unklar (außer du lässt eine Probe analysieren). Ein 98 Oktan Sprit (den wir zapfen) verhält sich bzgl. der Klopffestigkeit so wie ein Referenzsprit, der zu 98% aus IsoOktan besteht...man weiß also welche Klopfneigung er hat, allerdings nicht was für eine Mischung von Kohlenwasserstoffen man gerade tankt.
    Ultimate ist mit 102 Oktan angegeben (bessere Klopfeigenschaften als 100% IsoOktan)...das heißt sie mischen Additive oder kurzkettigere Kohlenwasserstoffe wie bspw. Ethanol oder Methanol mit rein um solch eine hohe Klopffestigkeit gewährleisten zu können...diese haben aber einen geringeren Luftbedarf, weshalb es schon ganz gut sein kann, dass diese 14,1 stimmen. Trotzdem wäre seine Quelle interessant.


    Achso...und den geringeren Kraftstoffverbrauch von dem Aral spricht, kannst du dann aufgrund der effizienteren Verbrennung theoretisch erreichen. Dank der höheren Klopffestigkeit kannst du etwas mehr Zündung fahren bzw. weniger Anfetten als Klopfschutz (usw.) wodurch dein be (spezifischer Kraftstoffverbrauch [g/kWh]) sinkt...allerdings wirst du diese Effizienssteigerung anderweitig umsetzen :wheelie:


    Zu deiner letzten Zeile...
    Woher weißt du das, dass die von Dynojet mit 14,7 rechnen? Das meinte ich ja in meinem Kommentar vorher...die Sonden messen dir Lambda-Werte anhand des Restsaustoffs, welche idiotischerweise von der Softwäre mit 14,x multipliziert werden. Weiß nicht ob jemand aus dem Programm den Wert herausfinden kann, welcher in der Software hinterlegt ist (?)



    Kurz am Rande: verwendet einer von euch einen Dynojet Quickshifter? :grins:

    Hallo zusammen,


    ich finde mit der Suche nur Themen bei denen der Lohmann Quickshifter oder andere besprochen werden.

    Es muss doch welche geben die den Quickshifter an der SD-R 1.0 (14-16) verbaut haben in Kombination mit dem PowerCommander 5?

    Mich würden Erfahrungswerte zur Haltbarkeit und Funktionalität interessieren.

    Außerdem suche ich eine genaue Bezeichnung bzw. Artikelnummer. Habe bisher die 4-128 herausgefunden. Hierzu sind aber keine Bilder vorhanden und die 4-128 ist laut mehreren Seiten für die RC8 wohl passend (kann ja sein, dass das Schaltgestänge der RC8 und SD-R nahezu identisch sind).

    Habe den Händler angerufen und dieser konnte mir auch nicht genau sagen, ob das der passende ist und er hat sich auch gefragt, warum da kein Bild in seinem Shop zu sehen ist:sensationell:


    Hier noch ein paar Links:


    https://www.power-commander-sh….php?anr=020.080_4-128-02


    http://www.hardracing.com/Igni…hiftersIgnitionModule.htm


    https://www.dynojet.com/quick-…ift-sensor-8mm-push-type/


    Wäre sehr dankbar über ein Feedback, da ich den gleich mit zum PC5 und Autotune bestellen wöllte, wenn er bisher überzeugt hat:wheelie:

    Woher hast du den Luftbedarf von 14,1?

    Die Umstellung auf Lambda in der PC5-Software wäre natürlich das einfachste. Zumindest wäre es interessant welcher Mindestluftbedarf in der Software hinterlegt ist...die Sonden messen ja einen Lamda-Wert, welcher in AFR umgerechnet werden muss.