Beiträge von Dave5697

    Durch das quellen klemmt es eher.

    Also der Kolben kann nicht mehr so zurück wie es sein sollte.


    Alles klar danke für die Info.

    Ich merke es nach dem beschleunigen, wenn ich den Hebel leicht anziehe, also bis ich den druckpunkt habe wie der Druck weg geht und sozusagen der leerweg länger wird. Dann kommt er irgendwann nach so ca. 1-2 Sekunden wieder.


    Kann aber wirklich aufgequollen sein, denn es ist meistens wenn ich hochgeschaltet habe und dann Gas gebe und anschließend weg nehme

    So… Konnte das System mal entlüften, habe den Hebel nochmal weggemacht dann ging’s..

    Probefahrt gemacht und leider immernoch das Problem feststellen können. Werde morgen beim Händler anrufen und die sollen das in Ordnung bringen, denn ich habe die starke Vermutung dass sie dot 4 reingemacht haben. Denn was ich da rausgedrückt habe, war definitiv nicht magura blood.

    Meine Frage aber: wenn die Dichtungen aufquellen, zieht es dann nur Luft oder müsste auch eigentlich nicht irgendwo was auslaufen?

    Warum gehst du nicht einfach zum "Freundlichen" ???

    Der hat doch letztendlich nicht korrekt gearbeitet...

    Da ich 1. gerne selber wissen möchte an was es liegen könnte

    2. die Werkstatt alles mögliche erzählen kann Und 3. ich die Maschine wenn ich es nicht hinbekomme immernoch hinstellen kann.

    Ich bin jemand der nicht bei jedem pups zum Händler rennt :grins:

    Der sigutech wurde auch für Öl gekauft?

    Da muss ich beim freundlichen nachfragen ob er auch den richtigen bestellt hat. Auf der Rechnung steht nicht drauf ob Öl oder nicht, aber das wäre doch fast schon grober Unfug wenn die das nicht wüssten?


    Ist die Standard Variante,

    Werde deine Variante auch mal probieren, danke für den Tipp!

    Den Stift habe ich soweit gekürzt dass wenn ich den Hebel ohne Schraube anlege, die Bohrung genau fluchtet.

    Habe leider die originalen Hebel beim Kauf nicht mitbekommen:(

    mal den hebel ausgebaut und dann entlüftet?

    für mich hört es sich an als wäre die bohrung immer noch zu.

    was auch das verhalten erklären könnte

    Nein noch nicht, werde ich aber gleich mal morgen versuchen, danke für den Tipp!

    Die 15er SDR 1.0 hat doch Hydrauliköl im Kupplungssystem. Ist das noch so und wurde DOT4 aufgefüllt? Dann könnten die Gummidichtungen im KNZ und KGZ aufgequollen sein.

    ja, ist magura blood drin, habe den knz beim freundlichen einbauen lassen und auf der Rechnung stand auch drauf dass sie magura blood verwendet haben

    Nabend liebes KTM-Forum,


    Habe leider nichts passendes zu meinem „Problem“ gefunden deswegen mach ich das hier mal auf.

    Ich habe eine 15er sdr 1.0 mit dem allbekannten Luftproblem im Kupplungssystem.

    Ich habe einen druckpunkt, doch sobald ich Gas gebe und schalten möchte merke ich das ab und zu mein druckpunkt flöten geht. Das passiert hauptsächlich ab dem 3. Gang. Der druckpunkt kommt zwar dann wieder, doch normal ist das natürlich nicht. Habe auch schon diverse Male entlüftet an der Armatur, jedoch nur eine geringe Verbesserung..

    wenn ich an den Nehmerzylinder gehe (Sigutech) und möchte von unten nach oben entlüften, dann bekomme ich die Flüssigkeit nicht in den Behälter gedrückt, es sifft alles aus der entlüftungsschraube vom knz raus wenn ich versuche das Hydrauliköl reinzudrücken.

    Kann mir einer eventuell einen Tipp geben bzw. sagen was ich falsch mache?

