Ich kann auch in der Apotheke fragen, mich interessiert aber die neutrale Meinung der Community, welches Modell sich am besten hinsichtlich Passform bewährt hat.
statt Experten fragst du lieber „die Community“. Der Klassiker
Ich kann auch in der Apotheke fragen, mich interessiert aber die neutrale Meinung der Community, welches Modell sich am besten hinsichtlich Passform bewährt hat.
statt Experten fragst du lieber „die Community“. Der Klassiker
Frag deinen Hausarzt zum Beispiel. Mindestens seine Helferinnen kennen sich da aus
Ein einstellbares Bremssystem á la Triumph Speed Triple wäre auch ganz gut, dann könnte man ein weiches Ansprechen in Gelände und ein scharfes auf die Strasse einstellen. Das wäre richtig cool
und wieviele Kunden können das ohne sich den Hals zu brechen?
Der 12. Fred zum Thema
Jeder wie er mag.
Umgekehrt. Druck, Temperatur und Volumen sind direkt verknüpft. Der Druck bei gleichem Volumen steigt mit der Temperatur. Der Hersteller gibt den Druck bei 20 Grad Lufttemperatur an.
Außerdem kommt der Reifen schneller auf Temperatur.
Im Winter eher 2.5 als 3.0
Kalt wohlgemerkt
Motorrad Reifen hinten geprüft. 3,05 bar
Ist bei den Temperaturen sicher zuviel zum Fahren, eher ein Winterlagerdruck.
also ist wohl ein neues Felgenband fällig. Und eine neue Werkstatt zum Reifenwechsel?
Bin mal gespannt was die Kollegen dann herausfinden.
Hast du denn inzwischen die Leckstelle identifiziert? Würde der Werkstatt die Arbeit erleichten
Und ein Ladegerät für den Eifon.
Wenn man ganz geil drauf ist mit solarpad.
braucht man bei der 1290 nicht, nur ein Kabel zur Ladedose
Aber bei dem Wetter mag ich gerade wieder hinfahren noch das Rad ausbauen...
Zumindest könntesst du die Felge mit Spüli einsprühen und sehen, wo's herkommt. Was ist 1190 Adv T eigentlich für ein Modell, kenne nur 1290 T.
Seit dem habe ich immer ne Schraube im Werkzeug dabei.
Flickzeug wäre sinnvoller, kostet aber mehr.
Meine von 2017 hab ich Mitte 2020 neu gemacht, war auch Aussage vom Dealer, dass 3 Jahre eine relativ normale Lebensdauer sei. Man kann da noch lange dran rumdoktern, einfach ist neu machen
- Verbandskasten
- Flickzeug / Ersatzpatronen
- Gewebeband / Kabelbinder
- Werkzeug
- Öle ... Motor / Oiler
wie weit willst du denn vereisen, nach Peking?
Weil es 2021 ein Nachfolgemodell gibt.
Ist doch klar, die Modellpflege wurde 2020 beendet.
Ehrlich gesagt verstehe ich die Intention bei der Schaltumkehr sowieso nicht. Runterschalten vor der Kurve muss deutlich schneller gehen als das raufschalten (so richtig schnell ist rauf und runter das bei mir auch erst seit Freischaltung des QS geworden), zum Raufschalten habe ich mehr Zeit. Bei Rennmoppeds dachte ich bisher eigentlich immer, dass da die Schaltumkehr wg. zu wenig Platz zum Hochschalten unterm Hebel in der Kurve gemacht wird.
Superschnäppchen