KTM exc-f 250 Abstimmen

  • Sehr gut, passt alles was du gewechselt hast :-)


    -10 Grad ist wirklich hart, warte lieber bis es 7 bis 12 Grad sind ;-)

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

    Einmal editiert, zuletzt von Jonas92 ()

  • so,heute mal angetreten,
    choke gezogen, 10mal getreten- nix nur bei jeden 2ten tritt ein kleines anzeichen das sie laufen wollte, dann 2 mal Vollgas gegeben und wieder getreten- lief dann für 2 sek und beim leichten gas geben ging sie aus- das ist mehrfach passiert(mit gas starten bringt garnix).
    dann hab ich die standgasschraube 2 Umdrehungen reingedreht und sie lief.
    Ich hatte die Standgasschraube letztens eingestellt als sie warm war und ohne choke lief.


    Jetzt warte ich bis morgen und werde dann mal 2mal Vollgas geben und mit choke antreten-mal sehen wie sie sich dann mit der jetzigen Standgaseinstellung verhält.

  • Moin,
    Keihin FCR Vergaser haben eine Beschleunigungspumpe, deswegen beim starten am besten kein Start geben sonst wird der Brennraum überflutet und hast das Prolem mit dem kicken.
    Kannst du Sie ohne Choke starten wenn´se noch kalt ist?


    Gruß,
    Jonas

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

  • Ich hab es ohne choke garnicht versucht. Mit der pumpe weiss ich. Deswegen hab ich 2mal gas gegeben weil ich dachte das selbst choke zu mager ist. Morgen versuch ich es mal ohne choke

  • Heute wieder versucht. Ohne choke= nix. Mit choke ebenso.
    Erst als ich die Standgasschraube "zu" gemacht habe hat sie leicht gezündet , danach ist sie mit etwas gas geben angesprungen und lief.
    Wenn sie warm ist und ich den choke ziehe, erhöht sich die drehzal. Ebenso hat sie ein "Loch" wenn ich ca 1/10tel Gas gebe-geb ich etwas mehr Gas geht sie vorwärts.


    Was kann denn das sein. GRS hab ich soweit gedreht bis die höchste standgasdrehzahl erreicht war( 1,5 umdrehungen weiter in beide Richtunge und sie tourt ab).



    Ich habe den Vergaser und die Ansaugmuffen mit Bremsenreiniger abgesprüht um Falschluft auszuschließen.


    Hat die platte Batterie eine Auswirkung darauf ? ich denke nicht ?ist evtl der kolben platt ? Und hat somit im kalten zudtand keine Kompression. 119Bh runter

    2 Mal editiert, zuletzt von Teukel ()

  • Gar nicht mal so einfach bei dir ;-)


    Dieses Video zeigt ganz gut wie man herausfinden kann ob die Leerlaufdüse passt:


    https://www.youtube.com/watch?v=9Ib1SyAHPRs


    Video kurz zusammengefasst:
    -Motor muss warm sein
    -kein Gas geben
    -Hotstarter ziehen


    = Der Motor muss sofort eine erhöhte Drehzahl bekommen und diese auch beibehalten, wie im Video auch zu sehen ist.
    Wenn der Motor wie im Video nicht hochdreht, ist höchstwarscheinlich die Leerlaufdüse zu klein --> erhöhen wenn kein Erfolg dann verringern (meistens ist diese aber zu mager)




    119Bh,- wurde inzwischen der Kolben gewechselt oder ist es seither der gleiche?`


    Schwieriger zu prüfen:
    Passen die Steuerzeiten?
    Ventile sind dicht?
    Kompression vorhanden?


    Gruß,
    Jonas

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

  • Ja nervt mich auch xD . Einen hotstart hat die nicht, auch keinen deko hebel ,wie ich es sonst kenne.