    Verbaut sind PP Hebel, allerdings habe ich den Stift schon so gekürzt dass die Ausgleichsbohrung eigentlich frei sein sollte. (Den Stift habe ich soweit gekürzt dass die Bohrung für die Schraube exakt passt)



    Liebe Grüße

    Bevor nur die Federn getauscht werden(was im Übrigen sehr zu empfehlen ist), würde ich mir auf jeden Fall die paar Minuten nehmen und das Kupplungspaket demontieren und vernünftig messen! Wenns unter Sollmaß ist, dann raus damit! Wenn die Kupplung ein paar mal ordentlich durchgeschliffen hat, dann ist die auch ruck zuck unter Sollmaß. Da kannst du dann neue Federn verbauen wie man will, bringt dann alles nix mehr.

    Dazu muss aber dann das Öl raus oder?

    Ich werde aufjedenfall die Kupplungsfedern vom Saudepp holen, und dann werde ich testen, die Federn sind ja schnell getauscht wie ich gelesen habe.

    So, habe den Stift gekürzt, und es hat immerhin einen geringen Erfolg gebracht, wenn ich nun durchbeschleunige und danach an die Kupplung greife, habe ich immerhin den gleichen Druckpunkt wie zuvor auch. Doch leider ist das Problem noch nicht ganz gelöst, wenn ich beschleunige hab ich immernoch das Problem mit den drehzahlschwankungen und dass es mir vorkommt als würde die Kupplung rutschen. Was ich aber gemerkt habe, ist dass es nur passiert wenn ich fast Vollgas fahre. Könnte mir das einer erklären? Oder könnte immernoch Luft im System sein?


    Oder hat die sdr bei volllast ein anderes , ich nenne es mal ein mapping? Oder dass sie irgendetwas dazu schaltet?

    Kurzes Update: ich habe jetzt mehrmals entlüftet, knz und kgz, leider immernoch keine wirkliche Verbesserung, wenn ich im 4. und 5. Gang durchbeschleunige und danach an den kupplungshebel greife, merke ich dass der druckpunkt deutlich schwächer ist, nach kurzer Zeit kommt er dann wieder, heißt das es ist immernoch Luft im System? Bzw. mir kommt es so vor als würde irgendwo was nicht richtig dicht sein

    Genauso mach das.

    Normalerweise solltest du da schnell Ruhe haben. Da haben siexwohl beim Tausch nicht aufgepasst und Luft gezogen.

    Entlüftexauch am Nehmerzylinder.

    Okay vielen Dank für die schnelle Antwort, werde ich die nächsten Tage versuchen. Dachte am Anfang nämlich dass jetzt auch noch die kupplungsscheiben fällig wären :sehe sterne:

    Da ist noch Luft im Kupplungssystem.

    Nochmal zum Händler die sollen das vernünftig machen wahrscheinlich wurde oben an der HC1 Pumpe nicht oder nur luschig entlüftet.

    In der Tat habe ich das auch gedacht und habe an der Pumpe entlüftet und es kam auch etwas Luft noch raus. Kann es sein dass man das öfter machen muss? Also ein bisschen fahren und immer wieder entlüften bis nichts mehr rauskommt? Ich entschuldige mich im Voraus wenn es eine dumme Frage ist, habe die sdr noch nicht lange

    Nabend alle zusammen, da hier das thema kupplungsrutschen angesprochen wird, kann mir hier ja jemand vielleicht auch weiter helfen..

    Ich habe heute meine sdr 1.0 vom freundlichen abgeholt, große Inspektion wurde durchgeführt sowie sigutech knz verbaut. Beim heimfahren habe ich bemerkt dass bei stärkerer Beschleunigung im 4. Gang bei ca. 5000 Touren die Drehzahl ziemlich schwankt und auch (zumindest kommt es mir so vor) die Beschleunigung etwas nachlässt. Aber es ist nicht durchgängig, sprich bei 7000 fängt sie sich kurz eher sie wieder danach mit dem oben beschriebenen anfängt. Als ich es mal genauer wissen wollte habe ich im 4. und 5. Gang stärker durchbeschleunigt und wollte danach runter schalten und hatte plötzlich überhaupt kein Druckpunkt mehr auf dem Hebel. Erst nachdem ich meinen Kupplungshebel verstellt hatte, also dass ich einen längeren hebelweg habe hat sie wieder Druck bekommen.. hätte da jemand einen Rat für mich? :traurig:

    Liebe Grüße


    Edit: bj. 15, laut Handbuch wird Hydrauliköl verwendet, welches der freundliche auch (laut Rechnung) benutzt hat