Wie versprochen: Mit Sichtcarbon laminiert und 2K-Klarlack glanz lackiert.
Servus Frank,
deine Arbeit find ich großartig, super gemacht. Wünsche Dir viel Freude damit allzeit gute Fahrt.
Gruß vom kanister
Wie versprochen: Mit Sichtcarbon laminiert und 2K-Klarlack glanz lackiert.
Servus Frank,
deine Arbeit find ich großartig, super gemacht. Wünsche Dir viel Freude damit allzeit gute Fahrt.
Gruß vom kanister
Habe heute die kurze R Scheibe bekommen und montiert. Also das ist schon knapp mit der Oberkante der Scheibe, aber geht wohl.
Für mich aber keine Lösung und bin mit der Navihalterung am Lenker sehr zufrieden.
Trotzdem Danke für Euren Input.
Hab mein Zumo 595 auch mittig auf dem Lenker verbaut, klappt sogar mit dem beiliegenden Ram-Mount Kram.
Sitzt bei mir aber "optisch" etwas höher... Oberkante Navi etwas unterhalb der Kontrollleuchten des Dashboards.
Ich nutze das Zumo 340 Navi an zwei Mopeds. Die originale Zumo-Halterung ist am ersten Bike verbaut, daher musste hier eine individuelle Lösung her.
Dann darfst du aber generell kein Neufahrzeug kaufen.
Wertverlust nur mit wenigen km ist nicht wenig.
Ich würde sagen „das kommt darauf an“. Habe mir letztes Jahr für 13,5t€ eine 1290 SAS als Neufahrzeug gekauft.
Der Preis war aufgrund des Modellwechsels unschlagbar günstig und zum Teil besser, als gebrauchte SAS mit Laufleistung auf der Uhr.
Es kann also schon Sinn machen neu zu kaufen. Kommt immer auf die Marktlage an.
Hier noch der Link zu dem Navihalter von Bikertech.
Wichtig ist, dass man die als Option auf Breite 56mm reduzieren lässt, da 58mm zu breit ist.
Zur Montage benötigt man einen Heißluftfön, um den Kunststoff über den Lenker biegen zu können.
Ja daran habe ich auch gedacht und es vorher ausprobiert. Ich habe ein klein (ca 16 L) Tanktuksack. Ich kann mit meinen 187cm gut das Navi sehen.
Beim Bild 1 habe ich die Hand am Lenker; ist also auch der Abstand wie beim Fahren.
16688842-C394-45BE-A938-B0FCB0F67409.jpeg
1CD05305-D43A-473C-B0B0-D8C283ABDAEB.jpeg
84B70D59-5167-4ACA-8DAB-F3CB14BD4C80.jpeg
Viele Navihalter sind über dem Display. Da ich bei meiner SAS die kurzer R Scheiben montieren möchte und das Navi nicht darüber hinaus stehen soll, habe ich das Navi am Lenker befestigt.
955C5EC4-C073-4463-AB56-4C9AB25A17A0.jpeg
Bei bikertech.de gibt es eine Halterung (Kunststoff) für den 28,5mm Lenker in 56mm Breite.
Ein bisschen Basteln war nötig, aber jetzt passt alles.
Den Strom habe ich über die rechte Seite nach vorne gezogen und am ACC2 angeschossen. Funktioniert gut und der Platz reicht locker aus.
Den Spannungswandler habe ich auf der rechten Seite mit doppelseitigem Feuchtraum-Klebeband befestigt.
DF1F30F0-106E-48B7-BAE4-E5D350AD95FE.jpeg
74A82F60-632D-47D3-B0EC-D82DFC355C30.jpeg
Das wäre super. Bräuchte die NR auch
Habe den Stecker jetzt beim Händler geholt. Die Teile Nr. ist 000 700 000 AS.
Preis 14,70€ ist allerdings heftig.
Ich werde nie mehr über Harley ET Preise schimpfen.
Hallo zusammen
habe jetzt mit dem Händler telefoniert und er kann wohl den Stecker für ein paar € besorgen.
Ich werde berichten, wenn der Stecker da ist, Teilenummer etc.
Trotzdem, Danke für eure Hilfe.
Meinen Händler habe ich schon angeschrieben, aber bisher keine Reaktion.
Daher hätte ich das Teil einfach online bestellt, dazu fehlt mir aber die Teilenummer.
Hallo zusammen,
der Stecker zum Anschluss der Sitzheizung an meiner 1290 SAS ist gebrochen. Ich würde diesen gerne ersetzen und bräuchte daher bitte die ET Teilenummer.
Vielen Dank schon mal vorab für sachdienliche Hinweise.718C8B6B-BFFA-4ECB-B676-1148B40A3A7B.jpeg
Ist nicht böse gemeint.
Wenn mich was stört, denn motz ich nicht rum, ich ändere was mich stört. Warum verkaufst du deine KTM nicht sofort wieder, geändert bekommst du das eh nicht. Kostet nur Nerven. Ich jedenfalls würde es so machen anstatt mich darüber aufzuregen. Eine KTM ist ne KTM ist ne KTM....Das ist kein stinklangweiliger Golf oder sonstiger Pampersbomber.
