Flüssigkeitsverlust links unter der Verkleidung

  • Meine Damen und Herren,

    ich muss vermelden, es IST die Kopfdichtung.

    Als er den Kühlkreislauf öffnete Sprudelte es 2m hoch..


    :Daumen runter: :zorn: :zorn: :zorn:


    Ich frage mich, können weitere Schäden entstanden sein durch die defekte Kopfdichtung? Schäden, die man z.b. erst nach Ende der Garantie
    daran erkennt?


    LG und Danke,
    Ivo


    P.s.:


    Zur "Belohnung" bekam ich die 1290er als Leihfahrzeug. Wenigstens etwas. :lol:

  • Hi,


    Bei mir gab es gestern das selbe Problem mit dem Kühlmittel das plötzlich links raustropft und alles unter der Verkleidung verspritzt ist. Der Deckel des Ausgleichsbehälters war ganz leicht lose. Maximal eine viertel Umdrehung.


    Der Ausgleichsbehälter ist komplett leer. Der Füllstand des Kühlers ist aber so wie er sein soll. Man sieht auch die Lamellen des Kühlers. Nur das Kühlmittel ist ganz leicht bräunlich, schmeckt aber nicht nach Öl ^^ ich weiß allerdings nicht wie das Motorex Zeug aussieht.
    Das Öl in der Maschine sieht normal aus und es befindet sich kein "bräunlicher Schaum" oder irgendeine Ablagerung am Öldeckel.


    Zur Info: es ist ne 2015er Duke R. Kühlmittel sollte noch das von der Füllung im Werk drin sein. Hab etwa 3000 km drauf. Aufgetreten ist der Fehler gestern beim ADAC Training. Die Temperaturanzeige hat 11 Striche angezeigt. Es war recht warm draußen und die Maschine wurde oft gestartet und wieder abgeschaltet, stand viel im Leerlauf und schnell gefahren wurde nicht. Wie das nunmal bei einem Fahrsicherheitstraining (Kurventraining Basic) mit mehreren Teilnehmern ist.


    Nachdem die Maschine abgekühlt war hab ich ich ein paar Runden gedreht. Die Temperatur blieb im Normalbereich. Ich bin dann auch noch nach hause gefahren (ca 30 km). Alles ohne Probleme. Temperaturanzeige hat 5 bis 6 Striche angezeigt. Ich probiere es jetzt mal mit nachfüllen und behalte das im Auge. Oder meint ihr ich soll es auf jeden Fall meinem Händler melden?


    Soll ich jetzt das Motorex Kühlmittel kaufen oder kann/darf man auch, ich sag mal 0815 Kühlmittel zum selbst mischen verwenden und mit dem restlichen Kühlmittel, welches noch im Kühler ist vermischen?


    Gruß
    Stone

  • Hi Stone,


    bei mir war auch kein Schaum oÄ. zu sehen. Anfangs war es genauso wie bei dir, ein bisschen gespritze aber alles gut.
    Beobachte das mal, am besten im Stop and Go Betrieb bei 34 Grad. Da trat es bei mir extrem auf. :Daumen hoch:
    Erstmal nicht verrückt machen - und solange da nur ein paar Spritzer rauskamen denke ich auch nicht das du Nachfüllen solltest.


    Falls es bald nochmal passiert wirst du wohl um einen Händlerbesuch nicht rumkommen. Eventuell ist es nur ein Defekter Deckel. Kommt aber RICHTIG viel raus
    dann ist es fast eindeutig.


    LG Ivo

  • Danke für die Antwort.
    Naja nachfüllen muss ich. Der Ausgleichsbehälter ist komplett leer. Der muss ja bis zur MIN Markierung befüllt sein.
    Ich werd es mal beobachten. Kann leider nicht genau sagen, dass es aus dem Deckel kam. Im Bereich des Deckels war sie eher trocken. Sah mehr danach aus, als wäre der untere Teil des Ausgleichsbehälters die undichte Stelle.


    Gruß
    Stone

  • Hallo Stone
    da ist so ein Überlaufschlauch. Der war bei meiner lose bzw. nicht richtig dicht. Wenn DANN noch was aus dem Schlauch rauskommt (Überlauf), dann wirds Zeit zum Händler zu gehen.
    Klingt aber erstmal nach dem Schlauch...


    LG