    Ich gehe stark vom ersten Kolben aus, was evtl auch der Grund des verkaufens war( vom Vorbesitzer ) .
    Dann muss ich wohl mal einen Kompressionsprüfer organisieren und schauen was sie kalt und was sie warm schafft

  • Habe mal ein wenig im Internet recherchiert und habe es mal zusammengetragen als groben Anhaltspunkt:


    Fahrer 1: 172HD, 50er Leakjet, Nadel OBETP 5.v.o., GRS 1,5


    Fahrer 2: 180HD, 50er Leakjet, Nadel OBEKP 4.v.o, GRS 1,25, Leerlauf 40


    Fahrer 3: 175HD, Nadel 5.v.o., GRS 1,5, Leerlauf 42


    Fahrer 4: 172HD, 50er Leakjet, Nadel 3.v.o


    Fahrer 5: 172HD, 50er Leakjet, Nadel 5.v.o, GRS 1,25



    Ich würde somit mit 175HD, 50er Leakjet, Nadel 4. v.o., 42er Leerlaufdüse und 1.5 Umdrehungen starten als Ausgangslage.



    scan0001.jpg

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

  • LLD stimmt bei mir, wenn sie morgen nicht startet häng ich mal die Nadel um , eigentlich sollte das ja nur der teillastbereich sein ? aber egal , danke für deine Hilfe!!

  • yes, Nadel ist wirklich nur für den Teillastbereich.


    Kannst du mal Luftfilterseitig in den Vergaser schauen und prüfen ob sich die Schieberplatte überhaupt bewegt wenn du die Standgasschraube drehst?
    Es sollte nämlich ein kleiner Schlitz da sein, auch wenn die Schieberplatte ganz zu ist.


    fcr.jpg



    Gruß,
    Jonas

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

  • Das ist der Drosselklappensensor, normalerweise passt das wenn man da nicht rumfummelt. Einzustellen/zu überprüfen via Multimeter.


    Gruß


    EDIT:
    Es besteht auch die Möglichkeit dass sich ein Vegaserspezialist sich den Vergaser mal genau anschaut, würdest du hier finden:
    http://www.ebay.de/itm/Keihin-FCR-MX-Vergaser-Service-37-39-40-41-KTM-DRZ-/190525976146


    Gruß,
    Jonas


    EDIT: Hast du auch Leerlaufdüsen der folgenden Größe?: 45 & 48er? Wie schauts zum Beispiel mit einer 48er aus?
    Denn Schwimmerstand ebenfalls mal kontrollieren, habe ich auch ebenfalls vor kurzem gemacht :ja:

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jonas92 ()

  • Hi, nachdem ich die 45er LLD verbaut habe läuft sie top,springt nach dem 2ten Kick an und alles ist in Ordnung :) danke für deine Hilfe :D :Daumen hoch:

  • Ja das hört man doch gern :-)

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

  • Hallo zusammen

    Bräuchte mal euer Schwarmwissen!

    Mein Sohn hat eine EXC-F 250 4 T 2011 gekauft. Leider läuft sie im Standgas nicht sauber. Mal sehr hohes Standgas mal so niedrig dass sie gleich ausgeht. Lässt sich einfach nicht abstimmen.

    Ich habe den Vergaser, ein FCR MX, auseinander gebaut und Ultraschal gereinigt. Leider keine Besserung.

    Dann habe ich festgestellt, dass bei der Leerlaufgemischschraube am ender der Feder die kleine U-Scheibe und der O-Ring fehlen. Kann das eine Ursache sein?

    Weiter stelle ich mir die Frage ob die Bohrung auf dem Bild die Nr.3 frei sein muss. Oder ist das normal mit der Dichtmasse auf dem Bild mit der Nr. 1&2 das die Bohrung mit der Dichtmasse zu ist?

    Bin dankbar um jeden Tip?BDC3CE62-5C3D-4C36-A45D-65DF737181F7.jpg49AE1E95-F465-4401-907D-8021D7D02EFD.jpg

  • Dann habe ich festgestellt, dass bei der Leerlaufgemischschraube am ender der Feder die kleine U-Scheibe und der O-Ring fehlen. Kann das eine Ursache sein?

    Klar dort zieht sie Falschluft .

    Gruß Charly


    PK50S 138ccm

    Suzuki VS1400 Intruder 49000km

    Gts300 12000km

    Ktm 790Duke 25000km

    Ktm 890Duke R 14000km