Es gibt wohl kein Moped, welches wirklich perfekt ist; will man vielleicht auch gar nicht haben.
Und ja, wenn einem etwas stört, dann darf man auch einmal ein Wort darüber sagen. Man muss nicht gleich verkaufen.
Verkaufen und vom Problem weglaufen ist bei Gott keine Lösung, höchstens wenn man konfliktscheu ist; bin ich aber nicht.
Und ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber ich habe nicht um Ratschlag gebeten.
Alles anzeigenHatte auch KTM zu dem Problem kontaktiert, hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage, zu der wir nachfolgend kurz Stellung nehmen:
Aufgrund der generell asymmetrischen Gewichtsverteilung am Fahrzeug entsteht beim freihändigen Fahren eine gewisse Richtungsneigung. Hinzu kommt, dass bei aktiviertem Tempomat das Hinterrad unter Zug gehalten und das Vorderrad so geringfügig entlastet wird. Dies führt ebenfalls zu einer leichten Beeinträchtigung des Geradeauslaufes. Beides ist als völlig unbedenklich hinsichtlich der Betriebsfähigkeit und Betriebssicherheit des Fahrzeuges zu werten und lässt keinerlei Rückschlüsse auf Diskrepanzen am Fahrwerk zu. Unabhängig davon möchten wir der Vollständigkeit halber auf die StVO §3 (3) hinweisen: "[...] Es darf nicht freihändig gefahren werden. [...]".
Anmerkung von mir: Es ist der §23 (3)
(Von Fahren auf einem Rad steht da aber nichts
)
Also jetzt sollten sich diejenigen Gedanken machen bei den die SA gerade aus fährt.
Also die SAS ist mein erstes Mooed, dass neu nicht geradeaus fährt. Selbst meine Harleys konnten das; auch mit Tempomat.
Hallo,
die Eingangsfrage war doch, ob es Veränderungen von 2018/19 auf 2020 gab. So wie ich dies mitbekommen habe, sind doch die Modelljahre 2019 und 2020 identisch, 2018 hat -da Vorgängermodell, hingegen ein paar Unterschiede zu 2019/2020.
Somit kann man derzeit auch bedenkenlos 2019 Modelle kaufen, da diese baugleich sind.
Hallo Wum,
habe mir im September eine 1290 SAS geholt und meine Kati hatte 24km auf der Uhr; auch beim Trip1 und Trip2.
Zudem, als ich mir 2016 das KTM Werk in Mattighofen angesehen habe konnte man live sehen, wie ein Neufahrzeug direkt nach der Montagestraße in schallgeschützte Testkabine gerollt wurde und dort das Moped mit allen Funktionen durchgetestet wurde.
Der Motor hat also sicher schon einen Probelauf hinter sich, bevor der Kunde den ersten Meter fährt.
Dass der Tester damit eine Runde im Hof fährt glaube ich jetzt nicht. Das gibt der Arbeitstakt am Fließband gar nicht her.
Daher glaube ich eher, dass der Tacho/Trip1 nach dem Test womöglich nich korrekt genullt wurde.
Vielen Dank für den Tipp.
Alles anzeigenEs hilft ja nicht weiter, wenn wir uns um die Ohren hauen, wann wer wieviel für seine SAS bezahlt hat.
Ist ja logisch, dass es im Sommer oder Frühjahr teurer ist/war als im Spätherbst oder Winter, wenn KTM erneut verzweifelt versucht, neue Verkaufsrekorde aufzustellen und die Konkurrenz (Honda und Kawa) im Schlussspurt um Platz 2 in der Statistik noch überholen möchte.
Fakt ist aber, dass es z. Zt. mal wieder bei KTM für vergleichbar schlankes Geld (im Vergleich zum LP und auch zur Konkurrenz) verdammt viel Motorrad in Form der SAS gibt und die Konkurrenz eigentlich nicht mithalten kann - oder will.
Und wenn man von der Optik der SAS nicht angewidert ist und man sowieso gerade am Überlegen ist, sich ein neues Moped zuzulegen, müsste man eigentlich zuschlagen.
Mir könnten sie beispielsweise die V-Strom nicht mal schenken, weil ich das Design fürchterlich finde - obwohl es sicherlich unter objektiven Gesichtspunkten kein schlechtes Bike ist.
Ist aber eben auch nur mein Geschmack und kann ja jeder machen wie er will.
Ja genau so sehe ich das auch, und mein Entschluss und Kauf der SAS im September 2020 war aus eben diesen Gründen.
Servus zusammen
ich habe seit kurzem auch beim Angebot von 13,5t€ zugeschlagen und mir eine neue 1290 SAS geholt.
Jetzt werde ich erst einmal ein paar km fahren und sehen, was ich wirklich an Zubehör brauche.