Druckpunkt verrutscht/verschwindet bei Bodenwellen/Schlaglöchern

  • Hallo zusammen,


    seit ich meine gebrauchte '16er GT letztes Jahr gekauft habe, war ich sehr unzufrieden mit dem Bremsverhalten, genauer gesagt, dem Druckpunkt. Er war insgesamt viel zu weich (ich konnte den Bremshebel oft bis zum Lenker ziehen) und wenn ich während des Anbremsens über Schlaglöcher oder Bodenwellen gefahren bin, "hüpfte" der Druckpunkt schlagartig in Richtung Lenker, sodass man kaum noch Restverzögerung hatte.


    Auf Anraten des KTM-Händlers wurden dann die Anlageflächen der vorderen Bremsscheiben an der Felge geplant sowie neue Bremsscheiben verbaut. Dies brachte hinsichtlich der Druckpunkt-Härte auch eine sehr große Verbesserung. Im Normalbetrieb kann ich nun jederzeit bis in den ABS-Regelbereich ankern, ohne dass der Bremshebel dem Lenker zu nahe kommt.
    Was leider weiterhin bleibt, ist das Weghüpfen des Druckpunktes, sobald ich während des Bremsens über gröbere Bodenunebenheiten fahre. Ich hatte hierbei schon mehrere gefährliche Situationen an Kreuzungen oder im flotten Kurvengetümmel.


    Kennt jemand dieses Verhalten und weiß eventuell, woran es liegen könnte?


    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

    Micha

  • Wenn das im Regelbereich des ABS stattfindet klingt es so, als würde die Förderpumpe des ABS nichts nachliefern.


    Erst hält das ABS den Druck, reicht das nicht aus, lässt es Druck aus dem System ab, nachdem der Hebel quasi hydraulisch entkoppelt wurde.

    Um dabei den Druckpunkt nicht immer weiter zum Lenker wandern zu lassen "drückt" eine Pumpe normalerweise wieder Flüssigkeit nach.

  • Ich gehe stark davon aus, dass du Recht hast mit der Förderpumpe.

    Bin gerade nocheinmal los und habe mir eine Stelle gesucht, an der ich das Phänomen immer reproduzieren kann. Mit abgeschaltetem ABS bleibt der Druckpunkt, wo er hingehört.
    Dann heißt es vorerst wohl "back to the roots"... Mit abgeschaltetem ABS fühle ich mich dann doch wesentlich sicherer. Und dann mal schauen, was mich der Spaß kosten wird.

    Vielen Dank für deinen Hinweis!

  • Vermutlich befindet sich Luft im ABS-Modul.


    Das muss in der Werkstatt mit dem Computer angesteuert werden um das Modul zu entlüften.


    Unterschätzte mal nicht den Nutzen eines ABS bei Schreckbremsung, in Schräglage oder beim Reibwertsprung.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke: