Ich hatte mir eine Bohrhülse/lehre für die Zündschlossschrauben gedreht. Ist sehr die Schrauben ohne Lehre anzubohren für eine Torx-Nuss, da die Gabelbrücke samt Kabeln aufm Tank
lose rumliegt. Inbedingt mit einer 2. Person den Umbau machen!
Ich hatte mir eine Bohrhülse/lehre für die Zündschlossschrauben gedreht. Ist sehr die Schrauben ohne Lehre anzubohren für eine Torx-Nuss, da die Gabelbrücke samt Kabeln aufm Tank
lose rumliegt. Inbedingt mit einer 2. Person den Umbau machen!
wer mist mist Mist
Ich hatte bei meiner 1190R die Sensoren serienmäßig drin. Hielt die für ein Gimmick das man nicht braucht.
Aaaaber, dann hatte ich 2 mal kurz hintereinander das Glück das die doch verbaut sind.
War in der "Wildniss" unterwegs und plötzlich die Warnung "Reifenpanne" aufm Display.
Oh, oh nur mehr 1,5 Bar im im Hinterreifen und weiter fallend. Also bin ich auf kürzestem Weg wieder zurück in
die "Zivilisation" gefahren, weil wo ich mich befand, hätte ich telefonisch nicht beschreiben können.
So habe ich das TPMS-System zu schätzen gelernt und auch bei meiner 890er R nachrüsten lassen.
Die seitlichen Wangen welche den Tank schützen, findest du unnötig? Wenn das Moped umfällt, liegt es da doch quasi drauf auf den Wangen. Oder reden wir von unterschiedlichen Sachen?
Die Original Kunstoffwangen reichen vollkommen
Ja, der AXP wird auch an den Fussrasten verschraubt. Aber..... hässlicher gehts nimmer. Und ich wollte kein Kunstoff.
Der PP von der 23er hat auch die hässlichen Wangen. Das wird meiner Einschätzung nach nicht gebraucht. Genauso wenig wie Sturzbügel
Ich habe mich bewusst für den Altrider entschieden weil der meines Wissens der einzige für das Baujahr 2021 ist,
der auch an Fußrastenaufnahmen verschraubt wird.
Letztens haben wir den Altrider auch auf der 890er Baujahr 2023 montiert, obwohl der eigentlich nicht passt.
Hierzu habe ich einfach die Plastik "Wangen" links und rechts neben ein paar Kleinteilen von der 2021er bestellt.
Wenn der mal wegen einer Baumüberquerung dagen knallt, wird die meiste Energie in den Rahmen geleitet.
Ohne diese zusätzliche Verschraubung geht diese Energie in das Motorgehäuse
Edit.
Ok, ich bin halt auch ein paar Jahre Hardenduro gefahren
Servus Klaus, das haben die alle. Zwei meiner Kumpel stinkt das auch kräftig. Fehlkonstruktion !
Von wegen "das haben die alle". 3 meiner Kumpels und ich haben das nicht. Sehe hier keine Fehlkonstruktion.
mein Motorschutz ist von Altrider. Hier werden die meisten Kräefte über die Fussrastenhalterung aufgenommen.
Bei Polo hab ich meine gekauft. Taugen für das kleine Geld, was diese kosten. Und sind schöner als die Teuertech bei denen mir bei einem Umfaller gleich einer abgebrochen ist
Shin Yo Lenkerspiegelpaar M10x1,25R+L Booster 2 schwenkbar schwarz - POLO Motorrad
Bei der 1190er würd ich ihn dranlassen. War mein vorheriges Mopped vor der 890R.
Ansonsten kann ich Mike Moik nur zu 100% zustimmen
Oder evtl. funktioniert die Tankentlüftung nicht. Wenns mal wieder spinnt. mal den Tankdeckel aufmachen und auflassen.
Käse, sorry aber es ist genau umgekehrt. Mode 1 erlaubt mehr Schlupf als 9
nur dass wahrscheinlich nie eine GS mit der Grundaustattung (Listenpreis) verkauft wurde...
Meine letzte GS habe ich 2004 gekauft und da war eine Standardaustattung, also ohne großes pi-pa-po bei ca 15000,-
Aber alles gut und ich möchte das auch nicht weiter vertiefen
du meinst wahrscheinlich 15 Jahre
Kannst es auch bei den Touratech Niederlassungen wie z. B. in Dresden oder München probieren. Die haben auch einen Lagerbestand
Das wurde hier nicht gefragt.
Und wenn es um Robustheit, Bedienung mit Handschuhen und verschiedenen Karten bishin zur Querfeldein Navigation geht führt keine Weg an einem Garmin-Navi vorbei.
Wer weniger braucht wird sicher mit seinem Handy glücklich. Das ist klar.
Aha, so wie ich das interpretiere sind deine Erfahrungen mit Handy aus der Steinzeit? Ich würde deine Aussage von wegen Robustheit etc. eher auf moderne Handys beziehen
Alles anzeigenHallo Zusammen,
weiß nicht ob das der richtige Thread ist, aber ich spiele gerade mit dem Gedanken auf auf das Pro Fahrwerk zu gehen und hätte somit ein R Fahrwerk übrig. Bike hat 11.500km runter und ist von 2019. Von der Laufleistung her braucht es wohl keinen Service und es läuft alles gut. Hat 10 Tage Offroad gesehen.
Falls jemand Interesse hat, einfach mal schreiben. Ist im Moment noch eingebaut. Aber ich kann Bilder machen.
Gruß Daniel.
Hi, ich spiel auch mit dem Gedanken... Kannst du dann mal berichten Kosten etc. ?
Bowdenzug kannst nach oben ziehen. Entweder einfach blind, geht aber nur mit etwas Kraftaufwand, oder zu schraubst den Tank runter und löst die beiden Kabelbinder unter
dem Tank am Rahmen. Erfahrungswert bei der 890er
oder du schaust dir mal den Holder 2.0 an.
Dann häts wos gscheits
Welche Apps nutzt ihr auf den Tablets zur Offroad Navigation?
Locus Map