Beiträge von Muerte

    Ist ein bisschen Kopflastig,oder? :denk:
    Kannst du das noch ein bisschen einstellen?
    Würde mich persönlich ein bisschen abschrecken,wenn meine SD so "windschief" da hängen würde. :Daumen runter:


    Das kommt durch eben diesen Effekt dass man den Zapfen noch am Rohr vorbei bekommen muss! Der Kopf des Zapfens ist ja etwas dicker als der Teil auf dem die SD letztlich aufliegt. Endress hatte ja schon den Tip gegegen, dass man den Ständer leicht ankippt um ihn so direkt passgenau einzischieben. Das funktioniert mit dem ConStands aber nicht, da man die Höhe der Adapterblatte nicht weiter veändern kann, es schon sehr eng ist und ein Kippen auch durch die 4 Standbeine so unmöglich macht. Sie wird also leider leicht angekippt sein. :Daumen runter:

    Hinzufügen möchte ich noch dass für die Befestigung an der Achse eine zusätzliche Mutter mit verlängertem Kopf und dessen Aushölung mitgeliefert wird. Dazu entfernt man die am Moped angebrschte 24er Mutter und ersetzt diese. Ich würde auch unbedingt empfehlen diese zu verwenden, da sie die Direkten Kräfte fast alleine aufnimmt und so nichts beschädigt wird. Im Frühjahr werde ich diese jedoch wieder demontieren und gegen die Originale ersetzen. Zu diesem Zeitpunkt werde ich mir auch zwei normale Montageständer für die Sommerzeit kaufen! :ja:

    Das möchte ich gerne machen und reiche sicherlich auch noch eine kurze Montageanleitung für unsere Forumsuser nach. Zuerst möchte ich jedoch gerne meinen ersten Eindruck und den groben Aufbau schildern!


    Zu aller erst is der Preis von 280€ zu nennen, der im Vergleich zu anderen am Markt befindlichen Ständern doch deutlich günstiger ausfällt. Das Angebot dazu findet ihr hier:


    http://www.bs-motoparts.com/Mo…_und_Rollen_i495_8887.htm


    Der Bestellvorgang lief recht reibungslos. Am Montag bestellt und per Paypal bezahlt und am Mittwoch wurde der Stände per DPD angeliefert. Soweit erstmal ganz angenehm.
    Als ich mich dann aber in die Garage stellte und an die Montage machte, viel sofort die wirklich schlechte Aufbauanleitung auf! Diese war für eine Yamaha R1 und nicht für eine SuperDuke angefertigt und beschrieb eine komplett andere Adapterplatte, sowie Anbau am Moped selbst. Bei der beschriebenen Anleitung war es sogar von nöten die Motoraufhängung gegen eine von ConStands zu erstzen, was bei der SD zum Glück nicht nötig ist. Ich habe also die Anweisung "Halten Sie sich genaustens an die Montageanleitung um mögliche Defekte auszuschließen" ignoriert und mich selbst an den Zusammenbau auf eigene Faust gemacht. Das Prinzip ist auch schnell verstanden: Ein Zapfen wird in die Achse der Hinterradaufhängung geschoben wärend ein weiterer unter das schräg darüber liegende Rahmenrohr greift.
    Das klingt alles recht einfach, die Justierung ist jedoch nicht wirklich leicht. Ich musste mich letztlich in Millimeterschritten an die richtige Einstellung herantasten, was insgesamt bestimmt noch eine gute Stunde Zeit in Anspruch nahm. Danach funktionierte der Ständer jedoch fast wie erwartet, außer dass, bedingt durch den Raum den man benötigt um an dem Rahmenrohr vorbeizukommen und der Zapfen in der Schwinge bereits fest eingesteckt ist, sich die Adapterplatte um etwa 1cm verzieht wenn man das Bike anhebt. Sobald beide Reifen jedoch vom Boden sind, kann sich das Material wieder entspannen.


    Mein erster Eindruck von der Verarbeitung an sich ist sehr solide. Die Gummirollen lassen sich auch auf dem leicht sandingen Garagenboden gut bewegen und das Moped steht sehr fest. Allerdings habe ich den Zapfen der unter den Rahmen greift, und aus blankem Eisen besteht, mit etwas Panzertape umwickelt und einen Lappen zwischen Rahmen und Zapfen geschoben. Tut man das nicht, wird garantiert etwas Lack vom Rahmen abplatzen, was zwar nicht zu sehen ist da auf der Innenseite mich aber trotzdem stören würde. Gerade auch wegen dem Gedanken einer möglichen Korusion.


