LED-Blinker Umbau

  • Guten Tag! :ja:


    Da ich seit ca 1 Monat meine Schöne SMC-R 2014 habe und unbedingt was ändern musst, habe ich mir überlegt die Blinker vorne und hinten umzubauen.. Natürlich sollten LED Blinker verbaut werden, aber da ich wirklich nicht viel ahnung von Spannung, kabelgewurschtel und so weiter habe.. wollte ich hier mal im Forum nachfragen, was genau ich beachten muss & was ich evtl. noch kaufen muss abgesehen von den Blinkern und dem Relais ( Weiß auch nicht wo das Relais liegt ).. Vielen Dank schonmal im Vorraus! :peace:






    Drive Good! :wheelie:

    :teuflisch: Wer andere in die Kurve brät, hat ein richtiges Heizgerät!

  • solltest du die KTM LED Blinker nehmen, ist in dem Set alles notwendige dabei. D.h. du steckst die einfach zusammen nach der Montage. Ziemlich easy.
    Bei Blinkern von 3. Herstellern musst du mit nem Lötkolben arbeiten. Ich weiss auch nicht wie haltbar die Blinker anderer Hersteller sind. Bei den KTM LED Blinkern sollte man noch dazu sagen, dass die ab und an undicht sind.


    https://www.motopabst.eu/artikel.php?id=23995


    LINK für Relais




    :peace:

    Braaapen was das Zeug hält

    Einmal editiert, zuletzt von Mustard Man ()

  • Also, wenn ich die von KTM nehme die btw auch extrem schick aussehen muss ich sogesehen nur die Alten Blinker ab und die neuen Dran? Bei dem Link mit deinem Relais führt es mich wieder zu den Blinkern! :)


    Achja, danke für deine Hilfe! :respekt:

    :teuflisch: Wer andere in die Kurve brät, hat ein richtiges Heizgerät!

  • Hey, ich hätte sie mir persönlich ein bisschen Kürzer vorgestellt ( Abstand hin oder her :P ) Ich hätte es mir so gedacht..



    Aber habe keine Ahnung wie die Blinker heißen, und ob die hinten Wirklich so Lang sind, oder ob nur ein Verlängerungs Stück drangebaut wurde.. :staun:



    :guckst du hier:

  • gute Frage, ich hab ka welche Blinker das sind. Such mal hier in den Foren, die haben sicherlich ähnliche und auch Erfahrung mit Blinkern. Solltest nicht vergessen, dass die Kattl ziemlich shaked und in vielen Fällen die Blinker, vor allem LED, dann einfach ausfallen. Musst mal gucken was die anderen hier so zu berichten haben. Die kämpfen mit den gleichen Problemen xD

    Braaapen was das Zeug hält

  • Ich glaube die sinds! :sabber: Ich werde sie mir für Vorne bestellen, und für Hinten diese hier: LINK! Die Hinteren versuche ich unterm Heck zu verstecken, dass man sie nur von Hinten sieht! :peace: :der Hammer:

    :teuflisch: Wer andere in die Kurve brät, hat ein richtiges Heizgerät!

  • Ja kooal, dann knips paar Pics und poste die hier wenns fertig ist!
    Meine Empfehlung an dich - nicht löten, hol dir lieber ein Relais ;)

    Braaapen was das Zeug hält

  • der Abstand hängt halt vom gewählten KZH ab.
    Welcher solls denn sein?
    Legal wäre ein KZH an dem die Blinker neben dem KZ angebracht sind. (garantiert dann auch den Mindestabstand 18cm)
    Gibt auch KZH die Löcher für die Anbringung über dem KZ haben und enger zusammen sind.


    Das von dir gepostete Bild zeigt die Kombi aus beidem.
    Über dem KZ montiert dann aber mit sehr langen Verbindungstücken um die 18cm einzuhalten.

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • Naja, ich hatte eigentlich nicht vor die 18cm Einzuhalten.. :applaus: Wollte Vorne die Kleinen und hinten solche "Streifen" Förmigen unter dem Heck anbringen bzw an dem Kennzeichenhalter, dass man die von Oben nicht sieht. Sondern nur von Hinten! :crazy:







    :peace:

    :teuflisch: Wer andere in die Kurve brät, hat ein richtiges Heizgerät!

  • Achja, da ich wirklich sehr Unschlüssig mit den Hinteren Blinkern bin, habe ich mir nochmal ein anderes Paar herrausgesucht. Hier der er Link: LINK :rolleyes: . Ich weiß nicht, welche ich jetzt bestellen sollte.. und beide Bestellen werde ich sicherlich nicht.. :Daumen runter: Villeicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung helfen :Tempo:

    :teuflisch: Wer andere in die Kurve brät, hat ein richtiges Heizgerät!