Beim Auto ist das ein Griff an den Drehknopf, beim Moped muß man sich dazu bis ins 5. Untermenü vorarbeiten.
Sowas sollte keine Zulassung kriegen.
Vor allem muss man anhalten, bei der 1290 gehts nur im Stand.
Beim Auto ist das ein Griff an den Drehknopf, beim Moped muß man sich dazu bis ins 5. Untermenü vorarbeiten.
Sowas sollte keine Zulassung kriegen.
Vor allem muss man anhalten, bei der 1290 gehts nur im Stand.
Abblendlicht ist halt bei schlechter Sicht durch Regen, Nebel oder Schneefall in der StVO vorgeschrieben. Und der Sensor merkt das nicht.
Bei der 1290 haben sie das irgendwann wieder geändert, Anfangs war das bei der 21er auch nicht dauerhaft schaltbar. Vielleicht mal KTM anschreiben.
Track zur Route umgewandelt
Dann sind erstmal keine Wegpunkte in der Route wenn ich mich richtig erinnere. Drum hab ich das nur 1x ausprobiert und dann nie Wieder. Kann man am Rechner machen und dann relevante Wegpunkte einfügen.
Man braucht halt auch bei Win11 etwas Geduld. XT anstöpseln, Kaffee kochen und dann Express starten. Funzt bei mir.
Was die App kann, synchronisieren zwischen Handy und navi über Cloud.
Das navi lässt sich über wifi aktualisieren,
nicht wie wohl beim XT noch über Kabel.Du kannst gpx über Handy aus einer Dritt App importieren und so aufs navi laden.
kann das alte XT auch. Was aber wäre neu?
Mit ist "Nachblinken" das kleinere Übel ggü. vergessenem Blinker. Wie soll's sost gehen? Mit dem Schräglagensensor? Oder per GPS? Bei BMW konnte man früher nicht mal nachtriggern, erst wenn der Blinker aus war. Keine Ahnung wie weit die inzwischen sind.
Für meine Begriffe ist mir die Rückstellung sogar zu kurz
auc hdas kann man durch "Nachtriggern" umgehen, mache ich bei Autobahnausfahrten regelmäßig.
Welche versicherungstechnischen Gründe könnte es geben?
Tom
wenige. Relevant für die Identifikation ist die FIN. Wenn ich mein Mopped nach dem Kauf umlackiere interessiert sich ja auch keiner dafür.
Lediglich hätte ich gerne eine korrekte Rechnung bzw den Vermerk des Umbaus bei Auslieferung auf die andere Farbe.
Also wenn es sich nur um die Farbe der Plastikteile handelt, und die wie du schreibst keinerlei Gebrauchsspuren aufweisen, hat der Händler nix anderes gemacht als die Leute im WEerk beim Neubau. Einfach die entsprechend lackierten Teile drangesteckt. Womöglich hat er Dir die Lieferzeit verkürzt, weil Dein Farbe gerade nicht zu kriegen war. Wo ist das Problem? Wenn die gleiche Farbe in der Rechnung steht ist doch alles gut.
Erstzulassung: 04/2018 Kilometerstand: 39.485 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 118 kW (160 PS)
Preis: 11.790 €
Wer gut verhandelt hat hat so ein Mopped seinerzeit für um die 14 kE neu bekommen. die ist 2 kE zu teuer. Aber ihr Geld wert.
Meine Frage wäre welches Zubehör noch zu empfehlen ist.
ICH würde als erstes einen Mitfahrer suchen. Eine (Balkan-)Tour abseits befestigter Wege und womöglich ohne Handyempfang würde ICH nicht alleine machen. Aber ich hab auch schon mal jmd auf der LGKS gesehen, der seinen 955er Tiger alleine geschoben hat, weil's ihm den Ölkühler zerlegt hat.
Aber jeder wie er mag.
das sind Erfahrungswerte mit einer hinreichend großen Stichprobe.
Wieviel Vorführer hast du 100.00 km gefahren bzw. nicht gefahren weil der motor geplatzt ist?
Das wirst Du langfristig an vielen Ecken und Ende bemerken.
Oder auch nicht. Ist reine Spekulation ohne jeden Beleg. In Zeiten geringer Fertigungstolleranzen, hochwertiger Schmiestoffe und elektronischen Drehzahlbegrenzern ist es echt schwierig, einen sauber konstruierten Motor zu Schanden zu reiten.
Und wir reden ja wohl immer noch über eine 690. Die sogenannten Seppelköppe (alle anderen sind Seppelköppe außer ich?!) holen sich eher andere Moppeds zum Probefarhen.
10600 neu, 9450 als Vorführer und erster Service ist gemacht
1150 Euro plus bummelich 150 bis 200 Okken für den ersten Service - also etwa 1.300 Euro würde ich mitnehmen, is n schöner Urlaub.
man ist doch etwas "vorsichtiger" und lernt die Maschine so gut kennen.
Ich glaube wir reden hier über eine 690, wenn ich das richtig sehe.
Aber tatsächlich wird Einfahren heute überbewertet. Und für alles andere gibt's den Drehzahlbegrenzer. Zudem lassen "verantwortungsbewusste" Dealer auch ihre Vorführer so 200 km einfahren.
Habt ihr Bedenken? Ich bisher überhaupt nicht.
Also warum willst du dir vom Forum Bedenken einreden lassen? die Kiste hat Garantie, Einfahrinspektion gemacht, wo ist das Risiko?
Den Preis bekommst du beim späteren Verkauf immer wieder zurück!
Kannst du das irgendwie belegen?
Mit einem USB-Adapter Kabel ("OTG-Kabel") hab ich damit schon erfolgreich in Kurviger geplante Routen von Android direkt auf's Zumo 595 bzw. XT geladen.
Geht auch ohne Kabel, einfach die Route aus dem kurviger.de per Mail an's handy schicken und den Anhang in der Garmin-App öffnen, schon ist die Route im XT.
Ich bin ein normaler Tourenfahrer mit ca. 8000 Kilometer im Jahr. Zu 95% alleine. Selten Autobahn, viele Kurven, am liebsten kleine Straßen. Kein Gelände.
Suspension Pro und Quickshifter, der Rest ist Spielkram bei Deinem Fahrprofil.