Fahrzeugabmessunger der 690 Enduro

  • Moin,




    ich bin am Überlegen mir eine 690 Enduro zu kaufen. Ich möchte die 690´ in meinem Womo in der "Garage" unterbringen. Leider finde ich nirgends die Abmessungen des Bikes (weder in der Bedinungsanleitung noch auf der Homepage). Kann mir einer von Euch helfen? Länge - Breite - Höhe.


    Gibt es irgendein Link, den ich noch nicht gefunden habe?




    Grüße


    Andreas

  • ....Länge - Breite - Höhe.


    oder ....Gibt es irgendein Link, den ich noch nicht gefunden habe?

    Ooooch kommt schon.


    Ist keiner da der mir helfen kann? Ist keiner der mal kurz mit dem Zollstock oder Maßband in die Garage gehen kann und mich Glücklich machen kann. :denk: Ich geb auch ein oder zwei riesengroße, virtuelle Biere aus. :prost:


    Grüße
    Andreas

  • Also Angaben einer Smc(enduro dürfte ne sehr viel anders sein) auch nur grobewerte(+-3 cm)
    Länge(Kotflügel Anfang-Ende Heckplastik)->2,04 m
    Länge(Kotflügel Anfang-Kennzeichenschluss)->2,28m
    Höhe Lenker-->1,17m
    Höhe Spiegel-->1,36m
    Breite Lenker-->0,83m


    Ich hoff,das ich helfen konnte..
    Achja die SMC passt problemlos in einen Mercedes Vito, T4-T5 und Konsorten sind größer ;-)


    Grüße

  • Danke, Danke, :respekt:


    Ich hoffe Du warst noch nicht Badefertig gekleidet... Also - virtuelles Bier und Rückenschruppen. (Aber nur den Rücken)


    Hier soll sie rein. Mit den Maßen paast es. Super - also morgen telefonieren. :sabber:
    e6e1_19.jpg


    Noch mal Danke und nen schönen Abend


    Grüße
    Andreas

  • Ich würde mit dem Womo zum KTM Händler fahren und das testen. Bei einem guten Händler sollte das kein Problem sein.


    Ich transportiere meine SMC auch mit einem Womo. Habe aber einen Heckträger montiert.

  • Hallo T-Car,


    danke für den Tip. Eine Bühne habe ich auch. Da können die Fahrräder dann rauf :zwinker: . Wenn das meine Familie hört...


    Das Problem ist, dass ich dann bei den Fähren, Mautstellen, Pässe, Brücken etc. ordentlich zulegen darf, da dann der "kleine" über 8 Meter lang ist.
    Wenn Sie....über 3,5 Tonnen ....über 8,00 Meter ... dann zahlen Sie viel und reichlich. :Daumen runter:


    Wenn ich dann alleine unterwegs bin möchte ich auf diesen Zuschlag verzichten und zum anderen möchte ich auch mal mit einem Kumpel und zwei Motorrädern los. Wird dann sicherlich Gewichtstechnisch eng aber geht gerade noch so. (Muss halt weniger Wasser mit - wer will sich schon waschen?)


    In der Garage habe ich Befestigungspunkte und kann auch zur Seite abspannen. Aber wie mache ich das auf der Bühne hinten? Die Bühne besteht bei mir aus ca. 3 bis 4 mm dickem Riffelblech. In dem Blech kann ich Befestigungspunkte setzen, aber wie kann ich im oberen Bereich Stabilität bekommen? Oder braucht man oben keine Stabilität wenn man die Karre richtig in die Federn zieht?


    Grüße
    Andreas

  • Ich habe auch 4 Zurrösen an den Blechen befestigt und ziehe die beiden zur Heckwand hin etwas fester. Damit liegt sie mit dem Handprotektor gegen die Wand an. Zwischen Protektor und Wand kommt dicker Schaumstoff.


    Gab noch nie Probleme. Weniger Wasser würde ich nicht mitnehmen. Das Wasser ist ein gutes Gegengewicht zum Mopped. Alles was hinter der Achse befestigt wird merkt man ordentlich.

  • Hi T-Car,


    sehe ich das richtig, das Du die 990 Adventure fährst? Wie bekommst Du die ca. 220 kg auf die Bühne? Schafft man das alleine oder nur zu zweit? Gibt es da ein Trick. Bevor ich mir die Ohren breche, bin ich für jeden Tip dankbar. :knie nieder:
    Ich habe eine Auffahrrampe für die Bühne und hatte schon Bedenken die 150 kg der 690 in die Garage oder auf die Bühne zu bekommen.


    Grüße
    Andreas

  • T-Car das klingt interessant, koennten wir bitte einige Fotos sehen, waer super?? :knie nieder:


    Ich habe mir einen Anhaenger fuer meine 690 Enduro gekauft, ist jedoch etwas umstaendlich. Habe aber schon des oefteren groessere PKWs mit einem hinteren Aufbau fuer die Kati gesehen. Ist ein das fuer meinem Mitsubishi Pajero ueberhaupt gesetzlich erlaubt, wie sehen technische Loesungen aus, wer hat Erfahrungen, Fotos ???? :winke:

    unter meinem :arsch: 690 SMC-R 2017, 690 Enduro 2009, 350 Exc-f Sixdays 2012, 250 Exc-f 2008

  • Es gibt diverse Hersteller die komplette Lösungen für Transporter wie Ducato und Sprinter anbieten. Ob es eine zulassungsfähige Lösung für den Pajero gibt müsste man ergooglen.


    Ich habe einen Universalträger bis 150 kg umgebaut damit er für meine Bedürfnisse passt.DSCN03930001.JPG

  • T-CAR: Danke fuer die Antwort und das Foto, sieht echt scharf aus, gefaellt mir sehr - Gratulation!!! :sensationell:


    Ist die Schiene auf der die Kati steht auch zugleich die Auffahrschiene? Werde mich mal schlau machen ob es fuer mich auch eine derartige Loesung gibt. Jedenfalls nochmals vielen Dank und ahoi !!! :winke:

    unter meinem :arsch: 690 SMC-R 2017, 690 Enduro 2009, 350 Exc-f Sixdays 2012, 250 Exc-f 2008