    Viel mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, werde aber noch weitere Erfahrunhen nachreichen.
    Insgesamt bin ich nun aber erstmal zufrieden und denke dass der Ständer seinen Job gut machen wird.
    Wenn jemand direkte Fragen dazu hat, werde ich diese gerne versuchen zu beantworten. :ja:

    Ich habe nen neuen Satz des RA 2 auf meiner SD welche im am Dienstag vom Händler geholt habe. Ich wollte eigentlich den PiPo, der Händler meinte jedoch dass der RA 2 sehr viel besser sei und er nurnoch den fahren würde. Sowas ist natürlich immer eigenes Empfinden, ich werde den RA 2 jedoch in der nächsten Saison mal ordentlich testen.

    So, hab mich da nochmal in aller Ruhe ran gemacht und kann Erfolg vermelden! :peace:


    Der Trick mit dem leichten Ankippen funktioniert bei dem ConStands jedoch leider nicht. Die Aufnahme ist dafür zu hoch am Ständer angebracht und die Standbeine verhindern selbst eine leichte Neigung beim Ansetzen. Konnte es jedoch so fein justieren, das ich den Ständer nun sehr leicht in den Rahmen schieben und das Bike anheben kann.


    Das Ergebnis sieht so aus

    Hallo Zusammen,


    ich habe mir in der Überschrift genannten Montageständer für meine Superduke Cup Edition BJ 06 gekauft. Bei dem heutigen Montageversuch musste ich zuerst feststellen, dass die Aufbauanleitung total nutzlos ist und zu einem ganz anderen Moped gehörte. Als ich das System mit der Aufnahme am Ständer verstanden habe und herausgefunden habe, dass das untere (dünnere) Stück der Aufnahme in die Achse der Hinterradaufhängung geschoben wird und das größere Stück in den Rahmen greift, war das Problem die richtige Justierung zu finden. Ich habe jetzt schon lange hin und her versucht, aber es passt einfach nicht. Wenn der Zapfen für die Achse passt, dann bekomme ich den Oberen nichtmehr am Rahmen vorbei geschoben und ungekehrt! :-S


    Hat bereits jemand ähnlich Erfahrungen machen können? Ist der Bursig da anders, der soll ja kompletz identisch sein? :denk:


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Ich war ja nun gestern bei KTM Meine in Bispingen und habe dort meine Superduke gekauft. In dem Zusammenhang haben wir uns auch über neue Modelle unterhalten, da ich ja den Nachfolger der Superduke kaufen werde. Natürlich war auch die 690 Duke R Thema! Diese wird definitiv ab Frühjahr 2013 zu haben sein und wer mal beim Meine aus Bispingen auf die Page geht und auf die Verkaufsliste schaut, der sieht dass er die Duke 690 R bereits bei ihm bestellen kann. Das ganze zu einem Kurs von 9895,00€!
    Die Händler haben die Duke R übrigens auch schon präsentiert bekommen und haben genaue Infos über die Ausstattung. Es ist einfach die Duke mit ALLEN Powerparts und ein paar PS mehr. Die Powerparts machen hier auch ungefähr den Preisunterschied von 2500,00€ aus.


    Das die Duke R auf der Intermot nicht vorgestellt wurde, war ebenso beabsichtigt. KTM wollte das Augenmerk allein auf die Adventure gerichtet haben um Verkaufszahlen und somit Marktanteile in dem Segment anzukurbeln. Mit der neuen @ sollte das auch recht gut gelingen, da sie technisch in meinen Augen doch deutlich besser is als irgendwelche BMWs. Auch die Optik wurde nochmal angepasst und "Massentauglicher" gemacht.
    In MAILAND wird KTM den Stand dann einzig auf die neuen Duke Modelle ausrichten. Da gibt es die 690 Duke R, 390 Duke und möglicherweise bekommen wir schon Infos über den Nachfolger der SD! Auch die 390er wurde den Händler übrigens bereits präsentiert. Soll nen hammer Funbike sein, mit etwa 120 KG Gewicht und um die mitte 40 PS. Klingt nach Kurvensau :ja: Preis wird unter 5000,00€ liegen!

    So, ich habe wegen dem Tank nun extra nochmal angerufen. Es ist bereits auf den großen Tank umgebaut, sodass die Laufleistung pro Tankfüllung deutlich über 200 Km liegen sollte.


