Ja, das ist falsch. und damit liegen Sie ja definitiv an.
Woher kommt denn die sichtbare Scheuerstelle ?
VG,
Dan
Ja, das ist falsch. und damit liegen Sie ja definitiv an.
Woher kommt denn die sichtbare Scheuerstelle ?
VG,
Dan
Ich hab mir das 10.000er geholt, vor allem weil ich ein starkes Ladegerät fürs PKW wollte. (und noch nen Gutschein verbraten musste)
2x verwendet, 1x PKW , 1x Mopped.
Tut was es soll, Verarbeitung solide. Kann man nehmen.
Viele Grüße,
Dan
:D Danke Achim !
Wäre klasse wenn mal jemand ein Foto der KTM Klammer hier posten könnte, interessiert mich wie es KTM umsetzt.
Viele Grüße!
Dan
Z.B. in eine solche Tasche Louis Organizer S und dann auf den Luftfilterdeckel unter der Sitzbank
Ein sehr guter Tipp, vielen Dank! Dann kann die Verbandstasche in die Seitenverkleidung wandern und das Werkzeug und ggf ein Reifenflickset dort rein.
Hallo zusammen,
eine simple (und ja , wirklich blöde Frage)
Wie nehmt ihr euer Boardwerkzeug der 790 Adventure mit? Ich befürchte dass dieses in der Seitenverkleidung stark klappern wird.
Oder stört euch dies nicht ?
Ja eine dämliche Frage, ich weiß - Entzugserscheinungen, verzeiht mir ;)
Viele Grüße,
Dan
Natürlich kann man den Deckel einfach so abschrauben, auch ein komplettes Zerlegen selbigen geht ohne Strom.
Aber das ist so over engineered -> sehr gut ! :)
Nur zum Verständnis, da die Frage aufkam:
Die Auspuffzüge müssen für den Austausch der Klammer nicht gelöst werden.
Einfach die Züge aus der Originalklammer ziehen, die Schraube die das Bremsreservoir hält lösen und zur Seite hängen (auch das ist optional aber es ist einfach mehr Platz) und dann die Klammer austauschen und die Züge wieder in die neue Klammer stecken.
Normal sollte das ganze in 5 Minuten ohne dass großes handwerkliches Geschick nötig ist erledigt sein.
Viele Grüße,
Dan
5) Man besorgt sich eine 790er-Klemmschelle der rechten Seite (Teilenr. 6351300500030, ca. € 29,23.-) und ersetze damit die linke.
Vorteil: Beide Spiegel sind gleich hoch - jedoch niedriger als bei Lösung 1 da der zusätzliche Adapter wegfällt
Nachteil: zusätzliche Kosten
Zusätzlicher Nachteil (durch das Entfernen beider Zwischenstücke/Adapter): Der rechte Spiegel kann im Notfall nur noch nach hinten klappen, und der rechte nur noch nach vorne.
VG,
Dan
Könnte man für die SAS-Spiegel nicht auch die rechte Hälfte der Klemmung als Ersatzteil für links besorgen und so auf beide Adapter verzichten?
Ja, das geht ! so habe ich das bei mir gelöst
Vg,
Dan
Für die 3.0???
Wenn ich das so vergleiche
Aber vielleicht sieht das auf dem Bildschirm wieder ganz anders aus
Kurz und knapp: Ja und -> Bildschirm täuscht
Bei Folie passt
ORACAL® Farbfolie 751C High Performance Cast 335 Marsrot
sehr gut ! (selbst getestet)
VG,
Dan
Hallo Udj,
Ich habe die Midi und die gehen schön vorbei und Stoßen nicht an, bzw das außenliegende Ende lässt sich bis zum Griffgummi ziehen.
Ich kann dir morgen wenn ich in die Garage komme auch gerne noch ein Foto machen.
VG,
Dan
Danke Olaf! Du kommst sogar aus meiner nähe (Simbach/Braunau am Inn) vielleicht geht sich ja mal ein Parallelflug aus ;)
So dann möchte ich mal meine hier Vorstellen.
Gewechselt von der 1290 SDR 3.0 musste aufgrund von Nachwuchs und einer zu unsensiblen Gashand ein Downgrade gemacht wurde.
Gekauft Ende Oktober als Neufahrzeug (ein echtes Schnäppchen weil Euro 4) habe ich das Motorrad bereits ein wenig meinen Wünschen angepasst.
aktueller Kilometerstand 180 - noch in der Einfahrphase. Freigeschaltet is der QS, Tempomat folgt beim 1. Service
Da ich in der Vergangenheit bereits ganz Schwarze Fahrzeuge schon hinter mir hatte und ein Gegner von Weiß am Motorrad bin, wollte ich mal etwas anderes.
Ich wollte eine Kombination aus Orange und Blau.
Mir ist bewusst dies ist vielen zu bunt aber ich finds ganz cool :)
Modifikationen:
- Kutvek Graphic Kit
- Berotec Mofessor Kettenöler
- KTM Griffheizung
- Probrake Brems und Kupplungshebel in schwarz
- Spiegel der 1290SAS ohne Adapter (Tausch der Kupplungsschelle durch eine 2. Bremsschelle)
- Frontkotflügel der R
- Navihalter mit Induktivladung über Tacho
- Tachoschutzfolie 9H
- Armatur mit Tempomat
- 15er Ritzel
- kurze Scheibe der R -
- Power Part Sitzbank
Da ich hauptsächlich viel Straße fahre, werde ich noch 1000-2000km warten und dann führ mich entscheiden ob eine Fahrwerksupgrade lohnt.
Viele Grüße,
Dan
Wie behandelt ihr denn die Kette nachdem der Öler verbaut wurde?
Reinigen ist soweit klar aber bis die erste gesamte Ölung während der Fahrt eintritt läuft die Kette ja doch einige Zeit trocken.
Oder lässt ihr im Stand durch drehen des Hinterrades und Erhöhung der Ölflussmenge schonmal ein paar Tropfen auf die Kette?
Grüße,
Dan
Ist auch nur ein Werbevideo, nicht die Messung.
oha naja, 106 zu 92 im Schein. ouch
Welche Einstellung fahrt ihr denn am Mofessor ? und Straße oder Gelände?
Vg,
Dan
Lässt sich die asymetrie irgendwie durch eine andere Spiegelaufnahme oder ggf kurzes verlängerungstück auf der kürzeren Seite lösen ?
Viele grüße !
Dan
Klemme mal die Batterie ab, warte ein paar min und dann wieder an. Fehler sollte weg sein außer er ist beständig.
Auch meine ich nach dem 3. mal Anlassen sind Fehler weg (sofern nicht beständig)
Grüße!