    Betrachtet mit der Tatsache dass ich den :Kürbis: nur ein Jahr fahren wollte und die Ausstattung und erledigten Servicearbeiten dich recht umfänglich sind, sollte sich ein Kauf dann doch lohnen oder? Der Preis von 6200€ ist auf jeden Fall günstiger als jedes andere Angebot welches ich im Netz gesehn habe. :denk:

    Das mit dem großen Tank ist schon ein gutes Argument! Ich werde heute nochmal beim Händler anrufen und fragen ob der Tank möglicherweise auch umgebaut wurde. Wenn nicht, werde ich mich wohl nochmal genauer auf dem Markt umsehen. Wenn ich was Ähnliches finde würde ich wegen der günstigen Preise zu dieser Jahreszeit zuschlagen wollen. :ja:


    Ich muss dazu sagen, dass ich die SD nur bis Ende 2013 fahren würde um dann auf die komplett überarbeitete neue Super/Hyperduke umzusatteln!

    Hallo Zusammen,


    nachdem ich mit meinem Händler nun schon länger in Kontakt stand und mir sicher bin welchen :Kürbis: ich mir in die Garage stelle, habe ich nun auch endlich ein konkretes Angebot bekommen! :grins:


    Man bietet mir eine Superduke BJ 06, EZ 08 mit 22.000 KM, Umbau auf Superduke R Design mit kompletter Akra-Anlage, neuer Bereifung und dem 22.500er Service für 6200€ an. Ich habe mir das Moped bereits reservieren lassen und fahre am Samstag hin um es zu fahren und genauer anzusehn.
    Sie ist Unfallfrei und soll immer ordentlich gewartet worden sein. Trotzdem habe ich im Forum schon von Fehlern und Problemen bei dem 06er Baujahren gelesen.. :denk: Gibt es etwas worauf ich besonders achten sollte oder rät mir gar jemand vom Kauf ab?


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen! :ja:

    Ich bin mir sehr sicher welchen Motor ich haben möchte. Habe letztens einen ganzen Tag bei und mit KTM verbracht, was meine ursprüngliche Entscheidung nochmals überworfen hat. Ich will mit dem Moped meist ausgedehnte Touren fahren und ab und zu mal auf den Kringel. Mein Dealer hat mir da direkt zum LC8 geraten und nach einer ausgedehnten Probefahrt beider Motoren bin ich mir nun sehr sicher -> Es wird der LC8!


    Beide Motoren haben Ihre Vor- und Nachteile und machen auf verschiedene Weise Spaß. Der LC8 wird mir aber besser liegen! :ja:


    Nun warte ich auf die neuen Modelle und bestelle dann eine Duke mit LC8!
    In 1-2 Jahren kauf ich mir vielleicht noch eine SMC-R oder Enduro zum spielen :Daumen hoch:

    Oh, was soll mir das sagen? Ich wundere mich schon dass hier so wenig Reaktion auf den Threat zu teil kommt.. Ich habe dass nicht einfach so gesagt sondern meinte das wohl ernst. Auch die Aussage des Händlers wurde eben so getätigt, da ist nichts ausgelassen oder hinzugefügt.

    Moin aus dem hohen Norden,


    hat bereits einer von euch von dem in der Überschrift benannten :Kürbis: gehört?
    Es soll sich dabei um den Nachfolger der Superduke handeln, welche 2013 zum letzten mal mit dem 990er Motor in einer "Superduke Forever Edition" ohne ABS aufgelegt werden soll.
    Ab 2014 hat die neue Duke dann den großen Motor sowie ABS mit an Bord.


    Diese Information erhielt ich von meinem Freundlichen, weil ich das fehlende ABS der aktuellen SD ansprach. Natürlich alles unter vorbehalt! Macht nach dem Schritt, welcher bei der Adventure gegangen wurde, ja nur Sinn! Motorleistung soll bei der "Hyperduke" allerdings bereits um 160 PS liegen, um den Abstand zwischen Adventure und RC8 zu halten. :ja:


    Bitte nicht schimpfen weil möglicherweise falsche Gerüchte verbreitet werden, ich denke da ist schon was drann. Mich interessiert aber auch eure Meinung dazu, da ich unter diesen Umständen bis 2014 warten würde um mir dann die neue Duke zu kaufen. Bis dahin muss es dann eine gebrauchte Kati für eine Saison tun! Ich denke da aktuell an eine SD BJ 07 oder 08